Anzeige

Bluetooth-Lautsprecher kaufen: Welcher passt zu mir?

Kaufberater Bluetooth-Lautsprecher: Die Auswahl an Bluetooth-Speakern ist mittlerweile riesengroß. Von klein bis groß, von schlicht bis extravagant, von günstig bis teuer ist alles dabei, was sich Freunde kabelloser privater Musikbeschallung wünschen.

Um euch die Auswahl beim Kauf eines neuen Bluetooth-Lautsprechers zu erleichtern, stellen wir euch hier die wichtigsten Dinge vor, auf die ihr beim Kaufen solcher Drahtlos-Lautsprecher (mobile PA-Anlagen mit Akku für den professionellen Einsatz findet ihr in diesem Testmarathon) beachten könnt. Außerdem findet ihr hier eine kompakte Übersicht über Bluetooth-Speakern, die ganz verschiedenen Ansprüchen gerecht werden.

Bluetooth-Lautsprecher kaufen ᐅ Welcher passt zu mir?

Checkliste zum Kauf von Bluetooth-Lautsprechern

  • Welche Aufgaben (von Loungen über Übungs-Amp bis Frontbeschallung) soll der Speaker erfüllen?
  • Leistung und Frequenzumfang wie gewünscht?
  • Anschlüsse (Mikrofon, Instrument, DJ-Equipment usw.) ausreichend?
  • Welche Drahtlos-Reichweite wird benötigt?
  • Wird der Speaker indoor / outdoor (IP-Schutzklassen)verwendet?
  • Größe, Gewicht und Handhabung transportabel genug?
  • Muss der Speaker eine integrierte Effektsektion haben?
  • Soll der Speaker erweiterbar sein (eventuell kabellos)?
Inhalte
  1. Warum kabellose Speaker?
  2. Groß oder klein?
  3. Muss es ein Marken-Speaker sein?
  4. Wichtige Parameter von kabellosen Lautsprechern
  5. Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist der richtige?
  6. Harley Benton Tableamp V2 Bluetooth: Der Gitarren/Mikrofon-Amp (Empfehlung Preis)
  7. Meinl Mini Cajon Speaker: Der Besondere (Empfehlung Special)
  8. Mackie THUMP GO: Der Dauerläufer (Empfehlung Box mit Wechselakku)
  9. Positive Grid Spark Go (Empfehlung ultrakompakt)
  10. Soundboks Go: Der Robuste (Empfehlung Outdoor)
  11. Positive Grid Spark 2 BK (Empfehlung drahtloser Gitarren-Amp)
  12. LD Systems ANNY 10 HHD B8 (Empfehlung Leistung)
  13. LD Systems Maui 5 Go 100 W: Der Elegante (Empfehlung Säulensystem)
  14. Bose S1 Pro Plus (Empfehlung portable Mini-PA)
  15. Außerdem interessant …

Warum kabellose Speaker?

Diese Frage ist nicht so banal, wie sie auf den ersten Blick erscheint. Denn die Gründe für den kabellosen Betrieb eines Audioverstärkers können ganz unterschiedlich sein. Und genau deshalb lohnt es sich hier genauer hinzuschauen. So könnt ihr euch vor dem Kauf eines Bluetooth-Speakers etwa klarmachen, wie groß die Entfernung zwischen Quelle und Lautsprecher tatsächlich sein soll. Eventuell lohnt es sich für euch nicht, deutlich mehr Geld für einen Wireless-Amp auszugeben, dessen Drahtlosreichweite ihr ohnehin nicht voll ausnutzt.

Wer sein Gerät an Strand oder Pool verwenden möchte, achtet dagegen besser darauf, dass das Gehäuse spritzwassergeschützt oder sogar wasserdicht ist. Und wer den Lautsprecher nicht Outdoor einsetzt, sondern ihn am liebsten von der Küche ins Wohnzimmer, von da ins Badezimmer und wieder zurück in die Küche mitnehmen möchte, benötigt eher einen leichten als einen lauten Verstärker, so dass er/sie sich die Extrakosten für zusätzliche Watt sparen kann.

Groß oder klein?

Auch die Frage nach der Größe des Bluetooth-Lautsprechers hängt mit euren Anwendungswünschen zusammen. Kleine Amps nehmen nicht nur in der eigenen Wohnung weniger Platz in Anspruch, sondern lassen sich auch besser im Rucksack oder in der Umhängetasche transportieren. Nicht zuletzt hängt in vielen Fällen auch das Gewicht des Wireless-Verstärkers mit seiner Größe zusammen. Und der Transport des Amps von A nach B gestaltet sich eben deutlich einfacher, wenn er 1 kg wiegt als wenn er massive 10 kg auf die Waage bringt. Andererseits hängt die Größe des Lautsprechers auch mit den verbauten Speakern zusammen. Möchtet ihr einen Bluetooth-Lautsprecher haben, der im Bassbereich stark aufgestellt ist, könnt ihr als Käufer eventuell auf größere Membrane setzen. Dann kann es sich vielleicht lohnen, einen Kompromiss aus kompaktem Gehäuse und Speaker-Größe einzugehen.

Muss es ein Marken-Speaker sein?

Wie ihr an unseren Empfehlungen sehen könnt, bieten heute viele bekannte Markenhersteller Bluetooth-Lautsprecher an. Diese Firmen haben zweifellos jahrelange Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Audio-Equipment. Dabei darf man aber auch nicht vergessen, dass man als Käufer hier und da auch etwas mehr Budget bereithalten muss, weil man für den guten Namen des Herstellers etwas mehr bezahlt als bei No-Name-Produkten. Deshalb haben wir versucht, euch in unserer Empfehlungsliste auch ein/zwei Geräte vorzustellen, die nicht von Klassiker-Firmen stammen.

Wichtige Parameter von kabellosen Lautsprechern

Zentrale Punkte, auf die ihr beim Kauf eines Bluetooth-Lautsprechers außerdem achten könnt, ist die Bluetooth-Version, mit der der Speaker arbeitet, die Codecs, die er unterstützt, ob er Features wie Klangregelung oder Transportfunktionen bietet und nicht zuletzt die Möglichkeiten, die er für ein- und ausgehende Audiosignale bereithält.

Welche Bluetooth-Version ein Wireless-Amp nutzt, entscheidet unter anderem darüber, mit wie vielen Quellen er sich gleichzeitig verbinden lässt. Das kann beispielsweise praktisch sein, wenn zwei Personen ihre Smartphones dauerhaft mit dem Verstärker verbinden möchte, so dass nur zwischen ihnen umgeschaltet werden muss, statt bei jedem Einsatz des Amps erneut ein Pairing durchführen zu müssen. Auch die gebotenen Codecs sind ein wichtiger Aspekt. Sie entscheiden darüber, mit welcher Qualität ein Bluetooth-Lautsprecher Sound decodieren kann. Nicht jedem Sound-Fan reicht die Qualität des SBC-Codecs aus. Wer sich eine bessere Klangqualität wünscht, achtet deshalb unter anderem darauf, dass mindestens AAC oder einer der zahlreichen aptX-Codecs zum Einsatz kommt.

Je nachdem, ob eher das Smartphone zur Hand sein soll und der Speaker in einiger Entfernung genutzt wird oder der Lautsprecher näher als die Bluetooth-Quelle platziert ist, kann es sinnvoll sein, dass er Transportfunktionen oder weitere Features wie einen Mute-Schalter bietet. Die gebotene Klangregelung kann ein weiteres Kaufargument sein. In unseren Empfehlungen findet ihr viele Bluetooth-Verstärker, die eine einfache Zweibandregelung bieten.

Der eine oder andere Amp kann aber mehr und lässt sogar die Regelung der Mitten oder sogar der Subbässe zu. Und selbstverständlich solltet ihr auch auf die gebotene Konnektivität achten. Ihr möchtet den Bluetooth-Amp im Hotelzimmer auch als Gitarrenverstärker nutzen? Dann muss eine Instrumentenbuchse verbaut sein. Ihr sucht für eure Party einen Karaoke-fähigen Wireless-Verstärker? Möchte ihr dafür nicht auf ein „Kaufhaus-Mikrofon“ zurückgreifen, sollte der Bluetooth-Amp einen XLR-Anschluss mitbringen.

Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist der richtige für mich?

Die Ansprüche an kabellose Speaker können höchst unterschiedlich sein. So mancher würde das Gerät am liebsten in einer Rucksack-Außentasche transportieren, ein anderer sucht ein auffälliges Exemplar, das witzig anzusehen ist. Wieder ein anderer legt auf den bestmöglichen Klang wert, während andere Interessenten einfach nur auf der Jagd nach einem günstigen, aber guten Drahtlos-Lautsprecher sind. Deshalb stellen wir euch hier neun Bluetooth-Speaker vor, die ganz verschiedenen Ansprüchen gerecht werden.

Aber zuvor werfen wir einen Blick auf die vielgefragte Kategorie der tragbaren Bluetooth-Lautsprecher. Hierbei haben wir drei Geräte für euch herausgesucht, die ein guter Startpunkt sind, um in das große Feld der portablen Speaker einen Einblick zu bekommen:

Harley Benton Tableamp V2 Bluetooth: Der Gitarren/Mikrofon-Amp (Empfehlung Preis)

Harley Benton Tableamp V2 Bluetooth

Beim Harley Benton Tableamp Bluetooth treffen Chic und Preisbewusstsein aufeinander. Die Speaker des mit Kunstleder bezogenen Korpus werden durch eine Stoffbespannung geschützt. Dieser Drahtlos-Amp mit 30 W RMS Leistung lässt sich als echter Akustikgitarrenverstärker verwenden. Mit getrennter Bass- und Höhenregelung kann der Klang angepasst werden und ein integrierter regelbarer Digital-Hall kann Gitarren- oder Stimmenklang (!) zu mehr Tiefe verhelfen. Denn per Kombibuchse lassen sich am Harley Benton Tableamp sowohl Klinken- als auch XLR-Stecker verwenden. Per Schalter lässt sich die Eingangsempfindlichkeit für Gitarre oder Mikrofon anpassen. Das ist genau das Richtige für Karaoke-Fans.

Affiliate Links
Harley Benton TableAmp V2 BlueTooth
Harley Benton TableAmp V2 BlueTooth
Kundenbewertung:
(157)

Mit Kopfhörerausgang und Aux-Anschluss bietet der Amp weitere Anschlussmöglichkeiten. Seine Frontgröße entspricht in etwa einer DIN-A4-Seite, so dass er sich gerade noch für den einen oder anderen Rucksack eignet. Aber der nur wenig mehr als 3 kg wiegende Wireless-Verstärker lässt sich auch per Tragegriff transportieren.

Meinl Mini Cajon Speaker: Der Besondere (Empfehlung Special)

Meinl Mini Cajon Speaker

Der Meinl Mini Cajon Speaker ist eine witzige Geschenkidee für Schlagzeuger und Perkussionisten. Mit seinem Cajon-Design und Birkenholzgehäuse ist dieser Lautsprecher ein echter Exot unter den Bluetooth-Speakern. Zwar liefert sein Verstärker lediglich 5 W, dafür unterstützt er aber eine Vielzahl von Quellen.

Affiliate Links
Meinl Mini Cajon Speaker
Meinl Mini Cajon Speaker
Kundenbewertung:
(4)

Neben seiner Bluetooth-Funktion bietet er auch eine Miniklinkenbuchse für Aux-Signale, eine USB-Buchse und sogar einen Micro-SD-Slot. Transporttasten sorgen dafür, dass die Track-Steuerung des Smartphone-Sounds komfortabel am Meinl Mini Cajon Speaker erfolgen kann. Ein tolles Präsent, das weniger 60,- € kostet und nicht nur Meinl-Fans begeistern kann.

Mackie THUMP GO: Der Dauerläufer (Empfehlung Box mit Wechselakku)

Mackie THUMP GO: Der Dauerläufer (Empfehlung Box mit Wechselakku)

Mackie THUMP GO ist eine akkubetriebene PA-Box, die im Bonedo.de-Test satte 5 Sterne einheimsen konnte. Sie punktet u.a. mit ihrem gutem Klang, dem integrierten Mixer, diversen Voicing-Presets und langer Akkulaufzeit zu einem attraktiven Preis.

Affiliate Links
Mackie Thump Go
Mackie Thump Go
Kundenbewertung:
(42)

Mit ihrem 8-Zoll-Tieftöner und 1-Zoll-Hochtöner kommt sie auf 200 Watt Peak-Leistung und einen Spitzenschalldruck von 115 dB. Ganz am Puls der Zeit gibt sich das Dual-Bluetooth-Modul, welches erlaubt, Musik zu streamen, zwei Einheiten stereo zu koppeln und den Speaker über die Thump Connect 2 App fernzusteuern. Wer möchte, kann die Box auf ein Stativ stellen oder die Monitorschräge nutzen. Und sollte der Busking-Gig oder das Event länger dauern, kein Problem: der Akku ist austauschbar, falls ihr einen zweiten mit dabei habt. 

Positive Grid Spark Go (Empfehlung ultrakompakt)

Screenshot

Der Positive Grid Spark Go ist ein Bluetooth-fähiger Combo-Amp mit Modelling-Sound. Dieser Verstärker für E-Gitarre, Akustikgitarre und Bass ist ultrakompakt und wiegt trotz Holzgehäuse gerade einmal 350 Gramm. Deshalb ist er leicht transportierbar. So kann er als Mix aus Bluetooth-Lautsprecher, Verstärker und USB-Audiointerface nicht nur zuhause, sondern ohne Aufwand auch unterwegs zum Einsatz kommen. Sein Akku hält dabei bis zu 8 Stunden lang durch.

Affiliate Links
Positive Grid Spark Go BK
Positive Grid Spark Go BK
Kundenbewertung:
(267)

Und obwohl sein 2-Zoll kleiner Lautsprecher nur 5W leistet, liefert er dank Computational Audio-Technik vollen Klang. Selbstverständlich ist auch ein Kopfhöreranschluss mit an Bord. Per App lassen sich mit ihm 33 Amp-Modelle, 43 Effekte und mehr als 50.000 Presets nutzen und die Amp-Parameter steuern. Dazu kommt eine KI-Unterstützung für Backing Tracks und ein Auto-Chord-Feature. Deshalb ist der Positive Grid Spark Go ein idealer Mini-Amp zum Üben, Spielen und Experimentieren.

Soundboks Go: Der Robuste (Empfehlung Outdoor)

Auf der Suche nach einem robusten Wireless-Lautsprecher für den Outdoor-Einsatz kommen Käufer nicht an der Soundboks Go (zum Test) vorbei. Das Gehäuse aus ABS und Polycarbonat hat eine Schutzschicht aus Silikonkautschuk. Damit ist es gegen Stöße gewappnet, wetterfest und temperaturbeständig. Die mitgelieferte Schlaufe aus Polyester kann wahlweise zum Transport oder zur Befestigung genutzt werden.

Affiliate Links
Soundboks Soundboks Go
Soundboks Soundboks Go
Kundenbewertung:
(20)

Sein Digitalverstärker liefert über einen 10-Zoll-Tieftöner und einen hochwertigen 1-Zoll-Hochtöner mit Seidenkalotte 144 W und damit eine Lautstärke von bis zu 121 dB. Dabei reichen seine Bässe hinab bis zu tiefen 40 Hz. Der Ladezustand seines wechselbaren Akkus wird von fünf LEDs angezeigt. Bei moderatem Einsatz hält der Akku dieses Lautsprechers bis zu 40 Stunden lang durch und kann innerhalb von 3,5 Stunden auf die Schnelle aufgeladen werden.

Absolut zeitgemäß ist seine Anbindung an die kostenlos erhältliche Soundboks-App. Sie ermöglicht sowohl auf iOS- wie auf Android-Geräten die Bedienung von Equalizer, Bedienelementen und Einstellungen. Wer ein Lautsprecherstativ mutzen möchte, findet sogar einen 35 mm-Flansch an der Unterseite des Lautsprechers. Und wer zeitgleich weitere dieser Speaker einsetzen möchte, kann diese im drahtlosen Daisy-Chain-Verfahren koppeln und damit die kabellose Gesamtreichweite des Systems vergrößern.

Audiocase S5 und S10

Audiocase S5 und S10 All-In-one portable PA-Sound-System Test Review

Audiocase S5 und S10 sind akkubetriebene Sound-Systeme mit schlichter, höchst ansprechender Designsprache, die in den Punkten Verarbeitungsqualität und Audiowiedergabe im bonedo.de-Test überzeugen konnten. Beide Boxen sind mit Bluetooth-Funktion sowie einem 3-Kanal-Mischer ausgerüstet und bieten sowohl XLR/Klinke-Combobuchsen für Gitarre, Mikrofon oder Line-Geräte wie auch einen Reverb-Effekt.

Affiliate Links
Audiocase S10
Audiocase S10
Kundenbewertung:
(13)
Audiocase S5
Audiocase S5
Kundenbewertung:
(10)

Die Batterie hält bis zu 11 Stunden durch – das reicht nicht nur für einen sehr langen Gig als Singer/Songwriter oder Solokünstler aus, sondern auch zum stundenlangen Musikhören, zumal der Akku austauschbar ist.

Ob es letztlich das 5-Zoll-Modell oder das 10-Zoll-Modell sein soll, ist auch sicher eine Frage des gewünschten Einsatzszenarios. Mehr erfahrt ihr in unserem Test. 

Positive Grid Spark 2 BK (Empfehlung drahtloser Gitarren-Amp)

Screenshot

Der 50 W starke Positive Grid Spark 2 kann als Combo-Amp für E-Gitarren, Akustikgitarren und E-Bass genutzt werden. Er ist zugleich Bluetooth-Lautsprecher, USB-Audio-Interface und smarter Übungsverstärker, der Audio von 20 Hz bis 20 kHz wiedergibt. Computational Audio und zwei angewinkelte Lautsprecher ermöglichen sein besonders breites Stereobild. Per Drehregler und App, aber auch mit einem optionalen Fußschalter, lässt er sich im Proberaum, zuhause und on the road komfortabel bedienen.

Affiliate Links
Positive Grid Spark 2 BK
Positive Grid Spark 2 BK
Kundenbewertung:
(145)

Mithilfe seiner App-Anbindung bietet er eine eindrucksvolle Anzahl von 33 Amps, 43 Effekten und 8 Presets. Die herstellereigene Spark AI macht das Auffinden von Sounds besonders einfach. Außerdem hält sein Groove Looper für Übungs-Sessions hunderte von Drum-Patterns bereit. Dazu kommen sein Kopfhöreranschluss, ein robustes Holzgehäuse und eine Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden. Der Positive Grid Spark 2 überzeugt deshalb in etlichen Bereichen.

LD Systems ANNY 10 HHD B8 (Empfehlung Leistung)

Der LD Systems ANNY HHD B10 (hier im Test) ist ein mobiler Bluetooth-Lautsprecher mit Akkubetrieb, der unterwegs für satte Beschallung mit bis zu 118dB SPL sorgt. Seine Class-D-Endstufe leistet in der Spitze bis zu 160 W. Der integrierte 6-Kanal-Mixer enthält einen regelbaren Reverb/Delay-Effekt und einen Master-EQ mit drei Bändern, der den Sound seines 2-Wege-Systems individuell anpasst.

So können der 10-Zoll große Tieftöner und der 1-Zoll-Hochtöner das Beste aus dem von 45 Hz–20 kHz reichenden Frequenzumfang herausholen. Der Akkubetrieb ist bis zu 25 Stunden lang möglich und in nur 3,5 Stunden ist der Akku zu 80% wieder aufgeladen. Im Verbund mit einem zweiten LD Systems ANNY ist sogar Stereo-Streaming möglich.

Affiliate Links
LD Systems ANNY 10
LD Systems ANNY 10
Kundenbewertung:
(2)

Mit seiner Kombination aus kompakten Abmessungen und satter Leistung ist er hervorragend geeignet für kleine Gigs, Präsentationen oder Straßenmusik. Das stabile Kunststoffgehäuse des knapp über 18 kg schweren Amps hat eine Trolleyfunktion und einen 35-mm-Stativflansch. Deshalb ist er perfekt für den häufigen Transport ausgestattet. Unter dem Strich ist der LD Systems ANNY HHD B8 eine vielseitige Lösung für Bühne, Outdoor-Events und kleine Veranstaltungen.

LD Systems Maui 5 Go 100 W: Der Elegante (Empfehlung Säulensystem)

Eine kabellose Lautsprecher-Lösung, die ebenso elegant wie kraftvoll ist, ist das LD Systems Maui 5 Go 100 W (zum Test). Dieses Wireless-Säulensystem fällt mit seinem weißen Finish in Museen, Kirchen, Kapellen und ähnlichen Locations trotz seiner Gesamthöhe von fast 2 Metern optisch nicht sofort ins Auge.

Affiliate Links
LD Systems Maui 5 Go 100 W
LD Systems Maui 5 Go 100 W
Kundenbewertung:
(11)

Der integrierte Lithium-Ionen-Akku ist 3.200 mAh stark. Entsprechend kann das System bis zu 12 Stunden lang betrieben werden, obwohl es 200 Watt RMS und in der Spitze sogar 800 Watt mit bis zu 120 dB leistet. Für eine bis zu 20 Stunden lange Wiedergabe hat das Säulensystem einen Loungemodus. Damit eignet sich dieses Bluetooth-System sowohl für Beschallungsaufgaben wie auch als Monitorlösung. 8-Zoll-Subwoofer und Säulenlautsprecher decken dabei gemeinsam Frequenzen von 50 bis 20.000 Hz ab.

Auch wenn es einen integrierten DSP mit 4-Kanal-Mixer, EQ, Kompressor und Limiter hat, kann es dennoch im Handumdrehen plug´n´play in Betrieb genommen werden. Von Mikrofon- über Miniklinken- bis Instrumenteneingang bietet das Maui 5 Go 100 vielfältige Anschlussmöglichkeiten. Und obendrauf gibt es noch einen integrierten Bluetooth-Player.

Bose S1 Pro Plus (Empfehlung portable Mini-PA)

Bose S1 Pro Plus Bluetooth Lautsprecher

Als aktives drahtloses PA-System kann das Bose S1 Pro Plus (hier im Test) bis zu 50 Personen mit bis zu 109 dB maxSPL versorgen. Es kann aber nicht nur als mobiles Musiksystem, sondern auch als Bühnenmonitor oder Übungsverstärker verwendet werden. Sein 6-Zoll-Woofer gibt Bässe bis 62 Hz hinab wieder und gleich drei 2,25-Zoll große Treiber Höhen bis 17 kHz. Zu seinen Features zählen über Bluetooth-Streaming mit One-Touch-Pairing hinaus ein integrierter 3-Kanal-Mixer mit OLED-Display und und ToneMatch, Hall-Effekt und Klangregelung. Der Akku hält bis zu 11 Stunden lang durch und steht dank Schnellladefunktion in kurzer Zeit wieder bereit.

Mit nur 6,5 kg ist das S1 Pro Plus ein leichter, transportabler Bluetooth-Amp, der mit seinen ujnterschiedlichen Aufstellungsoptionen und einem 35-mm-Stativflansch flexibel auf der Bühne, bei Events oder auf der Straße zum Einsatz kommen kann. Von mobiler Livemusik über die Sprachbeschallung bei kleinen Konferenzen, von Vereinsfesten bis Gartenpartys profitieren Anwender von seinem einfachen Handling. Und mit True Wireless Stereo und seinem Line-Ausgang kann das System unkompliziert erweitert werden. Als optionales Zubehör sind unter anderem auch Funkmodule erhältlich.

Affiliate Links
Bose S1 Pro Plus
Bose S1 Pro Plus
Kundenbewertung:
(122)

Noch nichts gefunden? Hier sind einige weitere Bluetooth-Lautsprecher

Außerdem interessant …

Weitere Bluetooth-Lautsprecher auf thomann.de

Weitere Folgen dieser Serie:
LD Systems Anny 8 HHD Test Artikelbild
LD Systems Anny 8 HHD Test

Mit dem neuen batteriebetriebenen ANNY 8 all-in-one PA-System erweitert die zur Adam Hall Group gehörende Marke LD Systems ihr Portfolio um einen weiteren mobilen PA-Speaker.

11.03.2025
5 / 5
4,5 / 5
Yamaha Stagepas 100BTR Test Artikelbild
Yamaha Stagepas 100BTR Test

Mit gleich drei Stagepas-Modellen gingen Yamaha letztes Jahr an den Start. Neben der 200er und der Säulen-PA 1KmkII stellt die kleinste Kompakt-Anlage, die Stagepas 100 mit integriertem Akku auch den preiswertesten Ableger der Reihe.

25.04.2024
3,7 / 5
4 / 5
Positive Grid Spark Mini Test Artikelbild
Positive Grid Spark Mini Test

Der Positive Grid Spark Mini ist ein winziger Combo-Amp für Gitarre oder Bass, der zusammen mit der Spark-App alles bietet, was man zum Üben und Jammen braucht.

26.03.2024
4,1 / 5
4 / 5
3
Audiocase S10 und S5 Test Artikelbild
Audiocase S10 und S5 Test

Mobile, akkubetriebene All-in-one-Boxen wie die Audiocase S10 und S5 sind eine praktikable Lösung für alle, die auf der Suche nach einem schnell einsatzbereiten und leicht zu transportierenden System sind. Egal, ob Straßenmusiker, Singer/Songwriter oder ob es darum geht, die nächste kleine Outdoorparty zu beschallen.

29.11.2023
4 / 5
4 / 5
SOUNDBOKS GO TEST Artikelbild
SOUNDBOKS GO TEST

Kleiner Rocker sucht Anschluss: Bei der SOUNDBOKS GO geht das per Bluetooth und App. Was den kompakten SOUNDBOKS-Sprössling auszeichnet und von den großen Brüdern unterscheidet, erörtern wir im Test.

24.05.2022
3,7 / 5
3,5 / 5
Bose S1 Pro Test Artikelbild
Bose S1 Pro Test

Die Bose S1 Pro ist eine kompakte Klein-PA mit Dreikanal-Mischer für Mikro-, Line- und Hi-Z-Signale inklusive Bluetooth. Gerade mal sieben Kilogramm wiegt die S1, die sich optional mit einem Akku bestücken lässt. Wir checken, was die knapp 600 Euro teure Box kann.

28.02.2018
4,2 / 5
4 / 5
7
Vox Adio Air GT Test Artikelbild
Vox Adio Air GT Test

Mit dem Vox Adio Air GT E-Gitarrencombo funktioniert das Jammen abseits der Steckdose bis zu acht Stunden lang, und das mit durchweg amtlichen Sounds und Effekten.

26.09.2017
5 / 5
4,5 / 5
Hot or Not
?
Kaufberater_Bluetooth_Lautsprecher_2021 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Which column PA should I buy? The only video you need to see! PA System Sound Demo comparison
  • Erica Synths Echolocator Demo (no talking) with Novation Circuit Tracks
  • What's new at Magix? NAMM 25