Anzeige

Zultan Rock Beat Cymbals Test 

Mit den Zultan Rock Beat Cymbals hat er begonnen, der Siegeszug der erschwinglichen türkischen Becken. Die Marke selbst ist jedoch deutsch und ging vor einigen Jahren in den Besitz des Musikhauses Thomann über. Dort hat man das Sortiment seitdem enorm ausgebaut, heute darf zwischen 15 Serien sowie verschiedenen Zubehörteilen gewählt werden. Geblieben sind jedoch: die Rock Beats. Neben den Beckensets, von denen wir uns heute das Profi Cymbal Set anhören, wird eine Vielzahl von Einzelbecken angeboten. Dazu zählen die gelochten Holey Crashes, Splashbecken, Chinas mit und ohne Bohrungen sowie Rides, Hi-Hats und Crashes verschiedener Größen. 

Zultan Rock Beat Cymbals Test

Zultan Rock Beat Becken – das Wichtigste in Kürze

  • aus B20-Bronze handgefertigt
  • mittlere Gewichtsklasse
  • hochglanzpolierte Oberflächen 
  • in der Türkei hergestellt
Affiliate Links
Zultan Rock Beat Profi Cymbalset
Zultan Rock Beat Profi Cymbalset
Kundenbewertung:
(343)
Zultan 13
Zultan 13″ Rock Beat Hi-Hat Medium
Kundenbewertung:
(16)
Zultan 16
Zultan 16″ Rock Beat Trash Crash
Kundenbewertung:
(4)
Zultan 18
Zultan 18″ Rock Beat Trash Crash
Kundenbewertung:
(4)
Zultan 19
Zultan 19″ Rock Beat Crash Holey
Kundenbewertung:
(15)
Zultan 16
Zultan 16″ Rock Beat China Holey
Kundenbewertung:
(16)
Zultan 16
Zultan 16″ Rock Beat Trash China
Kundenbewertung:
(8)
Zultan 08
Zultan 08″ Rock Beat Splash
Kundenbewertung:
(30)
Zultan 10
Zultan 10″ Rock Beat Splash
Kundenbewertung:
(66)
Zultan 20
Zultan 20″ Rock Beat Crash
Kundenbewertung:
(11)

War man zum Start der Serie noch auf Beckensets ohne großartige Erweiterungsmöglichkeiten festgelegt, darf heute also fleißig individualisiert werden, ohne die Rock-Beat-Welt verlassen zu müssen. Rock ist übrigens nicht die einzige Musikrichtung, für die sich die Becken eignen sollen, man sieht sie auch in Setups nahezu aller anderen Styles. Ob die handgefertigten, im Brilliant-Finish erstrahlenden B20-Bronzebecken ihren guten Ruf weiterhin zu Recht besitzen, lest ihr auf den folgenden Zeilen.

Glänzender Look, gute Verarbeitung

Obwohl nicht die gesamte Palette an aktuell verfügbaren Rock Beat Becken zum Test vorliegt, dürfen wir uns doch über einen ziemlich repräsentativen Ausschnitt freuen. In einem extra Karton finde ich zunächst den Verkaufsschlager der Serie, das Profi Cymbal Set. Es besteht aus einem 20“ Ride, zwei 16“ und 18“ Crashes, einer 14“ Hi-Hat sowie einer einfachen Beckentasche. Es folgt eine Auswahl konventioneller Becken, nämlich eine 13“ Hi-Hat, ein 20“ Crashbecken, dazu Splashes in 8“ und 10“.

Einen Großteil der Lieferung machen jedoch die gelochten Becken aus. Da wären zunächst die Trash-Modelle, die sich durch viele kleine, strahlenförmig angeordnete Bohrungen auszeichnen. Hier gibt es 16“ und 18“ Trash Crashes und ein 16“ Trash China. Als klangliche Alternative bietet Zultan die Holey-Varianten an. Die basieren auf den gleichen Modellen, weisen aber nur jeweils sechs große Bohrungen auf. Davon stehen heute ein 19“ Holey Crash und ein 16“ Holey China zum Review bereit.

Fotostrecke: 5 Bilder Zum „Profi Cymbal Set“ gehören vier Instrumente,…

Die Zultan Rock Beats sind fast allesamt in der mittleren Gewichtsklasse verortet

Seit jeher ist das beidseitig hochglanzpolierte Finish eine Art Markenzeichen der Rock Beat Cymbals, hinzu kommt eine relativ flache, aber intensive Hämmerung per Hand, welche die Kuppen ausspart. Beim Abdrehmuster geht es ebenso fein zu. Einige Modelle, wie zum Beispiel die 13“ Hi-Hats sowie das 20“ Crash, fallen mit breiteren Rillen etwas aus dem Bild. 

In Sachen Gewicht fallen alle Becken, mit Ausnahme der papierdünnen Splashes, in die mittlere Gewichtsklasse. So wiegt das 20“ Ride 2460, das 16“ Crash 1060, das 18“ Crash 1490 sowie die 14“ Hi-Hat 1080 auf 1380 Gramm. Beim einzelnen 20“ Crash sind 1750 Gramm zu verzeichnen, die 13“ Hi-Hats bewegen sich bei 810 auf 990 Gramm. Das Wiegen der gelochten Modelle ist wenig sinnvoll, sie basieren jedoch auf den regulären Crashes beziehungsweise Chinas. 

Fotostrecke: 5 Bilder Auch die Unterseiten sind vollflächig abgedreht, hier das 16“ Crash.

Die Verarbeitung fällt insgesamt gut aus, hier und da hat mal ein Hammer zu tief eingeschlagen, das ist jedoch absolut zu verschmerzen in dieser Preisklasse. Hören wir uns die Rock Beats doch mal an. 

Anzeige

So klingen die Zultan Rock Beat Becken 

Beim ersten Soundcheck fallen mir direkt die wirklich exzellent klingenden Crashbecken auf. Voll und harmonisch präsentieren sich sowohl die beiden Set-Becken als auch das 20er. Letzteres kann außerdem mit sanften Ridequalitäten überzeugen. Dazu passt das Ride sehr gut, welches mit einem eher weichen Klang und langem Sustain ziemlich klassisch daher kommt. Auch die 14“ Hi-Hats machen Spaß, mir fehlt jedoch ein bisschen die Präzision im geschlossenen Betrieb. Sehr gut klingt sie allerdings getreten. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Damit kommen wir zum einzigen Ausreißer dieses Tests, der 13“ Hi-Hat. Merkwürdigerweise fehlt hier bei geschlossenem Spiel die Definition nahezu komplett, statt eines akkuraten „Tick“ lässt sie einen metallisch-breiten Anschlag hören. Gerade bei schnellen Figuren mag da kein rechter Spaß aufkommen. Offen und getreten klingt sie jedoch gut. 

Alle Effektbecken sprechen direkt an

Mit einer extrem schnellen Ansprache warten ausnahmslos alle Effektbecken auf. Die Trash Crashes erzeugen einen rauschig-komplexen Sound, während die Holey-Modelle dunkler und mächtiger daher kommen. Mein persönlicher Favorit ist das 16“ Trash China, welches schön dreidimensional und fein aufgelöst anspricht. Ebenfalls klasse: die beiden Splashes. Allzu wörtlich sollte man den Aufdruck „Rock Beat“ hier vielleicht nicht nehmen, denn die Teile erkaufen sich ihre Sensibilität durch eine papierdünne Materialstärke.

Audio Samples
0:00
Profi Cymbal Set (14“, 16“, 18“, 20“) Hi-Hats 13“ Crash 20“ Splashes 8“, 10“ Trash China 16“, Holey China 16“ Trash Crash 16“ Trash Crash 18“ Holey Crash 19“
Anzeige

Fazit

Die Zultan Rock Beats gelten seit ihrer Vorstellung vor einem guten Vierteljahrhundert als echte Alternative zu den teureren, etablierten Markenbecken. Zu Recht, denn der schnell ansprechende, aber volle Klangcharakter zieht sich durch alle vorliegenden Testbecken. Dass hier nicht nur Rock bedient werden kann, wird spätestens bei den höchst musikalischen, gut aufeinander abgestimmten Crashbecken deutlich. Aber auch die Effekte, das Ridebecken und die 14“ Hi-Hats dürften sich in allen gängigen Musikrichtungen wohlfühlen. Wenig inspirierend hat sich im Test nur die merkwürdig grob klingende 13“ Hi-Hat präsentiert. Möglicherweise klingt ein anderes Exemplar besser, schließlich haben wir es bei handgemachten Becken immer mit einer gewissen Streuung zu tun. Insgesamt bleiben die Zultan Rock Beat Becken eine Empfehlung für alle, die hochwertige Instrumente spielen wollen, denen die teils exorbitanten Preise der großen Marken aber zu hoch sind.  

Zultan Rock Beat Cymbals Test
Viel Licht, wenig Schatten: Die Zultan Rock Beats sind ihr Geld immer noch wert.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • sehr gute Crashbecken
  • gute Abstimmung (Profi Cymbal Set)
  • saubere Verarbeitung
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • undefiniert klingende 13“ Hi-Hats
Artikelbild
Zultan Rock Beat Cymbals Test 
Für 598,00€ bei
  • Hersteller: Zultan
  • Bezeichnung: Rock Beat
  • Material: B20-Bronze
  • Herstellungsland: Türkei
  • Gewichtskategorie: Medium (Ausnahme: Splashes Paperthin)
  • Preise (Verkaufspreise Oktober 2025):
  • Profi Cymbal Set: 598,00 Euro
  • Hi-Hats 13“: 199,00 Euro
  • Trash Crash 16“: 209,00 Euro
  • Trash Crash 18“: 219,00 Euro
  • Holey Crash 19“: 198,00 Euro
  • Holey China 16“: 189,00 Euro
  • Trash China 16“: 239,00 Euro
  • Splash 8“: 65,00 Euro
  • Splash 10“: 79,00 Euro

Herstellerseite: https://www.zultancymbals.com

Hot or Not
?
Zultan Rock Beat Cymbals Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
  • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo