Mapex 12“ x 5,5“ Warbird Chris Adler Signature Snare Test

Im bonedo Test nehmen wir erneut ein Modell der erfolgreichen Black Panther Serie, die Mapex 12“x5,5“ Warbird Chris Adler Signature Snare, unter die Lupe. Für den „Lamb of God“ Drummer präsentieren Mapex‘ Snare-Spezialisten in der zweiten Auflage des Modells eine besonders aufwändig verzierte Trommel, die den wuchtigen Grooves des Metal-Drummers nun noch mehr Möglichkeiten für sein facettenreiches Spiel liefern soll. Neben den wie gewohnt hochwertigen Hardware-Bauteilen ist der Hybridkessel auch mit der neuartigen „SONIClear“-Gratung ausgestattet, die dem Kesselton zuträglich sein soll. Trotz des ungewöhnlichen Durchmessers von zwölf Zoll wird dieses Modell von Adler nicht etwa als Sidesnare benutzt, sondern ruht zwischen Chris‘ Knien im Zentrum des Drumsets. Wie die Snare klingt, und vor allem wie flexibel sie einsetzbar ist, erfahrt ihr in diesem Test.

Mapex_WarbirdSD_Header


Schon seit geraumer Zeit ist der bärtige Hüne mit den langen blonden Haaren aus der Szene des Metal Drummings nicht mehr wegzudenken. Mit seinen früheren College-Kommilitonen betreibt er seit über 20 Jahren die Groove-Metal Band „Lamb of God“, bei der er auch maßgeblich am Songwriting beteiligt ist. Nach etlichen Nebenprojekten wie der Death-Metal Supergroup „Blotted Science“ wird Chris Adler nun auch das neue Album von „Megadeth“ eintrommeln, einer Band, die bei ihren vorangegangenen Werken unter anderem Drummer wie Vinnie Colaiuta beschäftigt hat. Ein echter Ritterschlag also.

Details

Geschnitzter Kriegsadler

Das optische Highlight der Snaredrum ist natürlich der aufwändig geschnitzte Holzkessel. Sofort fällt der Namenspatron des Mapex Endorsers auf. In mühevoller Handarbeit wurde ein zweiköpfiger Kriegsadler im Kessel verewigt, der auf der linken Seite gefiedert die lebendige und auf der rechten Hälfte samt knochigen Flügeln die sterbliche Seite zeigt. Unter den beiden Köpfen prangt ein großes „A“, das zusammen mit dem Mapex „Black Panther“ Logo eine Art Rüstungsschild bildet. Die lateinische Inschrift „Pertubatio vires quod mos“ bedeutet „Passion, Kraft und Wille“. Außerdem ist in römischen Zahlen mit MCMLXXII Chris Adlers Geburtsjahr 1972 vermerkt.
Sämtliche Kessel-Hardware ist im gebürsteten „Black Brushed“-Finish gehalten, was der Snare, passend zur historisch anmutenden Schnitzkunst, einen leichten Vintage-Hauch verpasst. Maßgeschneiderte Gummiunterlagen sorgen dafür, dass die insgesamt 16 klein gehaltenen Einzelspannböckchen und sämtliche andere Bauteile den Kessel nicht direkt berühren. Wie für Snares der „Black Panther“-Serie üblich, ist auch dieser Kessel mit einer Teppichabhebung versehen, die durch je eine Einstellschraube von beiden Seiten zu justieren ist und damit eine optimale Teppichauflage verspricht.

Gebeizter Hybridkessel

Unter den nach innen geflanschten Spannreifen mit der „Sonic Saver“-Gravur lässt sich die  Trommel im Detail betrachten. Der aus Ahorn- und Walnussholz bestehende sechslagige, fünf Millimeter breite und fünfeinhalb Zoll tiefe Hybridkessel wird nur bedingt seinem Namen gerecht, denn zum Hybrid wird er lediglich durch die Außenlage aus Ahorn-Furnier, die durch eine nach Fertigstellung der Schnitzerei aufgetragene Beize den Walnussholzlagen ähnelt. Abschließend wurde der diagonal verleimte Kessel dann seidenmatt lackiert. An den Fellauflageflächen ist die Mapex „SONIClear“-Gratung verarbeitet worden, die dank abgerundeter Kante den Fellen etwas die Obertöne nimmt und den Sound so direkter und fetter machen soll. Auf der Unterseite ist zusätzlich zur Gratung ein fein verlaufendes Snarebed eingearbeitet, das dem Teppich optimale Ansprache verleihen soll.

Fotostrecke: 5 Bilder Die nach innen geflanschten „Sonic Saver“ Spannreifen reduzieren auch den Stockverbrauch.

Für den Aquarian-Endorser Chris Adler wurde ab Werk eine Fellkombination aus „High Energy“-Schlag- und „Classic Clear Snare Side“-Resonanzfell montiert. Um die „Black Panther“-Katze richtig zum Schnurren zu bringen, ist die Warbird Snare mit einem 20-spiraligen Messingteppich ausgestattet. Insgesamt lässt sich die tadellose Verarbeitung loben, die die Vorfreude auf das klangliche Resultat weiter anheizt.

Praxis

Die 12“x5,5“ Warbird Snare wird im Samt-Bag und mit Originalunterschrift geliefert.
Die 12“x5,5“ Warbird Snare wird im Samt-Bag und mit Originalunterschrift geliefert.

Tiefe Stimmung: Klein, aber oho!

Mit besonderer Spannung versetze ich den Kriegsadler in eine tiefe Stimmung, die man dem Instrument aufgrund seiner Abmessungen gar nicht so recht zutrauen möchte. Aber die Tatsache, dass der Meister eine zwölf Zoll große Schnarrtrommel als Hauptsnare benutzt, steigert die Erwartungen. Beide bereits vorgestimmten Felle befreie ich zunächst einmal von jeglicher Spannung. Um die optimale Teppichansprache zu generieren, ziehe ich nach und nach das Resonanzfell über Kreuz sehr hart an. Beim Schlagfell drehe ich die acht Stimmschrauben gemächlich fester, bis gerade keine Falten mehr im Fell zu sehen sind. Der relativ tiefe Kessel und das klanglich eher wärmere Walnussholz liefern einen überraschend tiefen, trockenen und vollen Sound. Lediglich die Teppichansprache ist in der tiefsten Stimmung etwas träge. Sobald die Fellspannung aber leicht erhöht wird, versorgt der Messingteppich auch leiseste Ghostnotes mit einem angenehmen Rauschen.

Audio Samples
0:00
Tiefe Stimmung – Solo Tiefe Stimmung – Slow Rock Beat Tiefe Stimmung – Rock Groove Tiefe Stimmung – Funk Groove

Mittlere Stimmung: Präsent und knackig

In der mittleren Stimmung sorgt die Kombination aus runder „SONIClear“-Gratung und den „Sonic Saver“-Spannreifen für einen zwar knalligen, aber dennoch angenehm kontrollierten Sound. Anders als bei Gussreifen fliegen einem die scharfen Rimshots nicht direkt ins Gesicht, haben aber durchaus das Potential, sich durch dicke Gitarrenwände zu schneiden. Im Gegensatz zu einer Piccolo-Snare liefert der fünfeinhalb Zoll tiefe Kessel auch im mittleren Tuning einen satten Sound mit genug Bauch. Die Obertöne sind stets kontrolliert, und vor allem in der Mitte des Fells überzeugt die Snare mit einem satten Punch.

Audio Samples
0:00
Mittlere Stimmung – Solo Mittlere Stimmung – Rock Groove Mittlere Stimmung – Bounce Beat Mittlere Stimmung – Funky Beat

Hohe Stimmung: Die knöcherne Seite des Kriegsadlers

Die volle Kraft des „Warbirds“ wird in der hohen Stimmung sehr deutlich. Mit einem Mal ist die Snare ein gutes Stück lauter, knalliger und besitzt immenses Durchsetzungsvermögen. Auf dynamisches Spiel reagiert die Trommel sehr sensibel und entwickelt ohne jegliche Dämpfung einen knochentrockenen Klang. Der knackige Grundcharakter des Kessels bleibt erhalten und wird vor allem bei Rimshots sehr deutlich. Da ich mich nicht der Majestätsbeleidigung schuldig machen möchte, versuche ich mich gar nicht erst an Chris Adlers Metal-Gewitter, freue mich dafür aber über eine ausgesprochen gute Kompatibilität der Snare im Rock/Pop-Kontext.

Audio Samples
0:00
Hohe Stimmung – Solo Hohe Stimmung – Rock Groove Hohe Stimmung – Funk Rock Hohe Stimmung – Breakbeat Hohe Stimmung – Tom Groove

Fazit

Die 12“x5,5“ Warbird Snare wird den hohen Ansprüchen und dem guten Ruf der Mapex „Black Panther“-Serie durchaus gerecht. Gemeinsam mit der Metal-Koryphähe Chris Adler ist hier ein ansehnliches Signature Modell entstanden, das nicht nur im harten Metal-Kontext den Sound bereichern wird. Die für eine Hauptsnare doch recht ungewöhnlichen Kesselmaße prädestinieren die Warbird vor allem für mittleres und hohes Tuning. Dennoch liefert die Trommel selbst im unteren Stimmbereich noch brauchbare Ergebnisse. Vorrangig wurde die  Snare natürlich für härtere Gangarten konzipiert, jedoch hat der „Warbird“ durchaus das Potential, auch im tanzbaren musikalischen Kontext seine trockenen Flügel zu schwingen. Alle Hardware-Bauteile und der Kessel selbst sind durchweg tadellos verarbeitet und hochfunktional. Für den guten Klang sind die wertigen Aquarian Drumheads und der feine Messing-Snareteppich maßgeblich mitverantwortlich. An diesen Bauteilen wird bei einigen Herstellern oft gespart, was die anfängliche Spielfreude schnell trüben kann. Vor allem der aufwändig geschnitzte und sauber verarbeitete Holzkessel rechtfertigt, gepaart mit der makellosen Hardware, den nicht gerade kleinen, aber immer noch moderaten Anschaffungspreis in vollem Maße.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • tadellose Hardware-Bauteile
  • aufwändige Schnitzkunst auf der Kesseloberfläche
  • saubere Verarbeitung
  • hochwertige Werksbefellung
Contra
  • etwas träge Teppichansprache in tiefer Stimmung
Artikelbild
Mapex 12“ x 5,5“ Warbird Chris Adler Signature Snare Test
Für 349,00€ bei
Chris Adlers Mapex 12“x5,5“ Warbird Snare weiß nicht nur die Metal-Gemeinde zu überzeugen.
Chris Adlers Mapex 12“x5,5“ Warbird Snare weiß nicht nur die Metal-Gemeinde zu überzeugen.

Technische Spezifikationen

  • Marke: Mapex
  • Modell: Warbird Chris Adler Signature Snare
  • Serie: Black Panther
  • Hardware: gebürstete „Black Brushed“-Kesselhardware, „Sonic Saver“ Spannreifen
  • Größe: 12“ x 5,5“
  • Kessel: sechslagiger 5 mm Walnusskessel mit außenliegender, gebeizter Ahornlage
  • Kesselgratung: 45°, abgerundete SONIClear Gratung
  • Finish: Dark Walnut Satin
  • Felle: Schlagfell: Aquarian High Energy, Resonanzfell: Aquarian Classic Clear
  • Herstellungsland: China
  • Preis (UVP): EUR 535,00
Hot or Not
?
Chris Adlers Mapex 12“x5,5“ Warbird Snare weiß nicht nur die Metal-Gemeinde zu überzeugen.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Rogers | Powertone Steel & Wood Snares | Sound Demo & Review
  • Rogers Powertone Snares - first impression #drummer #rogersdrums
  • Antelope Audio Zen Quadro SC - Recording Drums, 4 Mics (Glyn Johns) | Sound Demo