Anzeige

Heritage H-150 Test

Mit der Heritage H-150 legt die in Kalamazoo ansässige Firma eine hochwertige Single-Cut „Made in USA“ aufs Parkett. Unsere Testgitarre bietet einen Mahagonikorpus mit Ahorndecke, der in Nitrozellulose-Lack gehüllt ist und mit einer edlen Optik besticht. Neben den beiden Seymour Duncan ’59 Humbuckern zählen CTS-Potis und ein robustes Case zur Ausstattung. In diesem Test wollen wir das gute Stück auf Herz und Nieren prüfen.

Heritage H-150 Test

Heritage H-150 – Das Wichtigste in Kürze

  • Korpus aus Mahagoni mit Ahorndecke
  • Nitro-Lackierung
  • Mahagonihals mit Palisandergriffbrett 
  • Standard-C-Halsprofil
  • 2 Seymour Duncan ’59 Humbucker
  • CTS-Potis und „Heritage“ gelabelte Stimmmechaniken
  • Made in USA
Affiliate Links
Heritage Guitar H-150 DLB
Heritage Guitar H-150 DLB
Kundenbewertung:
(2)

Korpus und Hals der Heritage H-150

Die Heritage H-150 präsentiert sich als attraktive Single-Cut im traditionellen Look. Der Mahagoni-Korpus wird von einer geflammten Ahorndecke im edlen „Dirty Lemon Burst“-Nitrocellulose-Finish garniert. Die ansprechende Maserung in Kombination mit dem cremefarbenen Binding, das makellos in die Decke eingelassen ist, verleiht dem Instrument eine sehr ansprechende Optik. Mit einem Gewicht von rund 4,1 kg bewegt sich die H-150 im akzeptablen Rahmen für Gitarren dieser Bauform.

Im Lieferumfang der H-150 ist auch ein Koffer inbegriffen.
Im Lieferumfang der H-150 ist auch ein Koffer inbegriffen.

Der eingeleimte Mahagonihals kommt mit einem Palisandergriffbrett (Rosewood) und folgt mit einer Mensur von 24,75″ (628,65 mm) der klassischen Paula-Spezifikation. Die Sattelbreite beträgt 43 mm und der Griffbrettradius liegt bei komfortablen 12″. Ausgestattet ist das Instrument mit 22 Medium-Jumbo-Bünden sowie einem angenehm zu spielenden Standard-C-Halsprofil, das sich organisch in die Hand schmiegt und ein hohes Maß an Spielkomfort bietet. Auf der Hardware-Seite setzt Heritage auf eine verchromte Tune-o-matic-Bridge mit Stopbar-Tailpiece sowie Heritage-gelabelte Mechaniken, die in Verbindung mit dem Knochensattel für zuverlässige Stimmstabilität sorgen. Zum Lieferumfang gehören ein passender Koffer sowie ein Inbusschlüssel zur Justierung des Halsstabs.

Fotostrecke: 5 Bilder Unsere Testgitarre bietet einen Mahagonikorpus mit Ahorndecke, der in Nitrozellulose-Lack gehüllt ist…

Die Elektrik der Heritage H-150

Die Heritage H-150 kommt mit zwei Seymour Duncan ’59 Humbuckern. Wie der Name vermuten lässt, orientieren sich diese am klassischen PAF-Sound und bieten einen moderaten Ausgangspegel. Beide Tonabnehmer setzen auf AlNiCo-5-Magnete  mit einem DCR (Gleichstromwiderstand) von 7,6 kOhm in der Hals- und 8,2 kOhm an der Stegposition. Die Schaltung ist ebenfalls der Tradition verpflichtet und umfasst einen Dreiwegschalter sowie je ein Lautstärke- und ein Tonpoti pro Tonabnehmer. Hochwertige Custom CTS-Potentiometer runden das exquisite Gesamtbild ab.

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.