Anzeige

Fender Player Stratocaster HSS Test

Die Fender Player Stratocaster HSS bietet mit ihrer HSS-Pickup-Konfiguration aus zwei Singlecoils und einem Humbucker beste Voraussetzungen für eine große Palette an Sounds. Und die reichen theoretisch von klassischen, glockigen Singlecoil-Sounds bis zum kantigen Rockbrett mit dem Steg-Humbucker. Die Gitarre stammt aus der in Mexiko gefertigten Player-Serie und ist mit etwas unter 800 Euro im mittleren Preissegment angesiedelt, weit unter den Fender-USA-Modellen. Für wen sie die beste Wahl ist, sagt unser Test.

Fender Player Stratocaster HSS – das Wichtigste in Kürze

  • Stratocaster aus der Fender Player-Serie
  • 2 Singlecoils und 1 Humbucker
  • 2-Point Synchronized Tremolo
  • Erle-Body, Ahornhals und Ahorngriffbrett
  • Seafoam Green Finish
  • Hergestellt in Mexiko

Die Player Stratocaster HSS kommt mit einem Erle-Body im High-Gloss-Finish

Die Gitarre wird ohne Gigbag oder Koffer ausgeliefert, lediglich die Werkzeuge zum Einstellen von Halsneigung und Saitenlage in Form von Inbusschlüsseln gehören zum Lieferumfang der Fender Player Stratocaster HSS.

Fender Player Stratocaster HSS E-Gitarre
Fotostrecke: 2 Bilder Die in Mexico hergestellte Fender Player Stratocaster HSS will sich für alle Musikrichtungen empfehlen.

Beim Korpus aus Erle und seiner Form wurden keine Experimente gemacht. Das versetzte Doublecut-Design mit den rückseitigen Fräsungen zur Anpassung an den Körper des Spielers findet man auch hier. Die Pickups sind auf dem weißen Schlagbrett montiert und auch die Schalter und Regler sind der traditionellen Strat-Bauweise entsprechend platziert. Das Tremolosystem ist an zwei Punkten eingehängt (2-Point Synchronized Tremolo), hat gebogene Saitenreiter aus Stahl und einen schraubbaren Tremoloarm, der seine Position recht gut beibehält. Unsere Testgitarre kommt in High Gloss Seafoam Green Finish, sie ist aber auch in sieben weiteren Farben erhältlich.

Fender Player Stratocaster HSS Hardware
Fotostrecke: 3 Bilder Das Tremolosystem ist an zwei Punkten eingehängt (2-Point Synchronized Tremolo)…

Die Fender Player Stratocaster HSS ist mit zwei Singlecoils und einem Humbucker bestückt

Die Bezeichnung HSS zeigt unmissverständlich, wo es langgeht. Mit ihrer Pickup-Bestückung bewegt sie sich eher etwas abseits der Tradition. Sie zielt auf Gitarristen, die sich mit dem Steg-Humbucker auch gerne in höheren Gain-Bereichen bewegen und außer mehr Mitten auch einen nebengeräuschfreien Ton bevorzugen. Das schafft die Player Stratocaster HSS problemlos mit dem Player Series Alnico 2 Humbucker am Steg. Für die traditionellen Stratsounds sind die beiden Player Series Alnico 5 Strat Single Coils zuständig. Geregelt wird mit Master-Volume und zwei Tonreglern. Steg- und mittlerer Pickup werden mit einem der beiden Tonregler eingestellt, der andere ist für den Hals-Pickup zuständig. Wie gewohnt werden die Kombinationen mit einem 5-Weg-Klingenschalter angewählt.

Fender Player Stratocaster HSS Hals-PU
Fotostrecke: 4 Bilder In der Halsposition sitzt ein klassischer Single Coil,…

Der Hals der Fender Player Stratocaster HSS ist aus Ahorn gefertigt

Das Halsmaterial unseres Testmodells ist Ahorn, man kann die Fender Player Stratocaster HSS abhängig von ihrem Finish aber auch mit einem Pau-Ferro-Hals erhalten. Auf der Fender-Website sind alle Varianten gelistet. Bei der Halsform ist kein fleischiger „beefy neck“ angesagt, sondern ein moderates Modern-C-Profil. Das Griffbrett aus Ahorn beherbergt 22 gut abgerichtete und polierte Bünde, auch die werkseitige Einstellung von Halsneigung und Saitenlage ist gut und bedarf keiner großen Bearbeitung. Punktmarkierungen auf dem Griffbrett und an der Halsleiste sorgen für Orientierung und am Übergang zur Kopfplatte laufen die Saiten über einen synthetischen Knochensattel geradlinig zu den geschlossenen Mechaniken. B- und E-Saite werden dabei durch einen Saitenniedrighalter geführt. Die Mechaniken bieten problemloses Stimmen und nichts klemmt am Sattel, sodass es auch keine Probleme bei der Benutzung des Tremolohebels oder bei Bendings gibt. Der Halsstellstab ist von der Kopfplatte aus zugänglich.

Fender Player Stratocaster HSS Neckplate
Fotostrecke: 5 Bilder Hals und Korpus sind mit vier großen Schrauben und einer Neckplate fest miteinander verbunden.
Anzeige

Die Fender Player Stratocaster HSS in der Praxis

Unsere Kandidatin ist ordentlich verarbeitet und der Medium-C-Hals lässt sich gut greifen. Die Gitarre hat eine recht knackige Ansprache und ein ausgewogenes Schwingungsverhalten. Alles gut so weit – lediglich die Endkontrolle hat bei meinem Testinstrument die Positionierung der Potiknöpfe übersehen, denn die zeigen alle einen anderen Wert an, wenn die Potis voll aufgedreht sind. Eine Kleinigkeit, die auch mit Sicherheit nicht bei allen Modellen vorhanden ist, aber bei einem Instrument für rund 800 Euro sollte das meines Erachtens nicht vorkommen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Fender Player Stratocaster HSS mit Cleansounds

Jetzt geht es an den Amp und im Praxisteil ist ein clean eingestellter Sovtek MIG-50H im Einsatz. Der Amp läuft über eine Marshall 4×12 Box, die mit einem Neumann TLM-103 abgenommen wird.

Wir starten mit den unverzerrten Sounds und schalten später noch diverse Zerrpedale vor den Amp.

Audio Samples
0:00
Clean: Alle fünf PU Kombinationen Clean: Neck PU – Tone zurück Clean: Middle & Bridge PU

Die Gitarre liefert die typischen traditionellen Singlecoil-Sounds und auch die Kombination aus mittlerem Pickup und Humbucker liefert noch glockige Cleansounds. Das ist gut gelungen, denn manchmal ist der Humbucker zu dominant und ein solcher Charakter geht bei einer HSS-Strat verloren. Mit dem Tonpoti können die Höhen für wärmere Klänge fein dosiert reduziert werden, denn die Fender Player Stratocaster HSS hat schon einen recht crispen Grundsound.

Die traditionellen Strat-Sounds sind im Programm und werden vor allem in verzerrten Gefilden durch den Steg-Humbucker mit einem amtlichen Mittenspektrum ergänzt.

Die Fender Player Stratocaster HSS mit Overdrive-Sounds

Bei den Zerrsounds sorgt der leicht höhenbetonte Grundcharakter für eine gute Durchsetzungskraft im Bandgefüge. Generell zeigt sich die Fender Player Stratocaster HSS klanglich grundsolide. – in der bekannten Strat-Tradition inklusive Humbucker-Sound für mehr Gain bei Riffs und Leads.

Audio Samples
0:00
Overdrive: Neck & Middle PU (Walrus Ages) Overdrive: Neck PU (Walrus Ages) Overdrive: Bridge Pickup – Tone min > Tone max (Himmelstrutz Fetto) Overdrive: Neck PU > Bridge PU (Himmelstrutz Fetto) Overdrive: Bridge PU (Okko Diablo)

Die Fender Player Stratocaster HSS mit High Gain und Fuzz Sounds

Generell sind die Sounds der Fender Stratocaster HSS absolut in Ordnung. Der Bridge-Humbucker sorgt für ein gutes Rockbrett und die Singlecoils bieten bei höheren Zerrgraden zusätzliche Varianten und ein absolut akzeptables Nebengeräuschverhalten. Bei höheren Gain-Settings haben die Pickups allerdings die Tendenz, etwas spitz und pappig rüberzukommen. Dort stoßen sie an ihre Grenzen und der Unterschied zu den höherpreisigen Fender USA-Modellen wird deutlich. Auch in puncto Saitentrennung und dynamischer Ansprache ist noch Luft nach oben. Aber das alles spielt sich im Rahmen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses ab.

Audio Samples
0:00
High Gain: Neck PU > Bridge PU (Friedman BE-OD) Fuzz: Neck PU > Bridge PU (VS Audio Pandora)

Die Fender Player Stratocaster HSS im Band-Arrangement

Zum Abschluss hört ihr die Fender Player Stratocaster noch im Band-Arrangement mit mehreren Gitarrenspuren.

Audio Samples
0:00
Fender Player Stratocaster HSS im Band Arrangement
Anzeige

Die Fender Player Stratocaster HSS ist eine solide Gitarre für den Einsatz in vielen Musikrichtungen. Das Instrument ist gut verarbeitet, der Modern C-Hals lässt sich gut greifen und die Pickups bieten recht variable Sounds. Die traditionellen Strat-Sounds sind im Programm und werden vor allem in verzerrten Gefilden durch den Steg-Humbucker mit einem amtlichen Mittenspektrum ergänzt. Genau richtig für Gitarristen, die in unterschiedlichen Genres tätig sind. Man sollte sich aber im Klaren sein, dass die Tonabnehmer nicht in der Oberklasse spielen und bei Dynamik und Transparenz noch Luft nach oben ist. Aber im Verhältnis zum Preis schlägt sich die Fender Player Stratocaster HSS optimal.

Mit der Fender Player Stratocaster HSS präsentiert der Hersteller eine sehr gut bespielbare E-Gitarre die mit der HSS-Pickup-Konfiguration eine breitgefächerte Soundauswahl bietet.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • werkseitige Einstellung von Hals und Saitenlage
  • sehr gute Bespielbarkeit
  • flexible Sounds mit der HSS-Pickup-Konfiguration
  • stimmstabiles Tremolo
Contra
  • Pickups klingen etwas pappig bei mittel- bis hohen Zerrgraden
Artikelbild
Fender Player Stratocaster HSS Test
Für 799,00€ bei
  • Hersteller: Fender
  • Modell: Player Stratocaster HSS
  • Typ: 6-str. E-Gitarre
  • Herstellungsland: Mexiko
  • Finish: Seafoam Green
  • Korpus: Erle
  • Hals: Ahorn
  • Profil: Modern C
  • Griffbrett: Ahorn
  • Mensur: 648 mm
  • Bünde: 22 Medium Jumbo
  • Mechaniken: Standard Cast/Sealed
  • Pickups: 2x Player Series Alnico 5 Strat Single Coil, 1x Player Series Alnico 2 Humbucker
  • Regler: 1x Volume, 2x Tone
  • Brücke: 2-Point Synchronized Tremolo
  • Gewicht: 3,5 kg
  • Verkaufspreis: 799,00 Euro (Oktober 2023)
Hot or Not
?
Fender Player Stratocaster HSS Korpus

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Weiss Rudolf

Weiss Rudolf sagt:

#1 - 11.11.2023 um 18:38 Uhr

0

Habe,selber eine Strat,Sunburst Baujahr Februar,1970 alles Original super Zustand.Preis ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Exploring the NUX Amp Academy Stomp | Sound Demo with Various Playing Styles
  • Funk Rock Riffing with the NUX Amp Academy Stomp!
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!