Anzeige

Hughes & Kettner Spirit Nano Serie – Spirit of Rock, Spirit of Metal, Spirit of Vintage Test

Hughes & Kettner hat mit dem Amp-Trio aus der Spirit-Nano-Serie, dem Spirit of Vintage, Spirit of Rock und Spirit of Metal, drei Mini-Amps im Programm, die klanglich auf die jeweiligen Einsatzbereiche zugeschnitten sind. Der Sound wird mit Transistortechnologie erzeugt, die Amps liefern 25-Watt-Leistung und sind mit nur vier Reglern recht spartanisch ausgestattet. Dafür ist der Preis sehr knackig, denn aktuell werden pro Amp gerade einmal 49 Euro aufgerufen. Was die kleinen Amps leisten, werden wir in diesem Test erforschen.

Hughes & Kettner Spirit Nano Serie - Spirit of Rock, Spirit of Metal, Spirit of Vintage Test

Hughes & Kettner Nano Series Amps – Das Wichtigste in Kürze

  • Transistorverstärker-Topteil für Gitarre
  • 25 Watt Leistung
  • Regler: Master, Sagging, Tone, Gain
  • Phones Out, Line-Out, Aux-In
  • Hergestellt in China
Affiliate Links
Hughes & Kettner Spirit of Vintage
Hughes & Kettner Spirit of Vintage
Kundenbewertung:
(44)
Hughes & Kettner Spirit of Rock
Hughes & Kettner Spirit of Rock
Kundenbewertung:
(20)
Hughes & Kettner Spirit of Metal
Hughes & Kettner Spirit of Metal
Kundenbewertung:
(12)

Kompakte Größe und 25 Watt Leistung

Die Amps aus der Spirit Nano Serie kommen mit identischer Ausstattung und unterscheiden sich lediglich in der Auswahl ihrer Potiknöpfe. Die sind beim Hughes & Kettner Spirit of Rock schwarz, beim Spirit of Metal rot und beim Spirit of Vintage cremefarben. 

Die Gehäuse stehen rutschfest auf vier Gummifüßen, sind aus Metall gefertigt mit Seitenwänden aus Kunststoff bei Abmessungen von 190 x 92 x 90 mm (B x T x H). Einen Griff hat man den kleinen Kästchen nicht spendiert, was auch ehrlich gesagt nicht notwendig ist, denn ein Amp wiegt gerade einmal 720 Gramm und lässt sich auch gut umgreifen. Die Front beherbergt neben den vier Reglern die Eingangsbuchse und einen Kopfhöreranschluss im 6,3-mm-Klinkenformat (Stereo). Den Einschalter findet man auf der Rückseite, genau wie rechts neben dem Anschluss für das mitgelieferte Netzteil (24 V DC) den Ausgang zum Lautsprecher, an dem ein Cab mit einer Impedanz zwischen 4 und 16 Ohm betrieben werden kann. 

Fotostrecke: 6 Bilder Die Amps aus der Spirit Nano Serie kommen mit identischer Ausstattung…

Auf der linken Seite gibt es einen Line-Out, falls man den Amp mit einer zusätzlichen Endstufe und Lautsprecher-Box mit mehr Schalldruck betreiben möchte. Wer zu Hause mit Playbacks jammen möchte, kann seinen Audioplayer über den Aux-In (3,5-mm-Stereoklinke) verbinden und die Jamtracks werden über den Amp wiedergegeben. Benutzt man dabei den Kopfhörer, gibt es die Audio-Tracks natürlich auch in Stereo. Die Amps verfügen über eine Transistorschaltung, wobei die Class-D-Endstufe 25 Watt an einem 8-Ohm-Cabinet liefert, 13 Watt an 16 Ohm und 48 Watt an 4 Ohm. 

Simple Bedienung mit vier Reglern 

Die drei Amps aus der Hughes & Kettner Spirit Nano Serie widmen sich jeweils einem bestimmten Genre und entsprechend unterschiedlich klingen sie auch. Genaueres dazu gibt es selbstverständlich gleich im Praxisteil. Die Regelmöglichkeiten der drei Amps sind identisch: Es gibt einen Gain- und einen Master-Regler für den Zerrgrad und die Gesamtlautstärke. Die Klangfarbe bestimmt der Tonregler, der auf die klanglichen Anforderungen der jeweiligen Modelle eingestellt ist. Nummer vier im Bunde ist der Regler mit der Bezeichnung Sagging, mit dem die Endstufensättigung eingestellt wird. 

Anzeige

Die Spirit Nano Amps in der Praxis

Beim ersten Anspielen war ich vom Schalldruck der kleinen Kisten doch recht beeindruckt. Einem (Transistor-)Amp dieser Größe traut man nicht unbedingt zu, auch bei Cleansounds im moderaten Bandgetümmel im Proberaum noch mithalten zu können. Beim Cleansound des Spirit of Vintage mit Master und Gain auf 12 Uhr an einem 2×12 Cab (8 Ohm) zeigt meine Schallpegel-App im Abstand von 150 cm satte 98 dB an! Für die nun folgenden Aufnahmen kommt ein 4×12 Marshall Cab (Celestion G12M) zum Einsatz, das mit einem Royer R-10 und einem Shure SM-57 abgenommen wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Spirit of Vintage

Beim Hughes & Kettner Spirit of Vintage geht es um Ampsounds, die sich an traditionellen Fender-, Vox- und Marshall-Amps orientieren. Klassische Clean- und Crunchsounds werden bedient und der Amp liefert bei hohen Gain-Einstellungen ein ordentliches Mid-Gain-Brett für Classic-Rock á la AC/DC oder Guns‘n‘Roses. Der Tonregler der Sprit Nano Amps ist keine klassische Höhenblende, sondern eher ein Tone-Shaping-Regler, mit dem man über den Regelweg verschiedene EQ-Kurven stufenlos abrufen kann. Dabei handelt es sich um eine amtliche Palette an Grundsounds, wie ihr es im dritten Beispiel etwas detaillierter hören könnt. Danach sind vier Einstellungen des Sagging-Reglers zu hören, mit dem man quasi eine zweite Gainstufe abrufen kann, die sich der Endstufenkompression und Verzerrung widmet. Und tatsächlich klingt es recht authentisch und erzeugt auch das entsprechende Spielgefühl. 

Audio Samples
0:00
Vintage: Bsp. 1 (Stratocaster) Vintage: Bsp. 2 (Telecaster) Vintage: Bsp. 3 – Tone Check – 7-10-14-17 Uhr (Telecaster) Vintage: Bsp. 4 – Sagging Check – 7-10-14-17 Uhr (Telecaster) Vintage: Bsp. 5 (Les Paul) Vintage: Bsp. 6 (Les Paul)
Machen auch bei wenig Umgebungslicht eine gute Figur – auch die Spirit Nano Amps haben das typische Hughes & Kettner-Feature.
Machen auch bei wenig Umgebungslicht eine gute Figur – auch die Spirit Nano Amps haben das typische Hughes & Kettner-Feature.

Spirit of Rock

Die Bandbreite des Gain-Reglers ist beim Hughes & Kettner Spirit of Rock noch ein wenig höher. Es geht los mit unverzerrten Sounds bei niedrigen Gain-Settings bis zur Sustain-reichen High-Gain-Keule bei hohen Einstellungen. Unterstützt wird das Ganze mit dem Sagging-Parameter und den unterschiedlichen EQ-Settings, die man über den Tone-Regler abrufen kann. Allerdings kann es bei höheren Sagging-Einstellungen schon etwas matschig werden, worauf aber auch in der Anleitung hingewiesen wird. Hier heißt es, eine vernünftige Balance zwischen Preamp und Post-Amp-Gain zu finden. 

Audio Samples
0:00
Rock: Bsp. 1 (Les Paul) Rock: Bsp. 2 (Stratocaster) Rock: Bsp. 3 (Stratocaster) Rock: Bsp. 4 (SG) Rock: Bsp. 5 (SG) Rock: Bsp. 6 (Les Paul)

Spirit of Metal

Klar, dass unverzerrte Sounds beim Hughes & Kettner Spirit of Metal eher zweitrangig sind. Die gibt es hier nur bei niedrigem Gain-Setting und zurückgedrehtem Volume-Poti an der Gitarre. Ansonsten stehen satte Zerrsounds bereits weit vor 12 Uhr im Fokus, die im weiteren Verlauf des Gain-Reglers noch dichter werden. Allerdings wird es bei höheren Gain-Settings recht schwammig im Bassbereich und auch das Grundrauschen des Amps macht sich deutlich bemerkbar. Bei Bühnen- oder Proberaum-Lautstärken dämpft das durchaus den Spaßfaktor. Auch mit dem Sagging-Regler sollte man bei diesem Amp-Modell besonders sparsam umgehen.  

Audio Samples
0:00
Metal: Bsp. 1 (Les Paul) Metal: Bsp. 2 (Stratocaster) Metal: Bsp. 3 (PRS Holcomb) Metal: Bsp. 4 (Les Paul)

Eine weitere Möglichkeit, die Spirit Nano Amps aufzunehmen, ist über den Line Out. Zwar gibt es hier keine Cab-Simulation, aber wer über ein IR-Loader-Plug-in verfügt, kann sich die Cab-Simulation in der DAW zunutze machen – und da gibt es auch mit den kleinen Amps recht brauchbare Ergebnisse, die man auf jeden Fall zu Demo-Recording-Zwecken nutzen kann. Als IR-Loader war hier das STL Tones Libra Plug-in im Einsatz.

Audio Samples
0:00
Vintage & IR (Telecaster) Rock & IR (Les Paul) Metal & IR (Les Paul)

Zum Abschluss hört ihr die drei Amps noch einmal im Band-Arrangement – diesmal wieder mit mikrofoniertem Cab aufgenommen.

Audio Samples
0:00
Hughes & Kettner Spirit Nano Amps im Band-Arrangement
Anzeige

Fazit

Die Hughes & Kettner Spirit Nano Amps überraschen trotz ihrer sehr kompakten Bauweise mit einem beachtlichen Schalldruck, der sich auch im Proberaum Gehör verschaffen kann. Diese Amps können also in einer Band eingesetzt werden, wobei man allerdings keine High-End-Sounds erwarten darf. Aber als Übungsverstärker oder eine Art Notfall-Amp für die Bühne bieten sie sich auf jeden Fall an. Jeder Amp bedient klar umrissene Soundwelten: Der Spirit of Vintage kommt mit Clean- und Crunch-Sounds bis zum klassischen Rock-Brett, der Spirit of Rock deckt eine größere Gain-Bandbreite vom Clean bis zum High Gain ab, während der Spirit of Metal kompromisslos auf satte Zerrsounds ausgelegt ist. Und mit Sagging- und Tone-Regler lassen sich viele verschiedene Grundsounds erzeugen. Dynamik und Klangtransparenz sind im mittleren Qualitätsbereich angesiedelt, aber für einen Preis von 49 Euro pro Amp ist das mehr als in Ordnung. 

Kompakte Bauweise und kleiner Preis, dafür aber erstaunlich durchsetzungsstark – die Spirit Nano Amps von Hughes & Kettner.
Kompakte Bauweise und kleiner Preis, dafür aber erstaunlich durchsetzungsstark – die Spirit Nano Amps von Hughes & Kettner.
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • sehr kompakte Größe
  • hoher Schalldruck
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • starkes Rauschen bei höheren Lautstärken
  • mittelmäßige Soundqualität bei höheren Zerrgraden
Artikelbild
Hughes & Kettner Spirit Nano Serie – Spirit of Rock, Spirit of Metal, Spirit of Vintage Test
Für 49,00€ bei
  • Hersteller: Hughes & Kettner
  • Modell: Spirit of Vintage, Spirit of Rock, Spirit of Metal
  • Typ: Mini-Gitarrenverstärker-Topteil
  • Herkunft: China
  • Ausgangsleistung: 25 Watt (8 Ohm)
  • Bedienfeld Regler: Master, Sagging, Tone, Gain
  • Rückseite Anschlüsse: Speaker Out (4-16 Ohm), Line Out, Aux In
  • Abmessungen: 190 x 90 x 90 mm (B x H x T)
  • Gewicht (inkl. Netzteil): 1,1 kg
  • Verkaufspreis: 49,00 Euro (Oktober 2025)

Herstellerseite: https://hughes-and-kettner.com

Hot or Not
?
Hughes & Kettner Spirit Nano Serie - Spirit of Rock, Spirit of Metal, Spirit of Vintage Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!