Anzeige

PPG W 2.2×4 Eurorack-Modul – legendärer Sound jetzt erhältlich

Die legendäre deutsche Synthesizer-Marke PPG erlebt eine Wiedergeburt als Eurorack-Modul und sind ab sofort erhältlich.

PPG W2.2x4 Panel (Bildquelle: PPG)
PPG W2.2×4 Panel (Bildquelle: PPG)

PPG W2.2×4 Update

Jetzt haben die Entwickler um die neu erstandene Marke PPG zum ersten Mal Fotos ihres Eurorack-Moduls PPG W2.2×4 gepostet. Bis jetzt stellten die Entwickler nur grafische Darstellungen der Module (siehe: weiter unten) zur Verfügung.

Schön, dass die Entwicklung voranschreitet. Ein echter Hingucker sind die beleuchteten Slider sowie die punktierte Matrix-LED. Schön sind auch die Old-School-Kippschalter, die bei mir Assoziationen an die 1950er- und 1960er-Jahre auslösen. 

 PPG W2.2x4 Panel (Bildquelle: PPG)
PPG W2.2×4 Panel (Bildquelle: PPG)

Ab hier die Meldung vom 8.02.2025

Die legendäre deutsche Synthesizer-Marke PPG erlebt eine Wiedergeburt. Das erste Produkt ist das Eurorack-Modul PPG W2.2×4, das mit den Wavetables des PPG Wave 2.2 ausgestattet wurde.

PPG ist wieder zurück! Dieses Comeback wurde durch das Liquid Sky Artist Collective (Liquid Sky D-Vices) ermöglicht. Liquid Sky D-Vices ist das Unternehmen von Techno-Legende, Filmemacher, Grafikdesigner und Veranstalter Ingmar Koch. Besonders bemerkenswert: 75 % der Gewinne des Liquid Sky Artist Collective fließen in ein gemeinnütziges Aufforstungsprojekt in Portugal. Für besondere Aufmerksamkeit sorgten bereits seine V4-CO- und GLITHc eXpenDR Eurorack-Module.

PPG W2.2x4 in Schwarz (Bildquelle: PPG)
PPG W2.2×4 in Schwarz (Bildquelle: PPG)

Das PPG W2.2×4 Eurorack-Modul

Der PPG W2.2×4 basiert auf dem legendären PPG Wave 2.2 und ist mit einem Dual-Wavetable-Oszillator ausgestattet. Diese beiden Wavetable-Oszillatoren enthalten sämtliche Original-Wavetables des PPG Wave 2.2. Falls ihr euch fragt, warum die Wände wackeln – das könnte am Sub-Bass-Generator liegen, der jedem Oszillator zur Seite steht. Zudem besitzt jeder Oszillator eine Overdrive-Funktion, die den Schwingungsformen zusätzliche Schärfe verleiht.

Jeder Oszillator verfügt außerdem über einen eigenen VCA. Das Modul ermöglicht es, sowohl den charakteristischen Klang der PPG-Synthesizer originalgetreu wiederzugeben als auch neue klangliche Möglichkeiten zu erschließen.

Der PPG W2.2×4 ist mit dem Liquid Sky D-Vices GLITHc ExpendR kompatibel, wodurch er sich in ein experimentelles Mini-Glitch-/Noise-/Wavetable-Remix-Labor verwandeln lässt. Das Modul wurde im 3U-Eurorack-Format entwickelt.

PPG W2.2x4 in Blau (Bildquelle: PPG)
PPG W2.2×4 in Blau (Bildquelle: PPG)

Eine kurze PPG Geschichte

Die Palm Products GmbH (auch Palm Products Germany, allgemein als PPG abgekürzt) wurde von Wolfgang Palm gegründet. Das Unternehmen existierte von 1975 bis 1987 und veröffentlichte eine Reihe von digitalen Synthesizern. 1978 erfand Wolfgang Palm die Wavetable-Synthese, bei der ein längeres Audiosignal in kurze Segmente aufgeteilt wird. Das erste Produkt mit dieser Wavetable-Technologie war der PPG Wavecomputer 360 von 1980. Der PPG Wave 2 erschien 1981 und war der erfolgreichste Synthesizer von PPG. Das Instrument wurde mit analogen Hüllkurven, LFOs und Filtern ausgestattet. PPG-Synthesizer wurden unter anderem von Tangerine Dream, Depeche Mode und Thomas Dolby verwendet.

Preis und Verfügbarkeit

Das schwarze PPG W 2.2×4 Eurorack-Modul ist für 799,00 Euro erhältlich und ist auf 127 Stück limitiert. Das blaue Standard-Modell kostet ebenfalls 799,00 Euro.

Affiliate Links
PPG W 2.2x4 Limited Edition Black
PPG W 2.2×4 Limited Edition Black Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
PPG W 2.2x4 Blue
PPG W 2.2×4 Blue Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

PPG W2.2×4: Features

  • Dual-Wavetable-Oszillator mit unabhängigen Ausgängen sowie schaltbarem LFO-Modus
  • Sub-Oszillator pro Wavetable-Osc
  • chromatischer Pitch-Quantizer
  • präzise digitale Stimmung über 8 Oktaven
  • enthält alle originalen lizenzierten PPG Wave 2.2 Wavetables mit 8 Bänken und jeweils 64 Waves
  • zusätzlicher „Legacy Wavetable Crackle Mode“: Waves wechseln sofort, sobald eine Wavetable ausgewählt wird und erzeugen dabei typische Artefakte
  • ideal für schnelle Wavetable-Modulationen und Glitch-Sounds
  • analoge VCAs für Main, Sub und Waveshaper mit jeweils eigener CV-Ansteuerung
  • flexibler Waveshaper mit Drive und großer klanglicher Bandbreite von subtiler Wärme bis zu extremer Verzerrung
  • erweiterte Menüfunktionen
  • kompatibel mit Liquid Sky D-vices GLITHc ExpendeR für Bit Hacking, nicht-destruktives Circuit Bending, Micro Sequencern, multiples und erweitertes MIDI (optional erhältlich, nicht im Lieferumfang)
  • Memory Slots: 10 Programme mit jeweils kompletten Einstellungen
  • Strombedarf: 160 mA (+12 V) / 35 mA (-12 V)
  • Breite: 40 TE
  • Tiefe: 60 mm

Die PPG W2.2×4 Eurorack-Modul Website in schwarz

PPG W2.2×4 Eurorack-Modul Website in blau

Liquid Sky D-Vices Website

Liquid Sky D-Vices V4-CO und GLITHc eXpenDR Test

Hot or Not
?
ppg-w22x41 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets