Anzeige

Millenium DA-125 Beater Test

Na wenn das nicht die eierlegende Wollmilchsau ist! Nur ein Beater mit vier verschiedenen  Oberflächen – da kann man guten Gewissens sagen: Damit kann man alles spielen!

Millenium_Beater208-1020208 Bild


Harter Metal, treibender Pop, twangiger Country oder smoother Jazz sind mit solchen Beatern sprichwörtlich im Handumdrehen bedient. 

Anzeige

DETAILS

Der DA-125 ist ein Vierfach-Beater und ermöglicht dem Trommler eine wunderbare Auswahl: flacher breiter Filz, runder spitzer Filz gerundeter spitzer Kunststoff, flacher breiter Kunststoff – so verspricht es der Hersteller. Bei genauerer Analyse muss ich aber feststellen, dass die beiden Kunststoffseiten absolut identisch sind: Beide sind gleich groß, gleich gewölbt, gleich fest! Das dürfte sich auch im Bassdrumsound bemerkbar machen und demnach keinen hörbaren Unterschied zur Folge haben. Bei den Filzseiten ist es ähnlich. Diese sind ebenfalls identisch, wurden jedoch unterschiedlich aufgeklebt, so dass die eine Wölbung horizontal, die andere vertikal verläuft.  

Die Verarbeitung macht leider keinen Spass. Kleine Plastikreste hängen am Schlegel, Klebereste sind an den Filzseiten überall sichtbar, und an der Unterseite des Beaters klebt etwas Krümeliges – ich habe mir erspart, das genauer zu untersuchen! Etwas besser als beim DA-130 sind die Kunststoffseiten angeklebt, allerdings immer noch nicht hervorragend. Die Filzseiten sind leider von der gleichen minderwertigen Qualität wie beim DA-130, sind fest, starr und haben große Riefen. Mit satten 124 Gramm ist der Beater übrigens ein echtes Schwergewicht.

Anzeige

PRAXIS

Als einziger der hier getesteten Beater passt der DA-125 sehr gut in meine Fußmaschine, und läßt sich gut fixieren. Aber ‚Servus die Wadln!‘ Denn hier spürt man das Gewicht des Beaters deutlich, ich muss kräftig arbeiten. Aber das Gewicht hat auch sein Gutes, denn dadurch ist man im Stande, der Bassdrum ordentlich die Sporen zu geben und ein Ultimum an Punch und Smack aus dem Kessel zu kitzeln.

In puncto Sound kann ich bei den beiden Kunststoffseiten keine Unterschiede feststellen – wie erwartet. Beide Seiten fühlen sich beim Spielen identisch an – und klingen auch so. Die Filzseiten des Beaters verhalten sich ähnlich, die bloße Richtungsänderung der Wölbung erzielt hier keinen hörbaren Unterschied. Wie beim DA-130 ist dieser zwischen Filz und Kunststoff verschwindend gering, da der Filz extrem hart ist.

Audio Samples
0:00
DA-125 Filz horizontal DA-125 Filz vertikal DA-125 Kunststoff 1 DA-125 Kunststoff 2
Anzeige
Unser Fazit:
3 / 5
Pro
  • ermöglicht viel Punch und Power
  • Beater passt gut in die Fußmaschine
  • Preis
Contra
  • minderwertig verarbeitet
  • Kunststoffseiten sind identisch
  • hohes Gewicht
Artikelbild
Millenium DA-125 Beater Test
Für 8,90€ bei
Millenium_Beater208-1020217 Bild
Technische Spezifikationen
  • Material: harter Filz, Kunststoff
  • Kopf: Plastik mit vier Schlagflächen
  • Besonderheiten: Spielfläche wählbar
  • Preis: € 17,- (UVP)
Hot or Not
?
Millenium_Beater-8 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?