Eurolite LED Silent Par 6 QCL Floor Test

In diesem Artikel schauen wir uns den Eurolite LED Silent Par 6 QCL genauer an. Lange Zeit war RGBW der Standard der LED-Bestückung in der eventbezogenen Showtechnik. Umsetzbar waren damit bunte Mischfarben, aufgrund der kaltweißen LED allerdings mit einem als kühl empfunden Farbstich. Der Eurolite Silent Par 6 QCL 6 Floor ws will mit seiner RGB+WW-Bestückung die stimmige Antworten für wärmere Lichtstimmungen geben und soll sich dabei durch die stufenlos harmonische Farbmischung auszeichnen. 

Mit ausgeklügeltem Design und haptisch durchdachter Konstruktion zielt er auf die Anforderungen professioneller Lichttechniker, insbesondere im Bereich von kleineren bis mittelgroßen Events und Locations. Einsetzbar als Uplight, Floorspot oder für die Objektbeleuchtung, tritt der Scheinwerfer an, um die besondere Wärme in die kreative und stimmungsvolle Lichtshow zu zaubern. Blicken wir genauer hin und schauen, ob der kompakte Scheinwerfer das Zeug zum Lichtzauberer hat.

Eurolite LED Silent Par 6 QCL Floor ws Test Review

Eurolite Silent Par 6 QCL – das Wichtigste in Kürze

  • RGB+WW-Farbspektrum mit homogener Farbmischung
  • stufenlose Farbmischung mit starker Lichtleistung
  • einsetzbar als Uplight und Floor-Spot
  • lüfterloses Design
  • empfehlenswert für kleine bis mittelgroße Bühnen

Bauart und der erste Eindruck

Beim Silent Par 6 QCL Floor ws von Eurolite handelt es sich um einen kompakten Boden-Spot, der beim Auspacken mit seiner eleganten und ästhetischen Erscheinung punktet. Das Gehäuse wie auch der Montagebügel und sogar die Abdeckung der Fixierschrauben sind in Weiß gehalten, was ihn per se zu einer wirkungsvollen Bereicherung im innenarchitektonischen Eventbereich, in der Gastronomie und auch auf Bühnen machen kann. Dabei befindet sich der Scheinwerfer in einem Metallgehäuse und bringt bei den Abmessungen von 15 x 18 x 21 cm plus Bügel ein Gewicht von 2,15 kg auf die Waage. Tatsächlich wirkt er mit seiner Bauweise ein wenig kurios, allerdings im fraglos positiven Sinn.

Eurolite LED Silent Par 6 QCL Floor ws Test Review
Nutzbar ist der Silent Par 6 als Uplight oder Floor-Spot

Frontseite

Hinter der Frontschreibe befindet sich eine hellgraue Metallplatte, in der sich wiederum Aussparungen für die insgesamt 6 Lichtquellen befinden. Integriert sind 6x 8 W 4in1 QCL RGB/WW LEDs. Die Front ist von einer umlaufenden ebenfalls weißen, kreisrunden und etwa 3 cm breiten Metallmanschette eingefasst, die für Servicearbeiten abschraubbar ist.

Nutzbar ist der Silent Par 6 als Uplight oder Floor-Spot
Scheinwerfer mit 6x 8 W starken 4-in-1-LEDs

Korpus mit außergewöhnlicher Aufteilung

An den Seiten des Korpus befinden sich die Aufnahmen für den Montagebügel, wobei der Bügel bei Auslieferung bereits vormontiert ist. Zudem sind hier die Kühlrippen für die passive Konvektionskühlung integriert. 

Auf der Oberseite zeigt der LED-Floorspot eine Besonderheit. In einer tiefen und gleichsam schützenden Aussparung wurde hier das Anschlussfeld verbaut. Von links nach recht befinden sich hier die Ausgangsbuchse für die externe Stromversorgung weiterer Geräte, der DMX-Out, gefolgt vom USB-Anschluss für optionales Quick-DMX. Weiterhin sind hier der DMX-In und die Netzbuchse verbaut. Bei den DMX-Anschlüssen handelt es sich um 3-Pin-XLR-Anschlüsse, bei den Stromanschlüssen um verriegelbare Power-Twist-Buchsen. 

Das macht alles einen vernünftigen Eindruck, zumal das ansprechende Design hier vorbildlich weitergeführt wird. Als einziges Manko fällt in diesem Bereich auf, dass das Anschlussfeld nicht wirklich hundertprozentig bündig vom Gehäuse umschlossen wird. Exakt an dieser Stelle könnten Staub und weitere Partikel eindringen.

Fotostrecke: 4 Bilder Das Anschlussfeld in in einer separaten Nische platziert

Rückseite des Eurolite Silent Par 6 QCL Floor

Einerseits wirkt der Floor-Spot klein und unspektakulär, zugleich aber auch ein wenig futuristisch, was auch auf der Rückseite des Korpus verdeutlicht wird. Platziert sind hier nur wenige Elemente, nämlich der An-/Ausschalter, daneben das eingebaute Mikrofon für die Musiksteuerung sowie das vierstellige LED-Display mitsamt den geradezu niedlichen Bedientastern. 

Sämtliche Elemente sind ebenfalls versenkt verbaut und zwar hinter einer weißen Grundplatte. Die Bauweise dient nicht allein dem Schutz der Bedienelemente. Stattdessen kann man den Scheinwerfer auch unkompliziert auf die Rückseite stellen, ohne Display & Co. zu beeinträchtigen. 

Fotostrecke: 3 Bilder Auch die Rückseite ist funktional und designorientiert

Montagebügel mit leichten Problemen

Der Montagebügel ist zweistrebig. Der Grund dafür ist, dass der Scheinwerfer somit als Floor-Spot ausgerichtet werden kann. Der Doppelbügel besteht wie das Gehäuse selbst aus Metall und ist glänzend weiß lackiert. Ebenso sind die Fixierschrauben mit weißen Deckeln aus Kunststoff eingefasst, die mit ihren Dimensionen vernünftig in der Hand liegen und sich bestens bedienen lassen. 

Dennoch zeigt der Doppelbügel bei Auslieferung ein etwas kurioses Manko: Der innere der beiden Bügel lässt sich ohne Zuhilfenahme von Werkzeug nicht bewegen. Zumindest kann er nicht vom äußeren Bügel gelöst und somit separat eingestellt werden. Ich werde den Schraubendreher und die Zange ansetzen müssen. Ist das Problem gelöst, bleibt immer noch ein weiteres: Der Doppelbügel kann nun entweder komplett aufgeklappt werden oder gar nicht. Falls ein anderer Neigungswinkel des Bügels erforderlich wird, ist wieder Werkzeug angesagt.

Eurolite Silent Par 6 QCL Floor ws Montagebügel
Etwas kurios ist der Doppel-Montagebügel des Eurolite Silent Par 6 QCL Floor

Lieferumfang des Eurolite LED Silent Par 6 QCL

Im Lieferumfang befinden sich der Scheinwerfer, das Netz-/Stromkabel in verriegelbaren Power-Twist-Ausführung, das XLR-Kabel für die DMX-Datenübertragung sowie die Bedienungsanleitung. Zudem ist der schwenk- und neigbare Montagebügel für Wand-, Decken- oder Truss-Montage mitsamt zusätzlichem Bügel für das Stellen auf dem Boden und sonstigen geeigneten Flächen bereits vormontiert. Die Bedienungsanleitung steht wie auch das Datenblatt im Web zum kostenlosen Download bereit.

Alles mit dabei für den Einsatz als Uplight oder Floor-Spot

PRAXIS

Der Scheinwerfer aus der Silent-Serie von Eurolite kann unkompliziert über das Display mitsamt Bedientasten konfiguriert und gesteuert werden. Ebenso ist kabelgebundene Steuerung per DMX möglich, wobei mit 6 und 11 Kanälen zwei verschiedene DMX-Kanal-Modi zur Verfügung stehen. Gleichwohl lässt er sich standalone, als Master oder Slave ins Setup integrieren. Zudem verfügt er über eine USB-Schnittstelle für die optionale kabelfreie Steuerung per QuickDMX bzw. die Steuerung über die Eurolite-App Light Captain. 

Unter der Voraussetzung von zusätzlichem Zubehör ist es gleichfalls möglich, die App abhängig von der Anwendungssituation kabellos oder kabelgebunden zu nutzen. Auf diese Weise kann man beispielsweise das Einleuchten von der Bühne kabellos durchführen oder die Lichtstimmungen aus der Publikumsperspektive checken, auf der anderen Seite aber auch während der eigentlichen Show durch den kabelgebundenen Betrieb absolute Übertragungssicherheit erzielen. 

Das gelingt mit dem Eurolite DXT PoE Art-Net Node I und einem handelsüblichen USB-Ethernet-Adapter für mobile Endgeräte. Der Eurolite LED Silent Par 6 QCL Floor ist auf solche variablen Ansteuerungsoptionen bestens vorbereitet. Doch es geht auch einfacher.

Praktische Handhabung

Sinnvoll mitgedacht ist die Positionierung der Anschlüsse und Bedienelemente des Scheinwerfers. Wird das Gerät ohne Bügel auf den Boden oder eine sonstige Fläche gestellt, bleiben seitlich die Zugänge für die Kabel zugänglich. Das Display und der On/Off-Schalter sowie das Mikrofon für die Musiksteuerung allerdings nicht. Zugegebenermaßen könnte das bei der manuellen Bedienung des Gerätes störend sein. In der Regel werden Anwender jedoch allenfalls die Grundeinstellungen direkt am Gerät selbst vornehmen oder eben eine andere Positionierung des Scheinwerfers wählen, etwa mit Montagebügel, am Lichtstativ oder im Rahmen der Festinstallation. 

Die Parameter lassen sich über das ausreichend groß bemessene 4-stellige 7-Segment-LED-Display gut ablesen. Demgegenüber sind die Bedientaster recht klein gehalten, unter haptischen Gesichtspunkten eigentlich ein wenig zu klein.

Die Displayanzeige ist bestens ablesbar, die Bedientaster sind doch sehr klein

Selbsterklärende Menüführung

Der Menü-Baum ist gut strukturiert und mit ein wenig Erfahrung selbsterklärend. Nach der Einstellung des Channel-Modes folgt die Dimmer-Intensität für die rote, grüne, blaue und warmweiße LED-Farbe, wodurch in der Folge auch die Mischfarben beeinflusst werden. Im nächsten Schritt kann man auf die Preset-Farben zugreifen. Es folgen der Strobe-Effekt, die Geschwindigkeit von Fading und Farbwechsel. Ebenso lässt sich hier der Musikmodus anwählen und die Sensitivität des Mikrofons von 0 – 100 % beeinflussen. Des Weiteren sind von 0 – 4 insgesamt fünf Dimmerkurven integriert, bei denen sich auch die Geschwindigkeit anpassen lässt. Eine davon imitiert das Dimm-Verhalten von LEDs, die anderen die Charakteristik von Halogen-Leuchtmitteln mit verschiedenen Geschwindigkeiten.

Lichtqualität und Farbspektrum des Eurolite LED Silent Par

Der Floorspot von Eurolite ist mit sechs jeweils 8 W starken 4-in-1-QCL-LEDs bestückt. Dabei kann auf insgesamt 25 facettenreiche Farben direkt zugegriffen werden. Besonders ansprechend wirken die Farben und Farbwechsel aufgrund der stufenlosen Überblendung. Das besondere Argument dieses Scheinwerfers ist das Farbspektrum inklusive Warmweiß, was so in dieser günstigen Preisklasse so eher selten zu finden ist. 

Das Resultat ist, dass die Farben sehr harmonisch wirken und keinesfalls den berüchtigten Blauschimmer aufweisen. Bezeichnend sind dabei Mischfarben wie Pink-Weiß, Creme-Weiß, helles Orange oder Magenta. Obschon das Warmweiß zu den Hauptargumenten des Scheinwerfers zählt, ist er keinesfalls auf diese Lichtstimmung beschränkt. Vielmehr stellt er auch Kaltweiß und weitere Varianten mit anderer Lichttemperatur bereit. 

Absolute Stille

Tatsächlich arbeitet der Scheinwerfer absolut geräuschlos. Etwaige Lüfter sind nicht vorhanden. Vielmehr zeichnet der Silent Par 6 sich durch die konventionelle Konvektionskühlung aus, wobei nicht mal mit Kühlrippen und Co. übertrieben wurde. Auf dem Bonedo-Testparcours kommt es durchaus selten vor, dass man sich nach dem Einschalten des Gerätes erstmal mit einem prüfenden Blick davon überzeugen muss, ob der Scheinwerfer wirklich schon im Betrieb ist. Meistens hört man das. In diesem Fall nicht. Interessanterweise gibt es schlichtweg keine Geräusche. 

Fotostrecke: 6 Bilder

Eurolite Silent Par 6 QCL – mögliche Alterbnativen

 Eurolite LED Silent Par 6 QCL Floor wsCameo ROOT Par 6
BauartLED-FloorspotHexa-Color PAR Scheinwerfer
Leuchtmittel6x LEDs 8 W 4in1 QCL6x 12 Watt 6in1 LED
Abstrahlwinkel16 Grad36 Grad
FarbspektrumRGB/WWRGBAW UV
Beleuchtungsstärke14350 Lux @ 1 m10700 lx @ 1 m
Gewicht2,15 kg1,2 kg
Preis149 €135 €

FAZIT

Der Scheinwerfer Eurolite LED Silent Par 6 QCL Floor ws bringt die besten Eigenschaften für die Beleuchtung kleiner und mittelgroßer Theater- und Showbühnen wie auch der innenarchitektonischen Eventbeleuchtung mit: RGB+WW-Farbmischung trifft auf durchdacht ästhetisches Design mit konventioneller Konvektionskühlung. Äußerlich kommt der Spot unaufdringlich im weißen Gehäuse, wobei er alternativ auch Schwarz erhältlich ist. Im Inneren punktet der kompakte Scheinwerfer insbesondere mit seiner homogenen stufenlosen Farbmischung, wodurch er besonders warme Lichtstimmungen zu erzeugen imstande ist. 

Dass sowohl die Farbwechsel sowie die Farbüberblendung einstellbar sind, der Scheinwerfer zudem variabel als Uplight oder Floor-Spot verwendbar ist, macht ihn zu einem sehenswerten Kandidaten für unterschiedlichste Bühnen wie auch für innenarchitektonische Beleuchtungsaufgaben, beispielsweise auf Messeständen. 

Ideal für diese und ähnlichen Anwendungszwecke ist die nicht vorhandene Geräuschentwicklung aufgrund der konventionellen Konvektionskühlung, wodurch der Scheinwerfer problemlos bei geräuschsensiblen Events wie Kleinkunst-, Speaker-, Kirchen oder Theaterveranstaltungen zum Einsatz kommen kann. Der LED Silent Par 6 QCL Floor ws von Eurolite ist mit seiner Funktionalität zwar kein gigantischer Matchwinner, aber ein funktional sinnvolles und zugleich designoptimiertes Werkzeug für harmonische und homogene Beleuchtung von Uplight über objektbezogene Deko- bis hin zur Floor-Beleuchtung. Und der Preis ist für derart viel Ästhetik, Anwendbarkeit und Verarbeitungsqualität schlichtweg sagenhaft. 

Der Silent Par 6 aus dem Hause Eurolite verdient sich im Test 4,5 Sterne und eine Kaufempfehlung. Aber dass man den inneren Bügel des Montagebügels ohne Werkzeug nicht verstellen kann, verstehe ich trotzdem nicht.

Eurolite LED Silent Par 6 QCL Floor Features

  • Bauweise: LED-Floorspot mit RGB/WW-Farbmischung
  • Lichtquelle:  6x LEDs 8 W 4in1 QCL RGB/WW (homogene Farbmischung)
  • Beleuchtungsstärke: 14350 Lux @ 1 m
  • Farbwahl: direkte Farbwahl für 25 Farben
  • Farbmischung: stufenlos, Farbwechsel einstellbar, Farbüberblendung einstellbar
  • Abstrahlwinkel: 16°
  • Abstrahlwinkel (1/2 Peak): 16°
  • Abstrahlwinkel (1/10 Peak): 29°
  • Auflösung: flimmerfrei
  • Dimmer elektronisch; Dimmerkurven mit einstellbarem Ansprechverhalten
  • Stroboskop-Effekt: Blitzrate: 0 – 20 Hz
  • Ansteuerung: Standalone, DMX, QuickDMX über USB (optional), Master/Slave-Funktion, Musiksteuerung über Mikrofon
  • DMX-Kanal-Modi: 6; 11 CH DMX-Modus bedienbar
  • DMX-Eingang: 3-pol XLR (M) Einbauversion
  • DMX-Ausgang: 3-pol XLR (W) Einbauversion
  • Kühlung: passive Konvektionskühlung, lüfterlos
  • Vorprogrammiert bei: Light‘J; Light Captain
  • Gehäusefarbe: weiß
  • Gehäusematerial: Aluminium
  • Aufnahmesystem: Schwenk- und neigbarer Montagebügel für Wand- und Deckenmontage in beliebigen Winkeln, Doppelbügel
  • Displaytyp: 4-stelliges 7-Segment-LED-Display
  • Stromversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz
  • Gesamtanschlusswert: 45 W
  • Schutzart: IP20
  • Schutzklasse: SK I
  • Stromanschluss: Stromeinspeisung über P-Con (blau), Stromausgang: P-Con (grau)
  • Programmierung: vorprogrammiert bei Light‘J; Light Captain
  • Maße inklusive Bügel: Länge: 14,5 cm, Breite: 18,0 cm, Höhe: 20,5 cm
  • Gewicht: 2,15 kg
  • Preis: 149 €

Licht und Bühnenequipment auf thomann.de

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • ästhetisches Design
  • Anschluss- und Bedienfeld versenkt
  • Farbvielfalt
  • stufenloses Überblenden
  • QuickDMX-fähig
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • innerer Teil des Doppelbügels ohne Werkzeug nicht beweglich
  • Bedientaster am Display könnten größer sein
Artikelbild
Eurolite LED Silent Par 6 QCL Floor Test
Für 149,00€ bei
Hot or Not
?
Eurolite LED Silent Par 6 QCL Floor ws Test Review

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Effektlichter für Ambient-Lighting und Streaming
Feature

Facettenreiche Antworten auf unterschiedlichste Anforderungen geben Effektscheinwerfer für die Ambient-Beleuchtung oder angenehme Inszenierung von Streaming-Videos. Wir haben ein paar Empfehlungen für euch.

Effektlichter für Ambient-Lighting und Streaming Artikelbild

Effektlichter für Ambient-Lighting und Streaming-Inszenierung sind gefragt. Die Pandemie-Jahre haben zwar die Musik- und Kulturbranche und in der Folge auch die Anbieter der Lichttechnik hart getroffen. Angesichts vieler aufgrund des Pandemiegeschehens nicht durchführbarer Events wäre es wohl auch leicht nachvollziehbar gewesen, wenn die Hersteller sich zeitweise zurückgezogen hätten. Das haben sie indes nicht alle getan, stattdessen zeigten und zeigen einige Firmen bemerkenswertes Urvertrauen und Zuversicht in eine bald wieder bessere Gegenwart und Zukunft.

WDMX-Equipment kaufen: Das solltest du beachten
Feature

Lichttechnikers Traum: Du liegst im Sonnenstuhl und feuerst am Strand mit dem Smartphone per App die Cues für deine Lichtshow ab. Macht Wireless-DMX das möglich?

WDMX-Equipment kaufen: Das solltest du beachten Artikelbild

WDMX-Equipment: Immer mehr Anwender in der Veranstaltungstechnik wissen die Vorteile drahtloser Kommunikation aus anderen Bereichen zu schätzen. Für sie gibt es in der Lampenabteilung zunehmend Wandler, die DMX-Signale drahtlos zu Scheinwerfern, Nebelmaschinen und Co.schicken. Vor dem Kauf gilt es jedoch, genau hinzuschauen, welcher Konverter was kann und ob WLS-DMX für den angestrebten Einsatzbereich geeignet ist.

Bonedo YouTube
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • Elgato Stream Deck + XLR: Everything you need to know before you buy!