Istanbul Agop Traditional Crash-Rides | Jazz Medium Ride Test

Ganz klar, die türkische Schmiede Istanbul Agop gehört zu den aufsteigenden Beckenmarken der letzten zehn Jahre. Auch was die Soundvielfalt und die Verarbeitungsqualität betrifft, haben sie sehr stark zugelegt und gelten als einer der weltweiten Trendsetter. Neben der beliebten und recht erschwinglichen XIST-Serie sind handgehämmerte Becken weiterhin das Aushängeschild. Die vier Ergänzungen aus der Traditional- bzw. Traditional Jazz-Serie konnten wir jetzt unter die Stöcke nehmen.

Alle vier Neuheiten auf einen Blick.
Alle vier Neuheiten auf einen Blick.

Istanbul Agop Traditional / Jazz Cymbals 2024 – das Wichtigste in Kürze

  • alle Becken sind aus B20 Bronze gefertigt
  • von Hand gehämmert, im Traditional Finish abgedreht
  • leichte bis mittlere Gewichtsklasse
  • Crash-Rides mit großen Glocken
  • Jazz Hi-Hat und Jazz Medium Ride mit gehämmerten Bells

Unsere vier Testmodelle sind im mittleren bis oberen Preissegment angesiedelt und richten sich an Drummer, die hochauflösende und organische Beckenklänge bevorzugen. Dabei sind die 15“ Traditional Jazz Hi-Hat und das 22“ Traditional Jazz Medium Ride, außerdem zwei Traditional Crash Rides in 20“ und 22“, die laut Agop komplett überarbeitet wurden.

Sehr gute Verarbeitung, deutlich sichtbare Handarbeit

Alle vier Becken sind dicht von Hand handgehämmert und beidseitig abgedreht, typisch für die Jazz-Serie sind die gehämmerten Glocken, in unserem Fall bei der 15“ Hi-Hat und dem 22“ Jazz Medium Ride zu bewundern. Das 22er gibt es auch als reguläres Jazz Ride, welches wir vor kurzem hier im Test hatten. Die 15“ Jazz Hi-Hat ist eine Ergänzung zum 14“ Modell, welches 2021 eingeführt wurde. 

Fotostrecke: 6 Bilder Die 15“ Hi-Hat ergänzt die Serie.

Crash-Rides sind besonders für multifunktionale Anwendungen gedacht, quasi eine Mischung aus großem Crashbecken und leichtem Ride. Solche Modelle sind in den letzten Jahren in vielen Retro-angehauchten Stilen wieder schwer in Mode gekommen. Bei den Neuzugängen in 20“ und 22“ stechen die ausladende Glocke und die schirmartige Form ins Auge. Die genaue Inspektion ergibt, dass alle vier Modelle perfekt verarbeitet sind, mit ebenen Kanten und sauber gebohrten Mittellöchern. Preismäßig müsst ihr aktuell in Deutschland 369 und 459 Euro für die beiden Crash-Rides hinlegen, die Hi-Hat kostet 439 Euro und das 22“ Medium Ride 459 Euro. Keine super Schnäppchen, aber für Instrumente dieser Klasse doch eher moderat, wenn man bedenkt, was Hersteller wie Paiste, Zildjian und Sabian mittlerweile aufrufen. 

Fotostrecke: 5 Bilder Hier seht ihr die beiden Crash-Rides in 20“ und 22“.

Die beiden Traditional Crash Rides sind breit aufgestellt 

Die beiden Crash-Rides klingen recht unterschiedlich. Das 22“ ist eher dunkel und leicht komplex, hat ein volles und fauchiges Crash-Signal und eine sehr gut artikulierte und gut hörbare Bell. Das 20“ ist dagegen vom Charakter her etwas mittiger. Vom Sound erinnert es mich an alte Becken aus den 70ern. Auch bei diesem Modell ist die Bell gut abgesetzt, klingt aber tiefer. Was mir gut gefällt, ist, dass der Crashsound bei beiden Becken nicht so scharf klingt. So sind sie auch in leiseren Dynamikstufen sehr gut zu gebrauchen und geraten auch bei dynamischen Steigerungen in höhere Lautstärken nicht außer Kontrolle oder klingen harsch. Die Glocken sind akustisch sehr gut abgesetzt. Wie zu erwarten, haben beide Becken auf der Fläche gespielt viel Wash-Anteil, mit trotzdem gut hörbarem Sticksignal. Ich würde sie als Allrounder für alle möglichen Musikarten empfehlen, in denen tendenziell reichhaltige und breite Beckenklänge erwünscht sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vor ein paar Wochen hatte ich das Agop Thomann Anniversary Set hier im Test. Und ich dachte mir, das wäre doch eine gute Möglichkeit, das 22“ Jazz Ride aus dem Set mit dem neuen 22“ Jazz Medium Ride zu vergleichen, ebenso die 14“ Jazz Hi-Hat mit der 15“ Jazz Hi-Hat. Den Vergleich könnt ihr euch im letzten Teil des Videos anschauen.

Istanbul Agop Jazz Hi-Hat und Jazz Medium Ride

Die 15“ Jazz Hi-Hat ist etwas tiefer im Pitch als die vor kurzem getestete 14er“. Generell geht sie aber in eine ähnliche Richtung. Auch wenn sie den eher klassischen, leicht komplexen Jazz-Anstrich hat, klingt sie – auch durch das etwas höhere Gewicht von 976 auf 1200g – sehr kontrolliert und universell. Auch bei ihr sind der Chick- und Swish-Sound gut hörbar und definiert. 

Der gelaserte Stempel.
Der gelaserte Stempel.

Das neue 22“ Medium ist mit knapp 2400 Gramm immer noch recht leicht. Die Glocke klingt bei diesem Modell integrierter und auf der Oberfläche geht es deutlich kontrollierter zu, auch wenn ich es durchaus als ein eher lebhaftes Becken bezeichnen würde. Im Vergleich zum regulären Jazz Ride ist es einen Tacken universeller, ein echt tolles Ride, mit Schwerpunkt auf Jazz und akustischer Musik.

Audio Samples
0:00
22″ Crash-Ride, 22″ Medium Jazz Ride, 20″ Crash-Ride – solo 15“ Jazz Hi-Hat – solo Shuffle Swing Slow Groove

FAZIT

Mit den zwei Traditional Crash-Rides in 20“ und 22“ sowie der 15“ Jazz Hi-Hat und dem 22“ Medium Jazz Ride hat Istanbul Agop sinnvolle und musikalische Ergänzungen ins Programm genommen. Wenn ihr auf breite und organische Beckensounds steht, sollte ihr sie unbedingt ausprobieren. Mir gefällt nicht nur der Sound, sondern vor allem auch das elastische, aber trotzdem direkte Spielgefühl unter dem Stock, das ganz klar durch die aufwendige Hämmerung erzeugt wird. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis geht in Anbetracht der klanglichen Qualitäten und der Verarbeitung in Ordnung. 

Organische Ergänzungen: Alle vier Becken überzeugen im Testlauf.
Organische Ergänzungen: Alle vier Becken überzeugen im Testlauf.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • feine Ansprache aller Modelle
  • ansprechende Verarbeitung
  • hoher Dynamikumfang der Crash-Rides
  • sehr gutes Medium Jazz Ride
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • keins
Artikelbild
Istanbul Agop Traditional Crash-Rides | Jazz Medium Ride Test
Für 459,00€ bei
  • Hersteller: Istanbul Agop
  • Herkunft: Türkei
  • Material B20-Bronze
  • Finish: traditional
  • Gewichtsklassen: thin bis medium
  • Gewichte der Testbecken
  • 22“ Crash-Ride: 2373g
  • 20“ Crash-Ride: 1778g
  • 22“ Medium Jazz Ride: 2392g
  • 15“ Jazz Hi-Hat 976 / 1200g
  • Preise: (Verkaufspreise Juni 2024)
  • Istanbul Agop 22“ Trad. Jazz Medium Ride: EUR 459,-
  • Istanbul Agop 15“ Trad. Jazz Hi-Hat EUR 429,-
  • Istanbul Agop 20“ Trad. Crash-Ride EUR 369,-
  • Istanbul Agop 22“ Trad. Crash-Ride EUR 459,-

Herstellerseite: https://www.istanbulcymbals.com

Hot or Not
?
Organische Ergänzungen: Alle vier Becken überzeugen im Testlauf.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Rogers | Powertone Steel & Wood Snares | Sound Demo & Review
  • Rogers Powertone Snares - first impression #drummer #rogersdrums
  • Antelope Audio Zen Quadro SC - Recording Drums, 4 Mics (Glyn Johns) | Sound Demo