Kaufberater: Die besten Ribbon Mics

Ihr wollt ein Ribbon Mic kaufen, wisst aber nicht, welches? Die Auswahl an Bändchenmikrofonen ist riesig. Für 79 Euro bekommt man ein t.bone RB 100, für manche AEA- und Royer-Ribbons muss man mehr als 6000 Euro locker machen. Aber welches Ribbon-Mikrofon ist das richtige? Hier gibt es ein paar hilfreiche Tipps zum Kauf, die sich aus unseren Erfahrungen mit diesen Mikrofonen ergeben.

Ribbon_Mics_Kaufberater

Wie funktioniert ein Ribbon Mic?

Ein Ribbon Mic setzt die Schwingung von Schall mit einem dünnen, länglichen Alu-Bändchen (=Ribbon) in einem Magnetfeld um. Durch die Bewegung im Magnetfeld wird eine Spannung induziert, die als Audiosignal abgegriffen werden kann. Fast alle anderen Mikrofone besitzen hingegen runde Membranen, auf die entweder eine Spule aufgeklebt ist (Tauchspulenprinzip) oder welche mit einer Gegenelektrode einen Kondensator bildet (Kondensatormikrofone).  

Affiliate Links
Coles 4038 Studio Ribbon
Coles 4038 Studio Ribbon
Kundenbewertung:
(32)
beyerdynamic M 130 (2023)
beyerdynamic M 130 (2023)
Kundenbewertung:
(20)
AEA KU5A
AEA KU5A Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
AEA N13 NUVO
AEA N13 NUVO Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
the t.bone RB 500
the t.bone RB 500
Kundenbewertung:
(517)
Golden Age Audio Project R1 ST
Golden Age Audio Project R1 ST
Kundenbewertung:
(6)
AEA R44C
AEA R44C Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Warm Audio WA-44
Warm Audio WA-44
Kundenbewertung:
(2)

Mit dem Coles 4038 ist eines der charaktervollsten, aber auch schrulligsten Mikrofone in der Liste. Ebenfalls seit Jahrzehnten für seinen speziellen Sound und seine hohe Qualität geliebt. Wir haben ein How-To zum Umgang mit ihm und anderen Ribbon-Mikrofonen.

Das Ribbonmikrofon Beyerdynamic M130 ist eine echte Allzweckwaffe. Es ist absolut winzig, hat aber durch die Doppelbändchentechnologie ordentlich Output. Es wird seit Jahrzehnten in Heilbronn von Hand gebaut.

Das AEA KU5A besitzt direkt zwei Besonderheiten: Es hat die Richtcharakteristik Hyperniere und ist absolut live-tauglich!

Ebenfalls von AEA ist das AEA N13 Nuvo. Das Bändchenmikro ist Made in USA und ein hervorragender Allrounder.

Preiswert ist das the t.bone RB-500 – aber alles andere als schlecht! Und natürlich becirct es durchseinen klassischen Look.
Stereo-Ribbons müssen nicht teuer sein. Am Drumkit, der Akustikgitarre, aber auch vor Chören, Orchestern oder ganz einfach als Mono-Ribbon für die Stimme leistet der riesige Brecher Golden Age Project R1 ST hervorragende Dienste.

Ebenfalls ein absoluter Klassiker ist das sündhaft teure AEA R44C, von dem der Hersteller allerdings auch eine “Economy”-Version anbietet. Das Warm Audio WA-44 ist ein Nachbau mit Unterschieden im Innenleben und im Klang, das in China hergestellt wird.

Aktives oder passives Ribbon Mic kaufen? Wo ist der Unterschied?

Das Aluminium-Ribbon im Magnetfeld gibt nur sehr wenig Spannung aus. Diese wird zwar in einem Übertrager hochtransformiert, ist dann aber immer noch sehr gering. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder, der Mikrofonvorverstärker schafft es, das schwache Signale problemlos enorm zu verstärken – woran viele preiswerte Preamps scheitern! – oder aber eine kleine aktive Verstärkungselektronik wird in das Ribbon Mic eingebaut (= „aktives Ribbon“). Dazu ist dann Phantomspeisung nötig. Man kann aber auch passive Ribbons „aktivieren“, etwa mit dem Triton FetHead. Aktive Ribbons erscheinen oft praktischer, allerdings verringert ihr damit die Möglichkeit, auf den Sound Einfluss zu nehmen. Passive Ribbons klingen unterschiedlicher an verschiedenen Mikrofonvorverstärkern und reagieren oft stärker auf umschaltbare Eingangsimpedanzen.

Ist ein Stereo-Ribbon sinnvoll? 

Es gibt Stereo-Ribbons, welche im Grunde zwei Ribbon-Mikros übereinander sind. Das ist praktisch, denn mit diesen Mikrofonen – das Golden Age Project R1 ST ist so eines – kann man an einem Ort Stereoaufnahmen machen. Diese “One Point Stereo”-Recordings sind dann entweder in MS-Technik oder aber als XY-Art “Blumlein Stereo”.
Ein Stereomikrofon ist bisweilen riesig und wirkt als Gesangsmikrofon überdimensioniert. Und für unterschiedliche Quellen oder Spaced-Stereo-Systeme kann man die beiden Ribbon-Einheiten natürlich nicht benutzen.
Alternativ lassen sich auch immer zwei Ribbons zu einem Stereosystem zusammensetzen. Dafür gibt es Zubehör. Mit zwei Mikrofonstativen ist es etwas hakelig und umständlich, wenn man Positionen sucht.

Ein Coles 4038 in einem Stereo-Mount. Einfacher ist es, direkt ein Stereomikrofon aufstellen zu können.
Ein Coles 4038 in einem Stereo-Mount. Einfacher ist es, direkt ein Stereomikrofon aufstellen zu können.
Bändchenmikrofone im Test Artikelbild
Bändchenmikrofone im Test

Ribbon-Mikrofone, die wir schon im Test hatten, findet ihr hier in der Übersicht. Ihr seht: Bändchen können ganz schön unterschiedlich sein!

11.09.2017
4 / 5
How to: Coles 4038 benutzen Artikelbild
How to: Coles 4038 benutzen

Viele schrecken vor klassischen Ribbons wie dem Coles 4038 zurück, weil sie nicht wissen, wie sie sie handlen sollen.

22.07.2024
5 / 5

Lohnt es sich, ein teures Ribbon Mic zu kaufen?

Das ist natürlich schwer zu sagen. Tatsache ist, dass aufgrund der Einfachheit ihres Aufbaus schon Ribbon Mics unter 100 Euro durchaus gut klingen können. Mechanisch sehr gut verarbeitete (Grill, Gehäuse, Oberflächen…) gibt es bereits ab knapp 500 Euro. Aber natürlich hat ein Ribbon wie ein Royer Labs SF-2 umwerfende Klangeigenschaften. Und umwerfende Preise. Fragen, die ihr euch stellen solltet, sind:

  • Wie gut ist der Rest meiner Aufnahmekette? Ein mehrere tausend Euro teures passives Ribbon an einem preiswerten Audio-Interface ist wirklich verkehrt.
  • Kann ich die klanglichen Vorteile der „letzten paar Prozent“ wirklich ausnutzen? Dazu müssen neben der Signalkette auch Raum, Fähigkeiten der Musiker, die Qualität der Instrumente und nicht zuletzt die eigenen tontechnischen Fähigkeiten ausreichend genug sein.
  • Wie wichtig ist es, dass das Ribbon möglichst exakt so klingt wir ein zweites, dass ich als Ersatz oder für Stereoaufnahmen dazukaufen will (Stichwort: Serienstreuung)?
  • Wie wichtig sind mir Dinge wie Firmennamen, perfekte Verarbeitung, Exklusivität und Wiederverkaufswert? 
Schon mit Ribbons, die keine hohen Preise aufrufen, lässt sich ordentlich arbeiten. Im Bild: sE X1R
Schon mit Ribbons, die keine hohen Preise aufrufen, lässt sich ordentlich arbeiten. Im Bild: sE X1R

Wodurch unterscheiden sich verschiedene Ribbon Mics klanglich?

Zunächst einmal wäre die Frage nach dem Anwendungsgebiet: Es gibt Ribbons, die werden in erster Linie für Instrumente und weniger für Vocals eingesetzt, etwa das Coles 4038. Andere, etwa das KU4 von AEA, sind klassische Vocal-Mikrofone. Allerdings lassen sich prinzipiell alle für alles verwenden. Die beiden genannten sind klanglich sehr charaktervoll, wohingegen beispielsweise ein Rode NTR oder ein Beyerdynamic M130 ziemlich zurückhaltend sind.  

AEA R44C Test Artikelbild
AEA R44C Test

Das US-Bändchenmikrofon AEA R44C ist eines der bekanntesten und beliebtesten Ribbon Mics – und bei uns mit R44CX und A440 im Test besprochen.

31.07.2024
4,5 / 5
5 / 5
Warm Audio WA-44 Test Artikelbild
Warm Audio WA-44 Test

Das Warm Audio WA-44 ist dem RCA 44-BX bzw. AEA R44C nachempfunden. Es gibt aber Unterschiede unter der Haube. Was zeigt der Test?

29.08.2024
4 / 5
4,4 / 5

Unterschiede gibt es beispielsweise darin, wie das Ribbon mit hohen Schalldrücken umgeht. Das 4038 etwa wird sanft und steuerbar satter und beginnt immer stärker, eine (oft zunächst angenehme) Zerrung zu entwickeln. Andere „brechen auf“, und tun das auch recht plötzlich. Und auch, bei welchem Schalldruck das geschieht, ist durchaus unterschiedlich, genauso der Umgang mit leisen Signalen.

Nicht alle Ribbons sind per se "warm" und "dunkel": Das R10 von Royer wirkt geradezu luftig-spritzig (für ein Mikrofon dieser Bauart…).
Nicht alle Ribbons sind per se “warm” und “dunkel”: Das R10 von Royer wirkt geradezu luftig-spritzig (für ein Mikrofon dieser Bauart…).

Der Frequenzgang ist ebenfalls nicht bei allen Ribbons gleich: In den Höhen sind besonders passive Ribbons eher schwach (Aber auch hier gibt es Ausnahmen, das sE Electronics sE X1R beispielsweise.). Allerdings kann man diese meist sehr gut mit dem EQ bearbeiten, außerdem ist die Verzerrung in den Höhen bei diesem Mikrofontyp sehr gering (!). Aktive Ribbons hingegen sind oftmals mit einer Elektronik ausgestattet, die den Höhen schon ein wenig unter die Arme greift. Im Nahbereich von Ribbons zeigt sich eine Eigenschaft der meisten Mikrofone ganz besonders ausgeprägt: der Nahbesprechungseffekt. Je näher man ihnen kommt desto bassiger wird das Signal. Manche Mikros bleiben hier recht sachlich und konkret (Rode NTR beispielsweise), andere werden groß und voluminös, wieder andere sind schnell dröhnig bei zu geringem Abstand.  

Melodium 42Bn Test Artikelbild
Melodium 42Bn Test

Das 42Bn ist die akribische Reinkarnation der französischen Bändchenlegende – und angesichts dieser (und der klanglichen) Leistung gar nicht so teuer.

29.11.2021
5 / 5
4,8 / 5
3

Eine „echte“ Acht, die nicht aus zwei Nierenkapseln (wie im Doppelmembran-Kondenser üblich) zusammengebaut wird, ist besonders frequenzstabil. Interessant in diesem Zusammenhang: Wieso die Acht die beste Richtcharakteristik ist.
Bei einigen Bauarten ändert sich aber nicht nur der Pegel, sondern auch die die Höhenwiedergabe, je weiter das Signal von der Seite her kommt. Meist ist das aber unerheblich. Es gibt einige wenige Ribbons, die mit einer rückseitigen Dämpfung eine stärkere Richtwirkung (Super- oder Hyperniere) hinbekommen. Das sind momentan aber nur AEA KU4 und KU5A sowie das Beyerdynamic M160.  

Mit dem M130 eng verwandt: Hypernieren-Ribbon Beyerdynamic M160.
Mit dem M130 eng verwandt: Hypernieren-Ribbon Beyerdynamic M160.

Nicht vergessen: Ribbons gibt es von winzig klein und federleicht (M130) bis geradezu monströs (GAP R1 ST S, Melodium 42Bn und viele AEA). Dementsprechend ist auch das nötige Ständerwerk nicht unerheblich – vor allem, wenn man bedenkt, dass Ribbons tendenziell recht empfindlich gegenüber Trittschall sind. Auf historischen Studiofotos sieht man nicht umsonst die RCA-Brocken an den riesigen Starbird-Stativen hängen (die jetzt wieder von Triad-Orbit gebaut werden).  

Checkliste zum Kauf von Ribbon Mics

  • Was erwarte ich klanglich von einem Ribbon?
  • Sind meine Aufnahme-Kette (v.a. Preamp), meine Audiosignale und meine eigenen Fähigkeiten so gut, dass wirklich teure Ribbons gerechtfertigt sind?
  • Benötige ich ein Stereo-Ribbon?
  • Ist vielleicht ein aktives Ribbon das geeignetere Mikrofon?
Hot or Not
?
Ribbon_Mics_Kaufberater Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Robert

Robert sagt:

#1 - 18.11.2018 um 15:30 Uhr

0

Hej Nick,
kennst Du das AEA R84 Ribbon Mic? Und wenn ja... wie lässt sich das klanglich zu einem M130 oder den günstigen t.bone Mics einordnen... ein Testbericht wäre super interessant!stay tuned
Robert

    Profilbild von Nick (Redaktion Recording)

    Nick (Redaktion Recording) sagt:

    #1.1 - 19.11.2018 um 07:21 Uhr

    0

    Hi Robert,leider nicht so, dass ich hier eine genaue Aussage treffen könnte, Das R88 etwas besser. Das ist quasi die Stereoversion, aber etwas stärker auf entfernte Aufnahme gemünzt. Das 84 hat laut Angaben auch bei naher Besprechung eine hohe Transparenz durch einen eher geringen Nahbesprechungseffekt und seine Höhen. Das R84 jetzt einzuordnen, ohne es wirklich genau zu kennen, wäre aber unseriös. Interessant ist es allemal – und sieht auch echt wahnsinnig toll aus, wie ich finde.Beste Grüße
    Nick Mavridis (Redaktion Recording)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Jill Zimmermann’s Journey to Becoming a Top Audio Engineer for Alice Cooper, Three Days Grace & More
  • Quarterhead talk about overrated and underrated plugins and give insights into their production
  • Arturia Tape J-37 Demo (no talking)