Monk Echo ist ein Stereo-Multi-Effektgerät, das Reverb, Delay und eine auf Formanten basierende Stimmen-Engine miteinander verknüpft. Das Pedal ist in der Lage, atmosphärische Hallräume, rhythmische Echos, granulare Modulationen und Chor-Sounds zu erzeugen.

Monk Echo
Ein zentrales Element des Mentha Works Monk Echo ist die Monk-Voice-Engine. Reverb und Delay werden durch Formantfilter geleitet, deren Resonanzen sich an menschliche Vokale orientieren. Dadurch entstehen Klänge, die an einen Chor erinnern. Der Ausdruck reicht von tiefen, männlichen Formanten über helle Frauenstimmen bis zu kindlich schimmernden Resonanzen. Vokale können manuell gewählt oder automatisch gewechselt werden. Monk Echo reagiert auf die Dynamik des eingehenden Signals. Dies ermöglicht sanfte Überblendungen zwischen den Vokalen oder harte Schnitte.
Die Delay-Zeiten reichen von einer Millisekunde bis zu zehn Sekunden, während das Reverb in der Lage ist, endlos nachzuhallen. Wird das Feedback vollständig aufgedreht, kann Monk Echo selbstoszillieren und verwandelt sich somit in eine Drone.

Für das Sounddesign stehen acht Funktionsbereiche bereit, deren Parameter detailliert eingestellt werden können. Hauptsächlich handelt es sich um Delay-, Reverb- und Vocal-Einstellungen. Mit granularen Pitch-Grains lassen sich rhythmische Oktavsprünge, schimmernde Texturen oder schwebende Tonhöhenverläufe erzeugen. Die Verzerrung reicht von sanfter Sättigung bis zu massivem Overdrive, während der Degradation-Effekt Klangfragmente übergeht und das Signal bis hin zur fast vollständigen Auflösung zerfallen lässt.
MIDI & Macro-Regler und Dot-Display
Da Monk Echo über besonders viele Parameter verfügt, ist es möglich, das Gerät mithilfe eines Macro-Controllers zu bedienen. Jede Funktion lässt sich individuell einem Bewegungsbereich zuordnen, sodass ein einziger Dreh komplexe Klangverläufe erzeugt. Der Macro-Regler dient gleichzeitig als Zugang zu sekundären Parametern wie den Masterfiltern oder der Stereobreite. Die Macro-Funktion kann auch mithilfe eines druckempfindlichen Fußschalters ferngesteuert werden.

MIDI erlaubt das Speichern und Abrufen sämtlicher Parameter, die Steuerung aller Funktionen sowie die Synchronisation von Delay-Time, Reverb-Pre-Delay und Granular-Grain-Rate mit der MIDI-Clock. Insgesamt können über 100 Presets im Gerät abgespeichert werden.
Alle Parameter werden auf einem Dot-Display visualisiert, das Bewegungen, Automation, Preset-Wechsel, MIDI-Daten und globale Einstellungen anzeigt.
Auf der Rückseite befinden sich Stereo-Ein- und Ausgänge, MIDI In/Out/Thru, der Macro-Expression-Anschluss sowie USB-C. Das Pedal kann entweder mit einem Netzteil oder über USB-C betrieben werden. Firmware-Updates werden ebenfalls über USB-C eingespielt.

Preis und Verfügbarkeit
Das Mentha Works Monk Echo wird zum Pre-Order Preis von 384,00 Euro angeboten und ist auf 500 Stück limitiert. Monk Echo wird im Februar 2026 ausgeliefert.
Mentha Works Monk Echo: Feature
- Stereo-Multi-Effektgerät (Reverb, Delay, Voice-Engine)
- Delay-Zeiten: 1 ms bis 10 s, tap-tempo-fähig und MIDI-clock-synchronisierbar
- Reverb mit endloser Decay-Zeit, optionales Reverb-Pre-Delay (tempo-relativ)
- Reverse Delay per Button oder Fußschalter
- Formantbasierte Monk-Voice-Engine
- Vokale manuell wählbar
- Automatischer Vokalwechsel abhängig von der Spiel-Dynamik
- Granularer Pitch-Shift-Prozessor („Reverb Pitch Grain“)
- Oktavsprünge, Quinten, Audio-Rate-Texturen
- Grain-Rate abhängig von der Delay-Time
- Klassische Modulation
- Dynamische Modulation („Fluctuation“) – reagiert auf Spiel-Dynamik
- Distortion – von leichter Sättigung bis massiver Übersteuerung
- Degradation-Effekt
- Delay-Stereo-Width
- Tone Controls
- Low-Pass und High-Pass Filter
- Macro-Control / Macro-Pressure-Footswitch für Fußsteuerung
- Über 100 Presets
- Dot-Display
- Stereo Ein-/Ausgänge
- Mono-to-Stereo-Betrieb möglich
- Instrument- und Line-Level kompatibel
- MIDI In / Out / Thru / Steuerung aller Parameter via MIDI
- MIDI-Clock für Delay-Time, Reverb-Pre-Delay und Grain-Rate
- Expression Input
- Passives Expression-Pedal oder Control Voltage
- Zugriff auf alle Macro-Parameter
- USB-C
- tahlgehäuse, zweifarbige Pulverbeschichtung
- Abmessungen: 187 × 142 × 59 mm
- Gewicht: 1,1 kg
Die Mentha Works Monk Echo Website
Multieffektgeräte für Synthesizer kaufen► Das müsst ihr wissen!






















