Snaresound verbessern ▶ Gängige Snaredrum-Probleme beheben

Deine Snaredrum will einfach nicht gut klingen? Du bist gefrustet von nervigen Obertönen und pappigen Snaresounds? Keine Panik, mit ein paar Handgriffen und etwas Geduld bekommt man nahezu jede Snare zum Klingen. Dieser Video-Workshop richtet sich an all diejenigen unter euch, die sich intensiver mit dem Klang ihrer Snare auseinandersetzen möchten. 

In 5 Schritten zu einem besseren Snaresound.

Wichtig: Bei diesem Workshop geht es direkt ans Eingemachte, wenn du also noch gar keine Erfahrung mit dem Stimmen und den einzelnen Bauteilen der Snaredrum hast, dann lege ich dir unseren Snare Drum Ratgeber und unser Tutorial-Video zum Stimmen der Snare ans Herz. Eine ganze Menge an Fachbegriffen werden in unserem Drums Wiki erklärt. 
 

Was sind die gängigsten Probleme mit dem Klang einer Snaredrum?

1. Das Resonanzfell der Snare ist zu tief oder zu hoch gestimmt.
2. Der Snareteppich ist zu locker oder zu fest eingestellt.
3. Feinstimmung: Störende Obertöne verhageln den Gesamtklang.
4. Das richtige Maß an Dämpfung passt nicht.
5. Das Schlagfell ist durchgespielt und sollte ersetzt werden.
Inhalte
  1. Was sind die gängigsten Probleme mit dem Klang einer Snaredrum?
  2. 1. Die Stimmung des Resonanzfells
  3. 2. Die Spannung des Snareteppichs
  4. 3. Störende Obertöne vermeiden
  5. 4. Das richtige Maß an Dämpfung
  6. 5. Das Schlagfell wechseln
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1. Ist das Resonanzfell der Snare zu tief oder zu hoch gestimmt?

Wenn das Resonanzfell der Snare zu tief gestimmt ist, klingt die Snare schnell topfig und leblos. Das liegt vor allem daran, dass Snare-Resonanzfelle im Normalfall recht dünn sind und eine gewisse Spannung brauchen, um überhaupt zu schwingen. Daher wird das Resonanzfell einer Snare meistens deutlich höher als das Schlagfell gestimmt, um eine gute Teppichansprache zu gewährleisten. Stimmt man das Resonanzfell extrem hoch („tabletop tight“), bekommt man im Normalfall einen sehr fokussierten Teppichsound, der Charakter der Snare wird dadurch jedoch oft etwas harscher und aggressiver, was nicht für alle Musikrichtungen optimal ist. Für Stile wie Hip-Hop kann dieser Sound jedoch gut funktionieren.

2. Ist der Snareteppich zu locker oder zu fest eingestellt?

Ein extrem fest angezogener Snareteppich führt bei einem straff angezogenen Resonanzfell und einem mittleren Tuning häufig zu einem abgewürgten Klang der Snare. Hier helfen wenige Umdrehungen an der Snareabhebung gegen den Uhrzeigersinn, um die Snare etwas voller und offener klingen zu lassen. Das andere Extrem wäre ein sehr lockerer Snareteppich, der einen „nassen“ und undefinierten Sound erzeugt. Besonders für langsame Songs kann das aber auch mal ganz charmant sein. 
Tipp: Hier geht es zu unserem Kaufberater Snareteppiche

3. Störende Obertöne vermeiden

Sind die einzelnen Stimmschrauben der Snare unterschiedlich fest angezogen, kann das besonders bei einem offenen Tuning zu einem unausgewogenen Obertonverhalten führen. In diesem Moment empfiehlt es sich, alle Stimmschrauben zu lockern, um sie dann auf eine gleichmäßige Spannung zu bringen. Manchmal kommen ungewünschte Obertöne aber auch nicht von der Snare selbst, sondern etwa vom Racktom, das immer dann mitschwingt, wenn man die Snare spielt. Hier kann etwas Dämpfung helfen.

4. Das richtige Maß an Dämpfung

Apropos Dämpfung: Hierbei kann man es sehr schnell übertreiben! Möchte man einen kontrollierten, trockenen Klang der Snare bekommen, ohne an Klangvolumen einzubüßen, gibt es einige klassische, sowie moderne Lösungen, die in Frage kommen. Am besten probiert ihr nach und nach aus, welche Form an Dämpfung für euch in Frage kommt. Im Video demonstriere ich folgende Utensilien:

  1. Portemonnaie
  2. Dämpfungsring
  3. Gefaltetes Handtuch
  4. Div. Produkte von Mr. Muff, Snareweight, Big Fat Snare Drum, u.a. 
Big Fat Snare Drum Steve's Donut 14

Big Fat Snare Drum Steve’s Donut 14″

Kundenbewertung:
(120)
Snareweight M1 magn. Overtone Damper

Snareweight M1 magn. Overtone Damper

Kundenbewertung:
(187)
Rohema Mr. Muff MiniMuff

Rohema Mr. Muff MiniMuff

Kundenbewertung:
(11)
Evans E-Ring 14

Evans E-Ring 14″ Clear Snare 1″

Kundenbewertung:
(370)

5. Zeit für einen Fellwechsel?

Man sollte von Zeit zu Zeit die Felle seiner Snare austauschen, denn ein Fell verliert in der Regel stetig an Low End und Sustain. Wenn ihr nicht sicher seid, montiert das Schlagfell doch mal ab und schlagt es vorsichtig an. Dasselbe macht ihr mit einem neuen Fell – der Unterschied ist im Normalfall deutlich zu hören!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren,
Jonas

Hot or Not
?
01_Workshop_5_Snare_Probleme_bonedo Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Gretsch Keith Carlock Signature Snaredrum Test
Drums / Test

Ein kräftiger Messingblechkessel im angesagten „Used Look“ kommt bei der Gretsch Keith Carlock Signature 14" x 5,5“ Snaredrum zum Einsatz. Was die Trommel kann, haben wir im Test gecheckt.

Gretsch Keith Carlock Signature Snaredrum Test Artikelbild

Für viele Fans gilt Keith Carlock mit seinem höchst musikalischen Spiel als der ungekrönte König unter den Drummer’s Drummern. Sein offener und trotzdem definierter Trommelsound in Kombination mit seinen explosiven Grooves und flüssigen Fill-Ins sorgt für hohen Wiedererkennungswert. Das fanden auch Toto, Sting, Steely Dan und viele andere Musiklegenden, weshalb der in Nashville und New York beheimatete Drummer eine beeindruckende Diskografie und Tourhistorie vorweisen kann. All das waren offenbar ausreichende Argumente für die Firma Gretsch, ihrem prominenten Endorser eine eigene Snaredrum anzubieten.  

Pearl Reference ONE Schlagzeug und Snaredrum Test
Test

Mit der Reference ONE Serie stellt Pearl Drums den neuesten Vertreter seiner Oberklasse vor. Was das Set kann, lest ihr hier.

Pearl Reference ONE Schlagzeug und Snaredrum Test Artikelbild

Unter dem Banner „High-End Reimagined“ hat Pearl Drums so einiges in seiner Schlagzeug-Oberklasse umgekrempelt. Wir haben das neue Flaggschiff, ein dreiteiliges Reference ONE plus optionale Snaredrum, zum Test erhalten. Hier lest ihr, was die Serie auszeichnet und wie das Set klingt. 

Mapex Black Panther Special Edition Burl Snares Test
Test

Kollaborationen &ndash; Auch au&szlig;erhalb der sozialen Medien erfreut sich das Konzept offenbar immer noch gro&szlig;er Beliebtheit. Wie sonst ist es zu erkl&auml;ren, dass sich das Musikhaus Thomann mal wieder einen Partner zur Entwicklung von Snaredrums gesucht hat. Das Konzept ist einfach: Man kombiniere hochwertige Zutaten aus den Teileregalen eines Herstellers zu einer neuen Snaredrum und &hellip; <a href="https://www.bonedo.de/artikel/snaresound-verbessern-gangige-snaredrum-probleme-beheben/">Continued</a>

Mapex Black Panther Special Edition Burl Snares Test Artikelbild

Kollaborationen - Auch außerhalb der sozialen Medien erfreut sich das Konzept offenbar immer noch großer Beliebtheit. Wie sonst ist es zu erklären, dass sich das Musikhaus Thomann mal wieder einen Partner zur Entwicklung von Snaredrums gesucht hat. Das Konzept ist einfach: Man kombiniere hochwertige Zutaten aus den Teileregalen eines Herstellers zu einer neuen Snaredrum und verkaufe sie deutlich günstiger als vergleichbare Serientrommeln. Der Einkauf großer Stückzahlen macht es möglich und mit etwas Glück kommen am Ende zwei Snaredrums der Oberklasse zum Mittelklassepreis heraus: die Mapex Black Panther Special Edition Burl Snares.

Rohema Drummit Workshop findet im September 2023 statt
News

Der Drumstick-Hersteller Rohema veranstaltet am 8. und 9. September die Rohema Drummit mit vielen Stars der deutschen Drummerszene.

Rohema Drummit Workshop findet im September 2023 statt Artikelbild

Der Drumstick-Hersteller Rohema feiert seinen 135. Geburtstag und veranstaltet zu diesem Anlass am 8. und 9. September 2023 unter dem Namen Rohema Drummit eine geballte Ladung an Workshops und diversen Inhalten zum Thema Schlagzeug.

Bonedo YouTube
  • This Cut Badge COB Ludwig Snare has just a nice crack! 🥁
  • My Favorite Ludwig Vintage Metal Snares: Black Beauty, COB, Super-Sensitive, Supraphonic
  • Millenium | MPS-750X Pro | E-Drum Mesh Kit | Sound Demo