Anzeige

Kala Solid Spruce Scalloped Tenor Test

Die Kala Solid Spruce Scalloped Tenor ist eine von sechs Ukulelen einer Special Edition, die sich jeweils durch Besonderheiten in der Verarbeitung auszeichnen. Die “Scalloped”-Serie verdankt ihren Namen dem außergewöhnlichen Cutaway, bei dem nur aus der Decke und der Zarge Material entnommen wird.

Kala_Tenor_Scallop_Cutaway_Bearclaw_Spr_SRT_SC_003FIN
Die Kala Solid Spruce Scalloped Tenor Special Edition besticht mit einer attraktiven Optik,…


Ansonsten gehören die Instrumente der Serie allesamt einem etwas höheren Preissegment an, was sich ganz offensichtlich auch in ihrem attraktiven Äußeren niederschlägt. Deshalb soll der folgende Test zeigen, ob unsere Kandidatin auch mit anderen Werten als ihrer auffälligen Optik punkten kann.

Erster Eindruck

Die Kala Solid Spruce Scalloped Tenor wird in einem Softcase geliefert, das mit den zusätzlichen Schultergurten gut zu transportieren ist. Ein kleines Zubehörfach und eine Außentasche bieten genügend Stauraum für Stimmgerät, Saiten und Gurt. 

Fotostrecke: 6 Bilder Die Kala Solid Spruce Scalloped Tenor Special Edition besticht mit einer attraktiven Optik,…

Sofort fällt mir der Cutaway auf, der die massive Fichtendecke durch das dunkle Palisander kontrastreich unterbricht. Das Hochglanzfinish verleiht dem Instrument eine zusätzliche edle Note und als Eye-Catcher thront das eigens für die Special-Edition entwickelte Emblem auf der Kopfplatte. Ein wirklich sehr schön anzusehendes Instrument, das nach oberflächlicher Betrachtung äußerst sauber verarbeitet ist – Zeit, es genauer unter die Lupe zu nehmen.

Fotostrecke: 3 Bilder Die Tenorukulele besitzt ein ungewöhnlich designtes Cutaway,…

Details

Die Tenorukulele ist vollmassiv aufgebaut, denn neben der massiven Fichtendecke sind auch Boden und Zargen aus attraktivem dunklem Palisander, ebenfalls massiv. Das Binding um Decke und Boden besteht aus Mahagoni, genau wie der Hals, der wie der Korpus hochglanzlackiert ist.

Fotostrecke: 4 Bilder Der Palisandersteg ist fest auf die Decke aufgeleimt…

Die goldenen offenen Mechaniken bilden einen schönen Kontrast zum Kopfplattenfurnier, das zusammen mit Halsfuß und Schalllochverzierung ebenfalls aus Palisander besteht. 18 Neusilberbünde beherbergt das Palisandergriffbrett, das zur besseren Orientierung neben den üblichen Punkteinlagen auch mit Bundmarkierungen an der Kante den 5., 7., 10. und 12. Bund kennzeichnet und so das Spielen erleichtert. Im Korpusinneren findet sich eine recht aufwändige Fächerbeleistung der Decke. Konsequent wurde auch hier extrem sauber gearbeitet.

Fotostrecke: 6 Bilder Der hochglanzlackierte Mahagonihals ist fest mit dem Korpus verleimt.

Die GraphTech NuBone-Einlage des Palisanderstegs soll das Sustain fördern und vor allem mit etwas mehr Höhen zum Sound beitragen. Der Sattel ist aus dem gleichen Material und kann mit einer vorbildlichen Sattelkerbung punkten.

Anzeige

Praxis

Das ausgeprägte C-Profil des Halses liegt gut in der Hand, die Bundkanten sind hervorragend bearbeitet und die Saitenlage ist ein Traum. Hier fühlt sich die Greifhand sofort pudelwohl. Alle Töne klingen sauber und auch bei härterem Anschlag ist kein Schnarren zu vernehmen. Dies spricht für eine sehr gute Bund-Abrichtung. Die Mechaniken laufen mit einer Übertragung von 1:14 sehr rund. Der massive Palisanderboden ist leicht gewölbt und schmiegt sich beim Spielen angenehm an den Körper an. Neben der optimalen Bespielbarkeit in den unteren Lagen profitiert man gerade beim Solospiel von dem überaus kunstvoll gefertigten “Scalloped Cutaway”, der ungehinderten Zugang zu den obersten Registern zulässt und gleichzeitig der Hingucker der Ukulele ist. Traumhafte Bespielbarkeit, sauberste Verarbeitung und eine edle Optik – jetzt muss die Kleine nur noch klingen.

Die Kala Tenor überzeugt mit traumhafter Bespielbarkeit und weichem, klaren Klangcharakter.
Die Kala Tenor überzeugt mit traumhafter Bespielbarkeit und weichem, klaren Klangcharakter.

Sound

Die Erwartungen sind zugegebenermaßen sehr hoch, da wir es bei der Kala Solid Spruce Scalloped Tenor, wie bereits erwähnt, mit einem voll-massiven Instrument zu tun haben. Und Massivhölzer bieten klangtechnisch gegenüber Laminat in allen Belangen mehr. Die Ansprache ist direkter und sorgt für einen schnellen Attack, der sich sehr ausgewogen entfaltet. Das größte Plus des Instrumentes ist allerdings sein langes Sustain und sein differenzierter Klang. Und was soll ich sagen – meine Erwartungen werden nach intensivem Anspielen noch übertroffen. Es dauert eine ganze Weile, bis ich das Instrument wieder aus der Hand legen kann. Diese Ukulele macht einfach extrem viel Spaß. Eine klare Tonentfaltung und ein warmer Grundklang mit offenen Höhen und einem höchst ausgewogenem Sustain steigern die Spielfreude. Schnell geschlagene Akkorde klingen aufgeräumt und das Solospiel in den hohen Lagen entfaltet sich gleichermaßen brillant und weich. Typisch für die Kombination aus Fichte und Palisander ist der weiche und klare Charakter. Wer das Mittenbrett bevorzugt, der kann zu der Mahagoni-Variante greifen, die Kala im gleichen Stil in der Special Edition anbietet.

Audio Samples
0:00
Strumming 1 Strumming 2 Picking 1 Strumming 3 Picking 2
Anzeige

Fazit

Trotz eines Ladenpreises von über 400 Euro punktet die Kala Solid Spruce Scalloped Tenor mit einem überzeugendem Preis-Leistungsverhältnis. Die verwendeten Hölzer und die Verarbeitung lassen kein Wünsche offen. Dazu kommt die hervorragende Bespielbarkeit und ein runder, voller Klang, der einfach Spaß macht. Mit diesem Modell bietet Kala auch für den erfahrenen Spieler mit hohem Anspruch ein Instrument im bezahlbaren Preisbereich.

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • runder, voller Klang
  • sehr gute Bespielbarkeit
  • tadellose Verarbeitung
Contra
  • keins
Artikelbild
Kala Solid Spruce Scalloped Tenor Test
Für 339,00€ bei
Traumhafte Bespielbarkeit, sauberste Verarbeitung und eine edle Optik - bei der Kala Tenor Scalloped bleibt kein Wunsch offen.
Traumhafte Bespielbarkeit, sauberste Verarbeitung und eine edle Optik – bei der Kala Tenor Scalloped bleibt kein Wunsch offen.

Technische Spezifikationen

  • Hersteller: Kala
  • Modell: Solid Spruce Scalloped Tenor
  • Bauform: Tenor-Ukulele
  • Mensur: 432 mm
  • Sattelbreite: 35 mm
  • Griffbrettbreite im 10. Bund: 43 mm
  • Bünde: 18
  • Decke: Fichte massiv
  • Boden und Zargen: Palisander massiv ( leicht gewölbter Boden)
  • Griffbrett: Palisander
  • Griffbretteinlagen: Punkteinlagen am 5., 7., 10. und 12. Bund
  • Brücke: Palisander
  • Hals und Halsfuß: Mahagoni
  • Halsprofil: C
  • Finish: Hochglanz
  • Stegeinlage: Graph Tech NuBone
  • Sattel: Graph Tech NuBone
  • Mechaniken: offene Grover-Mechaniken gold
  • Korpusbreite oben : 175 mm
  • Korpusbreite unten: 233 mm
  • Korpuslänge: 300 mm
  • Gesamtlänge: 665 mm
  • Zargentiefe am Halsfuß: 65 mm
  • Zargentiefe am Unterbug: 79 mm
  • Schalllochdurchmesser: 67 mm
  • Rosette: Palisander
  • Herkunftsland: China
  • Werksbesaitung: Aquila Nylgut high-g
  • Gewicht: 600 g
  • inklusive Softcase
  • empfohlener Verkaufspreis: 558,70 Euro
  • Ladenpreis: 462,00 Euro (06.06.2017)
Hot or Not
?
…wobei hier vor allem das außergewöhnliche muschelförmige Cutaway ins Auge fällt.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Exploring the NUX Amp Academy Stomp | Sound Demo with Various Playing Styles
  • Funk Rock Riffing with the NUX Amp Academy Stomp!
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!