Anzeige

Harley Benton HBJ-45E Test

Mit der Harley Benton HBJ-45E SBK tritt eine weitere, äußerst preisgünstige Westerngitarre der Thomann-Hausmarke zum Test an. Im Detail als schlicht aussehende Round Shoulder Dreadnought konzipiert, ist sie mit einem Tonabnehmersystem auch sofort bereit für die Bühne. Dreadnoughts werden in der Regel für ihren vollen und gutmütigen Klang geschätzt. Ob die HBJ-45E für aktuell knapp 200 Euro hier ebenfalls punkten kann? 

Harley Benton HBJ-45E SBK Test

Harley Benton HBJ-45E SBK – Das Wichtigste in Kürze

  • Bauform: Round Shoulder Dreadnought
  • Decke: Fichte
  • Korpus: Ovangkol
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Blackwood
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 43 mm
  • Tonabnehmer: Harley Benton HB-03 Preamp mit integriertem Stimmgerät
  • offene Nickel-Mechaniken
  • Herstellungsland: China 
Affiliate Links
Harley Benton HBJ-45E SBK
Harley Benton HBJ-45E SBK
Kundenbewertung:
(5)
Harley Benton HBJ-45E SBK w/Bag
Harley Benton HBJ-45E SBK w/Bag Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Erscheinungsbild, Verarbeitung und Lieferumfang 

Die knapp 1,9 kg leichte Harley Benton HBJ-45E SBK präsentiert sich im matt satinierten Outfit mit einer schwarz lackierten Decke, einem einfachen, cremefarbenen Binding an den Korpusübergängen und am Hals sowie einer schlichten Verzierung des Schalllochs. Boden und Zargen sind naturfarben belassen, bei einer insgesamt erstaunlich hohen Verarbeitungsqualität. Die Bünde sind sauber poliert und die Bundkanten durchweg verrundet – ein Umstand, der in dieser Preisklasse keineswegs alltäglich ist. Die Namensgebung lässt natürlich die Gibson J-45 als Vorbild vermuten. Allerdings verfügt die berühmte Round Shoulder Dreadnought der Amerikaner über eine kürzere Mensur und setzt stellenweise auch auf andere Hölzer. Ansonsten wird die HBJ-45E SBK ohne Tasche ausgeliefert, hat aber das passende Werkzeug zum Nachstellen der Halsneigung parat. 

Fotostrecke: 5 Bilder Die Gitarre ist mit einer schwarz lackierten Decke und einem einfachen, cremefarbenen Binding an den Korpusübergängen und am Hals ausgestattet.

Laminierte Hölzer 

Bei der Holzauswahl des Korpus fiel die Wahl auf Fichte für die Decke und Ovangkol für Boden und Zargen. Dass wir es hier nicht mit massiven Hölzern zu tun haben, ist beim Blick aufs Preisschild nicht verwunderlich. Der eingeleimte Mahagonihals beherbergt zudem ein Griffbrett aus Blackwood mit 356-mm-Radius, 20 Bünden und einem 43 mm breiten Graphit-Sattel. Die Mensur misst 648 mm und an der Kopfplatte sorgen offene, vernickelte Stimmmechaniken im Vintage-Look für die richtige Stimmung. 

Bereit für die Bühne 

Da die HBJ-45E ab Werk bereits mit einem Piezo-Pickup aus eigenem Hause ausgestattet ist, steht einem Live-Einsatz nichts im Wege. Und auch hier ist die Ausstattung beachtlich. Denn der in der oberen Zarge eingelassene Preamp des Pickups verfügt über einen Dreiband-EQ, ein Stimmgerät und eine Option zur Invertierung der Phase. 

Der Pickup ist mit einem Dreiband-EQ, einem Stimmgerät und einer Option zur Invertierung der Phase ausgestattet.
Anzeige

Harley Benton HBJ-45E SBK: Eindruck zu Bespielbarkeit & Sound 

Ich hatte es schon erwähnt: Die allgemeine Verarbeitung ist für ein Instrument dieser Preisklasse erstaunlich gut und beim ersten Anspielen setzt sich der positive Eindruck mit der gelungen Werkseinstellung nahtlos fort.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In der Ansprache wirkt die HBJ-45E sehr direkt und zeichnet sich durch einen frischen, straffen und – gemessen an der Bauweise – eher schlanken Grundklang aus. Da der Korpus nicht aus massiven Hölzern gebaut ist, sollte man hier natürlich keine Wunder erwarten, und auch mit einer J-45 hat sie nicht viel gemein. Dennoch wirkt ihr Ton sehr unkompliziert und macht bei ganz unterschiedlichen Spielweisen eine gute Figur. Mit der Saitenwahl (.011 – .052) würde ich persönlich allerdings noch etwas experimentieren und dabei ruhig eine etwas höhere Saitenstärke ausprobieren. Ansonsten spielt sich die Gitarre bequem und hängt ausgewogen am Gurt. 

Pickup

Der Pickup macht ebenfalls einen soliden Job, kann aber natürlich nicht mit dem Naturklang des Instruments konkurrieren. Aber wie sich zeigt, kann dem Signal per Dreiband-EQ durchaus noch etwas auf die Sprünge geholfen werden. Neben der Option zur Phasenumkehr bei aufkommenden Rückkopplungen erweist sich das eingebaute Stimmgerät ebenfalls als praktisch. Etwas irritierend ist für mich allerdings das Display, das die einzelnen Tonnamen zwar anzeigt, aber nicht gleichmäßig ausleuchtet.  

Aufnahmen mit der Harley Benton HBJ-45E SBK

Abschließend hören wir die Gitarre mit ein paar unterschiedlichen Spielweisen vor einem Neumann TLM 103 Großmembran-Mikrofon. In den letzten beiden Beispielen könnt ihr außerdem das Mikrofonsignal mit dem Pickup vergleichen.

Audio Samples
0:00
Melody & Chords (Mikrofon) Fingerpicking (1) (Mikrofon) Flatpicking (Mikrofon) Fingerpicking (2) (Mikrofon) Fingerpicking (3) (Mikrofon) Fingerpicking (3) (Pickup)
Anzeige

Fazit

Für aktuell rund 200 Euro bekommt man mit der Harley Benton HBJ-45E SBK eine solide Westerngitarre mit ordentlicher Verarbeitung und guter Werkseinstellung, die auch gleich ein Tonabnehmersystem im Gepäck hat. Mit ihrem frischen und präsenten Klang wirkt sie insgesamt sehr unkompliziert und eignet sich für verschiedene Spielweisen. Bei dem günstigen Preis nicht verwunderlich, fehlt es ihr etwas an Tiefe und Charakter. Daher sollte man keine Wunder erwarten. Für Einsteiger ist diese Dreadnought aber definitiv eine gute Wahl. Wer zudem eine preisgünstige Akustikgitarre für unterwegs sucht, könnte hier ebenfalls fündig werden.

Die Harley Benton HBJ-45E überzeugt mit solidem Klang, guter Verarbeitung, kompletter Ausstattung – und das zu einem attraktiven Preis.
Die Harley Benton HBJ-45E überzeugt mit solidem Klang, guter Verarbeitung, kompletter Ausstattung – und das zu einem attraktiven Preis.
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • sehr ordentliche Verarbeitung und gute Werkseinstellung
  • Pickup für den Einsatz auf der Bühne
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • etwas eindimensional im Klang
Artikelbild
Harley Benton HBJ-45E Test
Für 199,00€ bei
  • Hersteller: Harley Benton
  • Modell: HBJ-45E SBK
  • Typ: Westerngitarre
  • Bauform: Round Shoulder Dreadnought
  • Herstellungsland: China
  • Decke: Fichte
  • Boden & Zargen: Ovangkol
  • Finish: Matt satiniert mit schwarzer Decke
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Blackwood
  • Griffbrettradius: 356 mm
  • Mensur: 648 mm
  • Sattel: Graphit
  • Sattelbreite: 43 mm
  • Bünde: 20
  • Stimmmechaniken: Offen, gealtert und vernickelt
  • Pickup & Preamp: Harley Benton HB-03
  • Gewicht: 1860 g
  • Verkaufspreis: 199,00 Euro (September 2025)

Herstellerseite: https://harleybenton.com

Hot or Not
?
Harley Benton HBJ-45E SBK Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?