Anzeige

Walrus Audio Canvas Tuner Test

Der Walrus Audio Canvas Tuner ist der jüngste Spross der Walrus Audio Canvas-Reihe, die sich diversen Hilfsgeräten für Audio-Einsätze wie zum Beispiel DI-Box/Line-Isolator oder Reamping-Box widmet. Und dazu passt natürlich auch ein Stimmgerät im Pedalformat. Der Walrus Audio Canvas Tuner ist in der gehobenen Klasse beheimatet, besitzt ein hochauflösendes LC-Display, hat verschiedene Modes und einen Tuning-Assistenten. Ob es sich lohnt, für diese Features und eine gute Stimmung knapp 170 Euro auszugeben, sagt euch dieser Test.

Walrus Audio Canvas Tuner Test

Walrus Audio Canvas Tuner – das Wichtigste in Kürze

  • flexibler Tuner
  • farbiges, helles LC Display
  • Genauigkeit: ±1 Cent
  • Needle- oder Strobe-Mode
  • Tuning-Assistent
  • Made in USA

Gehäuse und Optik des Walrus Audio Canvas Tuner

Der Walrus Audio Canvas Tuner kommt im soliden Metallgehäuse im Standard-Hochformat mit den Maßen 60 x 116 x 59 mm (B x T x H) und bringt entspannte 248 Gramm auf die Waage. Seine Optik entspricht mit dem schwarzen Gehäuse und den vier farbigen Streifen am Rand dem Design der Canvas-Serie. Am hinteren Ende sitzt der Fußschalter und mittig das hochauflösende Display, das im Bypass-Zustand ebenfalls die vier Streifen anzeigt. Apropos Bypass: Der ist flexibel und lässt die Wahl zwischen Buffered-Bypass, True-Bypass, Monitor-Mode und Pass-Thru. Für die Energie muss ein Netzteil sorgen, Batteriebetrieb ist nicht vorgesehen. Der Standard-9V-Anschluss (Center Negativ) befindet sich auf der linken Seite des Pedals, Eingangs- und Ausgangsbuchse an der Stirnseite. Zwar empfiehlt der Hersteller eine Stromversorgung mit 300 mA Leistung, im Test benötigte der Canvas Tuner allerdings nur 77 mA Strom, gemessen mit einem 1Spot mA Meter. An der rechten Seite befinden sich eine USB-C-Buchse, die zum Einspielen von Firmware-Updates benötigt wird, und drei kleine Taster (Down, Up und Menu) für die Einstellungen des Tuners.

Walrus Audio Canvas Tuner Stimmgerät
Fotostrecke: 5 Bilder Der Walrus Audio Canvas Tuner kommt im soliden Metallgehäuse im Standard-Hochformat …

Die Einstellmöglichkeiten des Walrus Audio Canvas Tuner

Die Einstellmöglichkeiten erscheinen nach dem Drücken der Menu-Taste und betreffen die Bereiche Display, Tuner, Bypass Mode und About. Vor allem in Sachen Display lässt sich recht viel an die eigenen Bedürfnisse anpassen:

  • Helligkeit des Displays in 10 Stufen
  • Farbe der Noten (8 Möglichkeiten)
  • Strobe- oder Nadel-Anzeige
  • Display-Anzeige im Standby-Modus (Standard Canvas, Screensaver oder eigenes Foto)
  • Orientation: Das Display kann in 90º-Schritten gedreht werden, falls der Tuner aus Platzgründen quer auf dem Board liegen muss.

Dazu kommen die Optionen, die im Bereich Tuner zur Verfügung stehen und den Stimmvorgang selbst betreffen. Dort wird der Nadel- oder Strobe-Modus festgelegt und die Referenztonhöhe zwischen 390 Hz und 490 Hz eingestellt. Tuning-Preset wählt zwischen Chromatic, Guitar Standard, Drop D und Bass Standard, wobei es fürs Herunterstimmen außerdem die Transpose-Funktion Drop 6 bis Capo 5 gibt. Ein zusätzliches Feature ist der Tune Assistent, bei dem ein äußerer Rahmen im Display blinkt, wenn der Ton eine bestimmte Zeit auf der richtigen Höhe ist. Das erleichtert den Stimmvorgang auf der Bühne, wenn es schnell gehen soll. Zeit und Genauigkeit des Tune Assistenten können ebenfalls eingestellt werden, die Genauigkeit in „In-Tune Threshold“ zwischen ±2 und ±6 Cent.

Walrus Audio Canvas Tuner Display 1
Fotostrecke: 4 Bilder In der Mitte sitzt das hochauflösende Display, das im Bypass-Zustand ebenfalls die vier Streifen anzeigt.
Anzeige

Der Walrus Audio Canvas Tuner in der Praxis

Der Tuner punktet mit der ausgezeichneten Anzeige über das hochauflösende Display, das auch bei hellem Licht noch gut erkennbar ist und den Stimmvorgang in beiden Modi sehr ruhig begleitet. Bei anderen Kandidaten hat man es teilweise mit sehr nervösen Anzeigen zu tun, die permanent das Gefühl vermitteln, die Gitarre sei nie richtig gestimmt. Im Gegensatz dazu ist der Canvas Tuner die Ruhe selbst, zeigt aber Tonhöhenänderungen trotzdem sehr direkt an. Auch bei tiefen Frequenzen mit Baritongitarre oder Bass gibt es keine Probleme, der Ton wird sofort erkannt und nichts zittert oder wackelt.

Der Walrus Audio Canvas Tuner entpuppt sich im Test als erstklassiges Stimmgerät in Pedalform.
Anzeige

Der Walrus Audio Canvas Tuner ist ein erstklassiges Stimmgerät in Pedalform. Zwar sind fast 170 Euro definitiv ein stolzer Preis, der aber mit dem hochauflösenden Display, den verschiedenen Modifikationsmöglichkeiten und vor allem der schnellen, präzisen und trotzdem sehr ruhigen Anzeige durchaus gerechtfertigt ist. Vor allem Letztere einschließlich des Tune Assistenten macht das schnelle Stimmen zwischen zwei Songs zum Kinderspiel. Letztlich bleibt es eine Frage des eigenen Anspruchs, ob die Features des Canvas Tuners den Preis wert sind.

Der Walrus Audio Canvas Tuner besitzt einige interessante Zusatzfeatures und eine sehr ruhige Anzeige.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • sehr gutes hochauflösendes Display
  • Tune-Assistent
  • drehbare, ruhige Anzeige
  • viele Modifikationsmöglichkeiten
  • Nadel- & Strobe-Anzeige
  • ruhige Anzeige
  • sehr schnelle Tonerkennung
Contra
  • keins
Artikelbild
Walrus Audio Canvas Tuner Test
Für 162,00€ bei
  • Hersteller: Walrus Audio
  • Modell: Canvas Tuner
  • Typ: Tuner im Pedalformat
  • Herkunft: USA
  • Anschlüsse: Input, Output, 9V-DC
  • Bypass: verschiedene Möglichkeiten
  • Stromaufnahme: 77 mA
  • Spannung: 9V-Center Negative
  • Display: 2,8“ TFT LCD
  • Maße: 60 x 116 x 59 mm (B x T x H)
  • Gewicht: 248 Gramm
  • Ladenpreis: 165,00 Euro (Dezember 2023)
Hot or Not
?
Walrus Audio Canvas Tuner 011 FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo