Anzeige

HARLEY BENTON HA-T5 Test

Üben im Tourbus oder auf der Couch nachts um halb zwei? Wem bisher die Investition für einen Kopfhöreramp zu hoch war und er deshalb entweder „trocken“ spielte oder es sich komplett verkniff, der könnte jetzt eine Sorge weniger haben.

Denn der HA-T5 ist kleiner Amp mit Kopfhöreranschluss, der daheim und unterwegs gute Dienste verrichtet, denn mit wenigen lebenswichtigen Funktionen und einem implantierten 9V-Block bietet er grenzenlose Mobilität.

HarleyBenton_HA_T5_07FIN
Anzeige

Details

Das kleine quadratische Kästchen aus Kunststoff ist federleicht – zusammen mit einem 9V-Block nur 100 Gramm – und findet im wahrsten Sinn spielend in der Hosentasche Platz.

Der 6,3 mm Klinkeneingang für die E-Gitarre befindet sich an der Rückseite des Gehäuses und acht LEDs werden putzmunter, sobald man ihn belegt. Statt Lautsprecher kommuniziert der HA-T5 per Kopfhörerausgang mit der Außenwelt. Ein Kopfhörer ist im Lieferumfang enthalten und findet mit einem 3,5-mm-Stecker Zugang zum Mini-Amp. Die entsprechende Buchse kann natürlich auch als Signalquelle für einen Verstärker oder Recorder verwendet werden. Die Anzahl der Funktionen, die der HA-T5 bietet, ist relativ knapp gehalten und recht schlicht, aber deshalb nicht weniger wichtig: So lässt sich die Lautstärke nicht stufenlos, sondern mit einem Kippschalter entweder in die Stellung low oder high bringen. Und der Klang soll seinen Feinschliff schon von der Gitarre mitbringen – eine eigene Klangreglung fehlt. Allerdings können für den Gitarrenton mit einem Schiebeschalter drei Basiseinstellungen vorgewählt werden: Clean, Crunch und Distorted.

Ein einfacher integrierter Gitarrentuner (nicht chromatisch) sorgt für die richtige Stimmung. Dabei wird die Grobstimmung auf der Frontseite von fünf roten LEDs angezeigt, die den sechs Saiten zugeordnet sind. Fünf deshalb, weil hohe und tiefe E-Saite sich eine davon teilen. Eine einfache Richtanzeige für die Feinstimmung befindet sich an der Oberseite. Zwei rote LEDs geben dort an, ob der Ton zu hoch (permanentes Festlicht rechts) oder zu tief (permanentes Festlicht links) ist. Eine LED in der Mitte leuchtet blau, wenn’s passt. Kalibrieren lässt sich der Bursche nicht.

Anzeige

Praxis

Das Stimmgerät kann nur für das Standard-Tuning verwendet werden und erkennt nur die Töne E, A, D, G, B und E. Abweichungen von +/- 1 Cent sind tolerierbar. Der klare, leicht komprimierte Sound des HA-T5 produziert einen Ton, der dem Ohr schmeichelt und erinnert an den Klang des alten Tom Scholz Rockman. Aber auch der leicht angezerrte Crunchsound liefert ein brauchbares Signal. Der verzerrte Transistorsound dagegen klingt erwartungsgemäß synthetisch und könnte mit der Zeit etwas nerven. Für Warm-ups im Tourbus oder auf der grünen Wiese sollte er aber ausreichen.

HarleyBenton_HA_T5_14FIN

Angesichts des doch recht guten Sounds kommen natürlich Begehrlichkeiten auf – so wäre es toll, wenn man einen MP3-Player anschließen könnte. Dann könnte man sich im Tourbus oder Hotel noch mal eben die eine oder andere Cover-Nummer abholen, ohne die Ohrhörer wechseln zu müssen. Aber an dieser Stelle muss man einfach die Kirche im Dorf lassen, denn für den Preis des Gerätes könnte man im Elektronikshop vermutlich nicht einmal die Einzelteile erwerben.

Anzeige

Der mobile Miniaturverstärker HA-T5 mit Kopfhöreranschluss bietet die elementarsten Funktionen. Seine Größe ist seine Stärke, denn er passt in jede Westentasche. Zum Ladenpreis von ganzen 15,90 Euro erhält man einen soliden Übungskameraden mit passablem Sound und einem Stimmgerät, das zwar keine Drop- oder Open-Tunings unterstützt, aber seinen Job sonst tadellos erledigt. Angesichts des Preises schon fast ein Muss! 

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • Zweckdienlich
  • Größenverhältnisse
  • Preis/Leistungsverhältnis
Contra
Artikelbild
HARLEY BENTON HA-T5 Test
Für 12,90€ bei
HarleyBenton_HA_T5_06FIN
Facts
  • 3 Sounds (Clean, Overdrive, Distortion)
  • 2x Lautstärken schaltbar
  • Kopfhörerausgang (kann auch zum Anschluss an Verstärker oder für Recording verwendet werden)
  • Stromversorgung per 9V-Batterie (im Lieferumfang)
  • Stimmgerät für Gitarre (6E, 5A, 4D, 3G, 2B, 1E)
  • Genauigkeit: +/-1 Cent
  • mit 8 LED-Anzeige
  • 6,3 mm Klinkeneingang
  • Gewicht: 100 g (inkl. Batterien)
  • inkl. Kopfhörer und Gürtelclip
  • Preis: 22,90 Euro (UVP)
Hot or Not
?
HarleyBenton_HA_T5_07FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?