Eurolite LED TMH-H90 Hybrid Moving-Head Test

Mit dem TMH-H90 präsentiert Eurolite ein Spot- und Washlightin einem Gerät. Als Hybrid-Moving-Head soll er laut Hersteller die perfekte Kombination aus weichem, farbigem Licht mit scharf begrenztem Lichtstrahl in der Mitte liefern. Mit üppigen Features und abwechslungsreichen Farbeffekten will sich der bewegte Lichtkamerad für unterschiedlichste Beleuchtungsaufgaben im professionellen und semiprofessionellen Sektor empfehlen. Die Ausstattung mit Gobos, rotierendem Prisma, motorischem Fokus sowie mittiger COB-LED und weiteren 6 High-Power-LEDs klingt vielversprechend. Ebenso die Details zur Steuerung, Farb- und Lichtausbeute. Schauen wir, wie das Multitalent seine Aufgaben im Test erfüllt.

001_Eurolite_LED_TMH_H90_Hybrid_Moving_Head Bild

Details

Der Eurolite LED TMH-H90 Hybrid Moving-Head kommt im klassischen Aufbau mit Head, Yoke und Chassis. Mit den Maßen 25,0 x 36,0 x 22,0 cm bringt er ein Gewicht von 6,5 kg auf die Waage. Das Gehäuse des Testgerätes ist schwarz; alternativ ist der Moving Head auch mit weißem Gehäuse erhältlich.

Verbaut im soliden Gehäuse aus Hartkunststoff
Verbaut im soliden Gehäuse aus Hartkunststoff

Head – Frontseite

Der Projektorkopf ist auf der Vorderseite mittig mit einer 90 Watt starken COB-LED ausgestattet. Darum gruppiert sind sechs weitere 6 je 10 Watt starke 6-in-1 High-Power-LEDs. Die COB liefert das Spotlight, die umrahmenden LEDs das Washlight. Die Form der Vorderseite ist quadratisch mit oval abgeschrägten Kanten und leicht bauchigem Design.

Mit COB-LED und 6 x 6-in-1-LEDs
Mit COB-LED und 6 x 6-in-1-LEDs

Head – Rückseite 

Die Rückseite des Heads zeichnet sich insbesondere durch die großzügig bemessenen Kühlrippen aus. Unmittelbar dahinter befindet sich der 12-V-Lüfter mit den Maßen 80 x 80 x 15 mm.

Reichlich Kühlschlitze auf der Rückseite
Reichlich Kühlschlitze auf der Rückseite

Head  – Top und Unterseite

Auf der Top- und Unterseite des Projektors hat Eurolite sein ovales Markenlogo platziert. Ebenso fällt die moderne und zugleich dezente Linienführung auf. Das Gerät wirkt für seine Leistungsfähigkeit erstaunlich schlank. 

Ein wenig Markenpflege gehört dazu
Ein wenig Markenpflege gehört dazu

Yoke

Links und rechts ist der Projektor mit dem Yoke verbunden, der für die Rotationsbewegungen verantwortlich ist. Der Yoke ist stabil und hält den Head zuverlässig in der jeweiligen Position. Servicefreundlich ist, dass lediglich wenige Schrauben mit Kreuzschlitzprofil verwendet wurden.

Fotostrecke: 2 Bilder Yoke optisch angenehm konzipiert

Base / Steuereinheit 

Auf der Vorderseite beherbergt die Base das mehrfarbige LC-Display. Rechts daneben platziert ist ein separates Feld mit den Bedientastern für die manuelle Menüführung. Zudem befinden sich hier die DMX-Kontroll-LED und die Fehleranzeige-LED. Das Bedienfeld ist leicht versenkt verbaut. Links und rechts sind Kühlschlitze integriert. 
Seitlich hat Eurolite dem LED TMH-H90 Hybrid Moving-Head solide Tragegriffe spendiert. Die Griffe entsprechen in ihren Dimensionen dem Gewicht des Gerätes, liegen bestens in der Hand und unterstützen ein aufbau- und transportfreundliches Handling. 
Das ebenfalls leicht versenkte Anschlussfeld befindet sich auf der Rückseite. Vorhanden sind DMX-In und DMX-Out in jeweils dreipoliger Ausführung, es folgen die phantomgespeiste USB-Buchse für das optionale Eurolite QuickDMX, der Sicherungshalter und darunter der Ein-/Ausschalter. Komplettiert werden die Anschlüsse durch die P-Con-Buchse für die Spannungsversorgung.
Das Gerät kann nach individuellen Anforderungen an der Truss montiert und auch auf den Boden oder sonstige geeignete Flächen gestellt werden. Auf der Chassis-Unterseite befinden sich solide Gummifüße sowie die Aufnahme für das Omega-Bracket und die Sicherungsöse.

Fotostrecke: 3 Bilder Manuelle Einrichtung über LC-Display auf der Vorderseite

Lieferumfang

Im Lieferumfang befinden sich neben dem Moving Head selbst das Omega-Bracket, das verriegelbare PowerTwist-Kabel und die Sicherungsöse. Die Bedienungsanleitung steht im Web zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Vorbereitet für die geflogene Montage
Vorbereitet für die geflogene Montage

Praxis

Spotfarben über Farbrad

Die Farben des Spots werden über das Farbrad erzeugt und gewechselt. Zur Verfügung stehen Weiß sowie die 7 dichroitischen Farben Rot, Grün, Blau, Gelb, Orange, Hellblau und Magenta. Dabei ist interessant, dass auch zweifarbiges Licht erzeugt werden kann, zumal sich das Farbrad auch in Zwischenstellungen positionieren lässt. Mit ihrer Leistung von 90 Watt macht die COB-CW-LED richtig Dampf. Um es in Zahlen auszudrücken: Lux @1 m: 49373 lx, 3m: 6186 lx, 6m: 1606 lx. 

Washfarben über 6-in-1-LEDs

Die jeweils 10 Watt starken 6-in-1-HCL-LEDs des Washlights liefern Farben aus dem RGBWA/UV-Spektrum, also Rot, Grün, Blau, Weiß, Amber und UV. Daraus lassen sich unzählige Farbvarianten bis hin zu Pastell-, Gelb- und Orange-Tönen mischen. Mit dem UV-Licht wird der Schwarzlichteffekt erzeugt. Zugleich eignet er sich bestens als Mischfarbe. Die Farben und Mischfarben überzeugen dank 16-Bit-Technologie durch homogene Darstellung.

Rotierendes und statisches Gobo-Rad

Ansprechende und abwechslungsreiche Effekte liefern die beiden Gobo-Räder. Eines davon ist rotierend, das andere statisch. Das rotierende verfügt über sechs, das statische über sieben grafische Gobos plus offen. Die Gobos der Räder können ausgewechselt und auch getauscht werden. Für den Austausch und den Zugang zum Slot muss der Head an der entsprechenden Stelle per Schraubendreher geöffnet werden. Während sich mit dem rotierenden Gobo-Rad ein Rainbow-Effekt mit variabler Geschwindigkeit in beide Richtungen erzielen lässt, ermöglicht das andere einen Shake-Effekt.

Fotostrecke: 2 Bilder Präzise und schnelle Rotationsbewegungen

Prisma

Weitere Lichteffekte unterstützt das 3-Facetten-Prisma. Die Rotation des Prismas kann statisch, gleichmäßig rotierend oder auch mit zunehmender Geschwindigkeit eingestellt werden. Das Prisma verdreifacht die Darstellung und sorgt damit für Abwechslung.

Rotation horizontal und vertikal 

Der Head reagiert einwandfrei auf die Steuerungsbefehle. So lässt er sich dank 16-Bit-Auflösung und der automatischen Positionskorrektor bis 200° kippen und bis zu 540° schwenken. Im Test sind die Bewegungen schnell, das Erreichen der Start- und Stopppunkte einwandfrei.  

Lichteffizienz, Lichtqualität und Abstrahlwinkel

Der Eurolite LED TMH-H90 Hybrid Moving-Head liefert sehr homogenes und dabei effizientes Licht. So kommt der CW-Spot @1 m auf 49373 lx, der Washeffekt farbübergreifend auf 5885 lx. Qualitativ macht das Licht einen sehr guten und präzisen Eindruck frei von unerwünschten Kanten. Zudem arbeiten die LEDs mit flimmerfreier Projektion. Der Abstrahlwinkel der Spot-COB beträgt 13°. Der Abstrahlwinkel des Spots lässt sich durch den motorischen Fokus stufenlos von weit bis nah verändern. Das Washlight kommt auf einen Abstrahlwinkel von 20°.

Fotostrecke: 3 Bilder 7 dichroitische Farben über Farbrad

Geräuschentwicklung

Der Moving Head macht mit seiner Lüfterkühlung und den Rotationsbewebungen deutliche Geräusche. Eingestuft ist er in der Geräuschklasse 3. Zumal dieses Problem nicht unbekannt ist, hätte ich mir hier einen deutlichen Fortschritt gewünscht. So beispielsweise abhängig von der Betriebstemperatur. Tatsache bleibt, dass sich das Gerät selbst in noch kaltem Zustand deutlich zu Wort meldet.

Fazit

Der Eurolite LED TMH-H90 Hybrid Moving-Head überzeugt als professionelle 2-in-1-Lösung. Für die Lightshow liefert er ansprechende Farben, facettenreiche Effekte über die Gobos sowie das variabel rotierbare Prisma und effiziente Lichtausbeute. Umso angenehmer, als die eindrucksvollen Effekte, variabel und teils gleichzeitig einsetzbar sind. Die Verarbeitung ist hochwertig, die Menüführung vernünftig strukturiert. Sämtliche Parameter lassen sich schnellstens erreichen und verändern. Der Head macht präzise TILT- und PAN-Bewegungen und stoppt und schwenkt fehlerfrei dorthin, wo der Lichttechniker ihn haben will. Der LED TMH-H90 Hybrid Moving-Head von Eurolite ist ein empfehlenswertes Gerät für professionelle Veranstalter, das sich bei mittelgroßen als auch großen Events einsetzen lässt. Der einzige Wehrmutstropfen der Geräuschentwicklung soll den hochwertigen Eindruck und die Bewertung mit 4,5 Sternen keinesfalls schmälern. Und der Preis ist umso mehr gerechtfertigt, als die Anwender hier zwei Geräte in einem erhalten: Spot und Wash.

Eurolite LED TMH-H90 Hybrid Moving-Head Bild
Technische Spezifikationen
  • COB Moving-Head Spot/Wash
  • mit Farbrad, statischem und rotierendem Goborad, Prisma und Fokus
  • 540° PAN 200° TILT in 16-Bit-Auflösung und automatische Positionskorrektur
  • rotierendes 3-Facetten-Prisma
  • Strobe
  • Dimmer
  • motorischer Fokus
  • LED: 1x COB (Chip-on-board) 90 W CW und 6x High-Power 10 W 6in1 HCL RGBWA/UV
  • Ansteuerung: Stand-alone, DMX (25 Kanäle), QuickDMX über USB (optional), Musiksteuerung über Mikrofon, Master/Slave Funktion
  • DMX-Anschluss: XLR 3-Pol In / Out
  • Abstrahlwinkel: Spot 13° / Wash-Effekt 20°
  • Spannungsversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz
  • Gesamtanschlusswert: 135 W
  • Abmessungen (B x T x H): 25 x 22 x 36 cm
  • Gewicht: 6,5 kg
  • Preis: 489,-Euro
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • lichtstarkes Spotlight und vollwertiges Washlight in einem Gerät
  • Gobo-Ausstattung
  • Auflösung 16 Bit mit präziser Rotation
  • automatische Positionskorrektur
  • effiziente Farben
  • mehrfarbiges, gut ablesbares Display
  • optional via USB drahtlos per QuickDMX steuerbar
Contra
  • deutlich wahrnehmbare Motoren- und Lüftungsgeräusche
Artikelbild
Eurolite LED TMH-H90 Hybrid Moving-Head Test
Für 486,00€ bei
Hot or Not
?
001_Eurolite_LED_TMH_H90_Hybrid_Moving_Head Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
  • Marleaux Consat Custom Bolt-On - Sound Demo (no talking)