Anzeige

Zultan 25 Anniversary Becken Test

Zultan Cymbals feiert ein Vierteljahrhundert! Gestartet als preisgünstige Hausmarken-Alternative zu etablierten Herstellern, haben sich die zumeist in der Türkei gefertigten Becken zu einer der meist verkauften Cymbal-Brands hierzulande entwickelt. Zum Jubiläum gibt es eine brandneue Beckenserie mit dem passenden Titel 25 Anniversary, die mit einem reichhaltigen Modellangebot direkt ab Tag eins der Markteinführung startet. Die Becken haben nicht nur einen interessanten Look, sondern heben sich auch klanglich von etablierten Klassikern wie den Zultan Rock Beats ab. Genaueres erfahrt ihr im nun folgenden Test.

Zum 25. Jubiläum gibt es eine brandneue Beckenserie: Zultan 25 Anniversary.
Zum 25. Jubiläum gibt es eine brandneue Beckenserie: Zultan 25 Anniversary.

Zultan 25 Anniversary Becken – das Wichtigste in Kürze

  • B20-Bronze, hergestellt in Handarbeit in der Türkei
  • rohe Glocken, polierte Oberflächen mit engem Abdrehmuster
  • dunkler, organischer Charakter mit fein auflösenden Höhen
  • Gewichtsklasse: thin bis medium
  • 16 Einzelmodelle erhältlich, darunter auch zahlreiche Effektbecken 
  • zwei Beckensets inkl. Transporttasche
Affiliate Links
Zultan 25 Anniversary Cymbal Set 1
Zultan 25 Anniversary Cymbal Set 1 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Zultan 25 Anniversary Cymbal Set 2
Zultan 25 Anniversary Cymbal Set 2 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Leichte Gewichtsklasse für moderne Stile und akustische Musik

Gut 28 Kilogramm Bronze lädt der Postbote vor meiner Tür ab, ich packe 17 Becken aus, die den aktuellen Serienumfang von 16 Modellen (ein 18“ Crash ist doppelt dabei) umfassen. Dazu gehören zwei Beckensets in dreiteiliger und vierteiliger Ausführung, die – wie bei Zultan üblich – in einer einfachen schwarzen Transporttasche ohne weitere Unterteilungen ausgeliefert werden. Die Beckensets enthalten folgende Modelle:

  • Set 1: 20“ Ride, 16“ und 18“ Crash und 14“ Hi-Hat
  • Set 2: 22“ Ride, 18“ Crash und 15“ Hi-Hat
Fotostrecke: 6 Bilder Bei den beiden Beckensets ist eine Tasche dabei, hier beim Set 1 zu sehen.

Darüber hinaus gibt es zwei weitere Crashbecken in 19 und 20 Zoll, drei Holey Crashes in 16“, 18“ und 19“, drei Chinas, ebenfalls in 16“, 18“ und 19“, sowie zwei Splashes in 10“ und 12“. Bis auf die beiden Hi-Hat-Pärchen, die gewichtstechnisch in der oberen Medium-Kategorie angesiedelt sind, sind alle anderen Becken erstaunlich leicht und sehr elastisch, was für tieferen Pitch und nicht (ganz) so laute Musikstile spricht. Die genauen Gewichte aller Testbecken findet ihr am Ende in den Spezifikationen.

Auch optisch setzen die Zultan 25 Becken eigene Akzente

Die beidseitig roh belassenen und auf der Oberseite gleichmäßig gehämmerten Glocken setzen einen optischen Kontrast zu den ebenfalls stark handgehämmerten Flächen, die beidseitig mit einem engen Abdrehmuster und einer Hochglanzpolitur versehen sind. Die aufgedruckte 25 prangt weithin gut sichtbar auf der Oberseite, auf der Unterseite findet man die Größen- und Typenbezeichnung. Bezüglich der Verarbeitung gibt es kaum etwas zu bemängeln, mit der Ausnahme, dass einige der Mittellöcher nicht ganz perfekt rund sind, besonders auffällig ist dies beim 22“ Ride. Alle Kanten sind ansonsten eben und die Becken liegen plan auf. 

Fotostrecke: 4 Bilder Mit drei Chinas, …
Anzeige

Die Zultan 25 Anniversary in der Praxis

Für den Praxistest habe ich euch beide Sets sowie alle einzelnen Becken in passenden Zusammenstellungen aufgenommen. Einen ersten Eindruck in Bild und Ton bekommt ihr im folgenden Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

So klingen die Crashes, Rides und Hi-Hats

Die Crashes klingen gut aufeinander abgestimmt und eher dunkel und organisch. Sie sprechen schnell an und gehen direkt voll auf. Besonders gut gefällt mir hier das recht kurze Sustain, also dass die Becken nicht lang anhaltend nachklingen. Das 19“ und 20“ Crash sind deutlich dunkler und besonders das 20er klingt – ähnlich wie das 20“ Ride – auch eine ganze Spur komplexer. Trotzdem reihen sich die beiden großen Modelle tonal gut ein. Auch die beiden 18“ Crashes aus beiden Sets klingen sehr ähnlich und unterscheiden sich vom Gewicht her kaum voneinander. Und auch ohne Gehörschutz gespielt, klingen alle Crashes (die Rides sowieso) angenehm und nicht nervig oder scharf. 

Die zwei Rides aus unserem Testpaket sind recht unterschiedlich. Während das 22“ Modell eine Mischung aus dunklem Pop-Ride und Jazz Ride ist, das mit einer nicht besonders lauten, aber gut abgesetzten Glocke punktet und eine schöne und eher trockene Stockdefinition auf der Fläche bietet, ist das 20“ Ride deutlich leichter. Es hat viel Wash und lässt sich super crashen. Allerdings ist die Glocke hier eher integriert. Wer ein stereotypisches Ride mit Ping-Anteil sucht, findet hier also nicht das Richtige. 

Schöner Allrounder für etwas leichtere Gangarten: das 22“ Ride.
Schöner Allrounder für etwas leichtere Gangarten: das 22“ Ride.

Die Hi-Hats haben mit 1150 auf 1542g (15“) und 899 auf 1292g (14“) deutlich mehr Fleisch auf der Hüfte. Trotzdem klingen sie nicht schrill und lassen ebenfalls die fein auflösenden, perligen Höhen, die auch die anderen Modelle haben, erklingen. Das 14“ Modell klingt tonal nochmal deutlich durchsetzungsfähiger.

Bei den Effektbecken geht es zum Teil exotischer zu

Die drei Holey Crashes sind auf der Fläche mit jeweils sechs kreisrunden Löchern ausgestattet. Sie sprechen ebenfalls direkt und voll an. Tonal würde ich sie als eine Mischung aus Crash und China beschreiben. Besonders das 16“ und 18“ haben ein paar exotische Obertöne, während sich das 19er eher unauffällig in die Reihe der Crashes integriert.

Die drei Chinas in 16“, 18“ und 19“ stechen durch ihre nochmals interessantere Optik heraus. Mit Sticks gespielt, erklingen bei ihnen orientalisch angehauchte und, im Vergleich zum Rest, kräftige und durchsetzungsstarke Sounds. Umgedreht und mit Mallets gespielt, kann man ihnen sehr spannende exotische Klänge im Spannungsfeld zwischen Drums und Percussion entlocken. Die zwei Splashes sind ultradünn, besonders das 12er hat dadurch wenig tonalen Anteil im Splash-Sound. Ich kann sie mir auch gut in einem Handpercussion- bzw. Cajon-Setup vorstellen. Wie auch die Crashes, klingen die Effektbecken tonal untereinander sehr stimmig. 

Audio Samples
0:00
Zultan 25 Anniversary – Set 1, Einzelsounds Zultan 25 Anniversary – Set 1 Zultan 25 Anniversary – Set 2, Einzelsounds Zultan 25 Anniversary – Set 2 Zultan 25 Anniversary – alle vier Crashes Zultan 25 Anniversary – alle drei Holey Crashes Zultan 25 Anniversary – Chinas & Splashes Zultan 25 Anniversary – Chinas & Splashes (Mallets)
Anzeige

FAZIT

Die Zultan 25 Anniversary Serie ist eine gelungene Neuvorstellung im Zultan-Sortiment. Die Becken bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Pop- und Jazz-verwandten Stilen und bieten einen dunklen, organischen Charakter mit fein auflösenden Höhen. Außer den drei exotisch fauchenden, etwas schärfer klingenden Chinas sind alle Becken sehr moderat bezüglich der Lautstärke, was sie ideal für Studioeinsätze und sensible Liveauftritte / akustische Musik macht. Auch das vergleichsweise kurze Sustain der Crashes und die gute tonale Abstimmung aller Modelle sind klare Pluspunkte. 

Bis auf ein paar nicht perfekt runde Mittellöcher, besonders beim 22er Test-Ride, sind auch von der Verarbeitung her keine Mankos zu beanstanden. Die Preise empfinde ich ebenfalls als moderat und sehr fair. Auf die nächsten 25 Jahre!

Machen Spaß und laden zu kreativem Klangtüfteln ein: die neuen 25 Anniversary Becken von Zultan.
Machen Spaß und laden zu kreativem Klangtüfteln ein: die neuen 25 Anniversary Becken von Zultan.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • sensible und direkte Ansprache
  • dunkler Charakter mit feinen Höhen
  • kurzes Sustain der Crashbecken
  • breite Modellpalette
  • gute tonale Abstimmung
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • nicht perfekt rundes Mittelloch beim 22“ Ride
Artikelbild
Zultan 25 Anniversary Becken Test
Für 777,00€ bei
  • Hersteller: Zultan
  • Serie: 25
  • Herkunft: Türkei
  • Material: B20-Bronze, handgehämmert
  • Gewichtsklasse: Thin bis Medium
  • Gewicht der Testbecken:
  • 15“ Hi-Hat 1150 / 1542 Gramm
  • 14“ Hi-Hat 899 / 1292 Gramm
  • 22“ Ride 2442 Gramm
  • 20“ Ride 1868 Gramm
  • 20“ Crash 1626 Gramm
  • 19“ Crash 1447 Gramm
  • 18“ Crashes 1264 und 1253 Gramm
  • 16“ Crash 963 Gramm
  • 16“ Holey Crash 864 Gramm
  • 18“ Holey Crash 1266 Gramm
  • 19“ Holey Crash 1433 Gramm
  • 16“ China 866 Gramm
  • 18“ China 1225 Gramm
  • 19“ China 1374 Gramm
  • 12“ Splash 358 Gramm
  • 10“ Splash 312 Gramm
  • Preise (Verkaufspreise Mai 2025)
  • Zultan 25 Anniversary Cymbal Set 1
  • bestehend aus 14“ Hi-Hat, 16“ und 18“ Crash und 20“ Ride EUR 777,-
  • Zultan 25 Anniversary Cymbal Set 2
  • bestehend aus 15“ Hi-Hat, 18“ Crash und 22“ Ride EUR 699,-
  • 14″ Hi-Hat EUR 249,-
  • 15″ Hi-Hat EUR 289,-
  • 20″ Ride EUR 249,-
  • 22″ Ride EUR 279,-
  • 16″ Crash EUR 149,-
  • 18″ Crash EUR 189,-
  • 19“ Crash EUR 189,-
  • 20“ Crash EUR 249,-
  • 16“ Holey Crash EUR 159,-
  • 18“ Holey Crash EUR 189,-
  • 19“ Holey Crash EUR 199,-
  • 10“ Splash EUR 79,-
  • 12“ Splash EUR 99,-
  • 16″ China EUR 159,-
  • 18“ China EUR 189,-
  • 19“ China EUR 199,-

Herstellerseite: https://www.zultancymbals.com

Hot or Not
?
Zultan 25 Anniversary Becken Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?