Anzeige

Thomann Tongue Drum 14″ EQ Test

Die zwei Instrumente aus der Thomann Tongue Drum EQ-Serie reihen sich in die beliebte und stetig wachsende Zungentrommel-Familie ein. Wer eine Tongue Drum sucht, die man sowohl traditionell spielen als auch für ein paar moderne klangliche Experimente nutzen kann, sollte sich diesen Test auf jeden Fall anschauen. Denn die EQ-Serie ist mit einem Tonabnehmer ausgestattet, der ganz neue Möglichkeiten eröffnet.

Thomann Steel Tongue Drums EQ Serie Test

Thomann Tongue Drum EQ-Serie – das Wichtigste in Kürze

  • erhältlich in C Dur und D Kurd
  • Größe: 14”
  • inklusive Pick-Up
  • umfangreiches Zubehör
  • hergestellt in China
Affiliate Links
Thomann Tongue Drum 14
Thomann Tongue Drum 14″ EQ C-Major
Kundenbewertung:
(3)
Thomann Tongue Drum 14
Thomann Tongue Drum 14″ EQ D-Kurd Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Kompaktes Paket

Die Tongue Drums kommen in klassischen Kartons an und sind in ein spezielles Case gehüllt, beide Modelle sind 14” groß. Das Zubehör liegt in einem separaten Umschlag bei.

Fotostrecke: 6 Bilder Ein spezielles Case sorgt für Schutz.

Metall und Holz verbinden sich zu einem Klang

Beide Modelle sind in 14” erhältlich und verfügen über eine Stoffumrandung zum Schutz der Kanten. Die metallene Oberseite weist je 15 Tonfelder (2 in der Mitte und 13 in Kreisform entlang des Randes) auf. Die Unterseite ist aus Holz gefertigt. Hier ist auch die Klinkenbuchse für den Pick-Up eingebaut. Eine Öffnung, die sich mit einer Kappe verschließen lässt, eröffnet den Blick auf den Tonabnehmer. Durch das Einsetzen der Verschlusskappe wird der Ton gleichzeitig deutlich voller. Das Pick-Up-System ermöglicht nicht nur das einfache Verstärken des Sounds, sondern auch interessante Experimente im Effekt- und Recordingbereich. Dazu gleich mehr im Praxispart.

Fotostrecke: 5 Bilder Der Pick-Up ist mit Kupferband befestigt.

So klingt die Tongue Drums der EQ-Serie

Ein Durchspielen der Skalen zeigt den vollen Klang der EQ-Serie, der auch in den Höhen nicht zu stark abnimmt. Häufige Probleme von störenden Vibrationen der Tonfelder sind hier erfreulicherweise nicht zu verzeichnen. Die Intonation ist sauber, und auch in der Kombination mischen sich die Klänge gut. Sowohl mithilfe der mitgelieferten Sticks als auch mit den Händen lassen sich den Tongue Drums angenehme Sounds entlocken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Während meiner Jamsession nutze ich die Tongue Drums auch mit Effektpedalen und stelle vor allem hier einen großen Mehrwert fest, denn der meditative und volle Sound bietet die optimale Grundlage für die Bearbeitung durch Delay & Co.

Der Soundcheck zeigt, dass die Pick-Ups zwar ihren Dienst tun, das volle Spektrum des Klangs aber nicht ganz ausschöpfen können. Hier führt eine externe Mikrofonierung zu noch besseren Ergebnissen. Vielleicht gibt es hier in Zukunft die Möglichkeit, das Pick-Up-System qualitativ noch aufzuwerten.

Audio Samples
0:00
Jam 1 Jam 2 C-Major – Kamera Audio C-Major – Mikrofon C-Major – Pickup D-Kurd – Kamera Audio D-Kurd – Mikrofon D-Kurd – Pickup mit Effektpedal

Welche Alternativen gibt es?

Der Markt der Tongue Drums ist zwar groß, allerdings wagen sich nur wenige Hersteller an die Pick-Up-Systeme heran. Dieser Markt bietet also noch einige Möglichkeiten, denn ein Einsatz in der modernen Popmusik und auf größeren Bühnen ohne aufwendige Mikrofonierung scheint absolut sinnig. Es gibt lediglich einige Anbieter, die separate Pick-Ups herstellen, die man dann nachträglich ankleben kann.

Anzeige

FAZIT

Für knapp 169 Euro bekommt man hier solide Instrumente, die nicht nur für Meditation & Co. eingesetzt werden können, sondern durch das Pick-Up-System auch gut für Live-Situationen sowie Klangexperimente mit Elektronik geeignet sind. Das Zubehör mit Sticks und speziellen Aufklebern für die Tonfelder ist überschaubar, aber ausreichend. Die mitgelieferten Cases sind praktisch und wirken sehr stabil. Insgesamt also eine klare Empfehlung für alle Liebhaber der Klangskulpturen und eine gute Einstiegsmöglichkeit für alle, die sich erstmals mit der Materie befassen möchten.

Die Tongue Drum EQ-Serie von Thomann verbindet Tradition und Moderne, durch die Pick-Up-Option bieten sie einen klaren Mehrwert.
Die Tongue Drum EQ-Serie von Thomann verbindet Tradition und Moderne, durch die Pick-Up-Option bieten sie einen klaren Mehrwert.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • voller Sound
  • gute Intonation
  • Pick-Up-System
  • gute Verarbeitung
  • praktisches Zubehör
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • Das Pick-Up-System bildet nur einen Teil des Klangpotenzials der Tongue Drums ab
Artikelbild
Thomann Tongue Drum 14″ EQ Test
Für 169,00€ bei
  • Hersteller: Thomann
  • Serie: EQ
  • Herkunftsland: China
  • Größe: 14”
  • Zubehör: Sticks, Aufkleber für Tonfelder, Gummifüße, Abdeckung für das Schallloch
  • Preis: (Verkaufspreis August 2025) EUR 169,-

Herstellerseite: https://www.thomann.de/de/traditionelle_instrumente.html

Hot or Not
?
Thomann Steel Tongue Drums EQ Serie Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
  • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo