Tandem Drums Drops Dämpfer Test

Der relativ neue Hersteller Tandem Drums aus den USA möchte mit seinen Drops Dämpfern eine nachhaltige Alternative zu den bekannten Gel-Stickern bieten, die man sich auf Snare und Toms klebt. Was die Tandem Drops können, haben wir ausprobiert. 

Die Tandem Drops auf dem Drumset verteilt.
Die Tandem Drops auf dem Drumset verteilt.

Tandem Drops – das Wichtigste in Kürze

  • bestehen aus Wollfilz und einer Silikonlasche
  • vier verschiedene Gewichtungen
  • einzeln und im Viererpack erhältlich
  • hergestellt in China

Hinter Tandem Drums steckt Daniel Kushner, der Gründer von Mono Bags, die besonders bei Gitarristen beliebt sind. Also haben wir es zwar mit einer neuen Firma, nicht aber mit einem Neuling im Musikinstrumenten-Business zu tun. Die Drops sind entweder einzeln oder im Viererpack erhältlich. Man hat dabei die Auswahl aus drei runden Dämpfern in 40, 60 und 120 Gramm sowie einer kissenförmigen 200g-Ausführung. 

Tandem Drums Drops 40g
Fotostrecke: 4 Bilder Der Clou ist die Silikonlasche …

Die Drops sind robust verarbeitet und leicht anzubringen

Die Drops bestehen aus grauem Wollfilz und sind sauber vernäht. Je nach Größe nimmt auch die Menge an rascheligem Füllmaterial zu, das für das passende Gewicht sorgt. Der Clou ist, dass die Drops weder am Spannreifen noch direkt auf dem Fell aufgebracht werden, sondern mit der Silikonlasche auf den Kopf einer Vierkant-Stimmschraube gepresst werden. Und das hält wirklich sehr sicher… sowohl bei Gussreifen als auch bei dreifach geflanschten Spannreifen. Auch beim Transport bleibt der Dämpfer an Ort und Stelle. Man muss sich also keine Sorgen um herumfliegende Gelpads oder Dämpfungsringe machen. Allerdings gibt es auch ein paar Ausnahmen, Holzspannreifen mit versenkten Schrauben oder Schlitzschrauben, wie sie bei alten Sonor- oder Premier-Modellen zu finden sind, fallen konstruktionsbedingt durch’s Raster.

Für den Check der Tandem Drops habe ich zum Vergleich ein ganzes Arsenal an Obertondämpfern aus meinem Vorrat bemüht, im folgenden Video könnt ihr euch einen genauen Eindruck verschaffen, was die Drops Dämpfer können und wo sie nicht überzeugen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

So klingen die Tandem Drums Drops Dämpfer auf der Snare

Den besten Eindruck machen die Drops für mein Empfinden auf der Snaredrum. Während die beiden kleinen Varianten hörbar, aber insgesamt eher verhalten die Obertöne reduzieren – vergleichbar mit einem halbierten Moongel –, geht es bei den beiden schwereren Ausführungen deutlich beherzter zur Sache. Allerdings dämpft auch das 200g-Modell nicht so stark, dass man den 70er-Jahre-Sound eines Dämpfungsrings bekommt. Da hilft dann nur, mehrere Drops zu kombinieren. Gut gefällt mir allerdings die Tatsache, dass man die längeren Silikonlaschen des 120g- und 200g-Modells vom Fell wegklappen kann, falls man einfach mal einen Song lang gar keine Dämpfung will oder mit Besen spielt. 

Besonders auf der Snaredrum liefern die Drops überzeugende Ergebnisse.
Besonders auf der Snaredrum liefern die Drops überzeugende Ergebnisse.

Bei den Toms ist das Ergebnis weniger überzeugend

Natürlich habe ich die Tandem Drums auch auf meinen Toms befestigt. Allerdings scheint der vom Hersteller versprochene Gate-Effekt, der dadurch entstehen soll, dass der Dämpfer sich beim Anschlag vom Fell wegbewegt und danach beim Wiederauftreffen den Ausklang reduziert, nicht so reibungslos zu funktionieren. Es gibt besonders bei den großen Drops-Modellen auf dem Floortom immer leichte Nebengeräusche. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass die Drops, bedingt durch ihr vergleichsweise hohes Gewicht, nicht mit der Bewegung eines locker gespannten Felles nach dem Schlag mitschwingen. Im Video habe ich euch auch mehrere Vergleichs-Soundfiles mit anderen Dämpfern aufgenommen, unter anderem dem MiniMuff und mehreren Gelpads.

FAZIT

Die Drops Dämpfer von Tandem Drums sind robust verarbeitet und lassen sich auf allen Trommeln mit Vierkantstimmschrauben leicht und sicher anbringen. Durch die Silikonlasche bleiben sie auch im Bag oder Trommelkoffer an Ort und Stelle und fliegen nicht herum. Wer eine saubere Lösung ohne Kleberückstände von Gaffatape oder Reste von Gelpads sucht, könnte hier fündig werden. Insbesondere auf der Snare lässt sich die Dämpfung mit den vier Varianten gut anpassen, wobei der Dämpfungseffekt auch beim schwersten Modell eher moderat ausfällt und nicht allzu massiv in den Gesamtsound der Trommel eingreift. Abzug gibt es für die Perfomance auf den Toms, hier kommt es im Testlauf zu Nebengeräuschen auf dem tiefer gestimmten Floortom. Ansonsten sind die Drops preislich moderat angesiedelt und können sicherlich für eine lange Zeitspanne eingesetzt werden. 

Robuste Konstruktion und praktische Befestigung: alle vier Drops Dämpfer auf der Snare.
Robuste Konstruktion und praktische Befestigung: alle vier Drops Dämpfer auf der Snare.
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • robuste Verarbeitung und reisetaugliche Lösung
  • individuelle Abstufung durch breite Modellauswahl
  • keine Rückstände auf dem Fell
  • besonders praktisch auf der Snaredrum
Contra
  • Nebengeräusche auf dem Floortom
  • Dämpfung könnte beim 200g-Modell stärker ausfallen
Artikelbild
Tandem Drums Drops Dämpfer Test
Für 16,00€ bei
  • Hersteller: Tandem Drums
  • Bezeichnung: Drops
  • Herkunftsland: China
  • Material: Wollfilz, Silikonlasche, Füllmaterial
  • Anwendung auf Vierkantschrauben
  • Preise (Dezember 2023)
  • 4er-Set €59,-
  • Drops 40g €14,-
  • Drops 60g €14,-
  • Drops 120g €16,-
  • Drops 200g €19,-

Herstellerseite: https://tandemdrums.com

Hot or Not
?
Tandem Drums Drops Dämpfer Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Rogers | Powertone Steel & Wood Snares | Sound Demo & Review
  • Rogers Powertone Snares - first impression #drummer #rogersdrums
  • Antelope Audio Zen Quadro SC - Recording Drums, 4 Mics (Glyn Johns) | Sound Demo