Anzeige

Die 10 teuersten Schallplatten aller Zeiten

Wer schon mal in einem Schallplattenladen war oder sogar selbst eine Vinyl-Sammlung besitzt, der weiß, dass Schallplatten absurd teuer werden können. Erst- und Testpressungen, Unikate, signierte Cover und Fehlpressungen sind durch ihre Rarität von Sammlern sehr begehrt und entsprechend teuer. In dieser Liste sind die zehn teuersten Schallplatten, die je verkauft wurden, gelistet und wie sie einen so hohen Preis erbrachten.

© Shutterstock: Attant

10. Tommy Johnson – Alcohol and Jake Blues (34,300 Euro)

Angefangen mit einer fast 100 Jahre alten Rarität eines Albums. Die Single ‘Alcohol and Jake Blues’ von Tommy Johnson wurde etwa 1930 bei Paramount aufgenommen, 2013 wiedergefunden und versteigert. Die 78rpm-Blues-Aufnahme wurde ursprünglich mit einem Startgebot von 18.000 Dollar bei eBay eingestellt, jedoch explodierte die Auktion in den letzten Minuten und erzielte ganze 37.100 Dollar (34.300 Euro).

Tommy Johnson gehört zu den einflussreichsten Delta-Blues-Musikern seiner Zeit. Sein unverwechselbarer Falsettgesang und seine Gitarrentechnik inspirierten spätere Legenden wie Robert Johnson und Howlin’ Wolf. Die Single, von der übrigens nur zwei Exemplare bekannt sind, gilt als Meisterwerk des Genres. Entsprechend hoch ist auch der Preis. Der Käufer, Blues-Sammler John Tefteller, bezeichnete sie als seinen ‘heiligen Gral’. Er plant, die Aufnahme zu restaurieren und neu zu veröffentlichen.

9. Aphex Twin – Caustic Window: Testpressung (43.000 Euro)

2014 tauchte das lange verschollene Aphex-Twin-Album ‘Caustic Window’ plötzlich auf YouTube auf – und gleichzeitig wurde eines der nur vier existierenden Vinyl-Exemplare auf eBay versteigert. Der Startpreis lag bei 6.000 Dollar, doch am Ende wechselte die Platte für unglaubliche 46.300 Dollar (43.000 Euro) den Besitzer.

Der Höchstbietende bleibt dabei ein Rätsel, da er zuvor nur einmal auf eBay aktiv war. Dies sorgte entsprechend für Spekulationen über die Echtheit der Auktion. Dennoch war der Zweitplatzierte ein verifizierter Bieter, der bis 46.200 Dollar mitging. Wer genau hinter dem Kauf steckt, bleibt jedoch weiterhin unklar.

8. Die Beatles – ‘Til there was you (93.000 Euro)

Auf dem nächsten Platz: Eine extrem seltene Beatles-Schallplatte aus dem Jahr 1962 wurde 2020 für 77.500 Pfund (93.000 Euro) versteigert. Die 10-Zoll-Acetatplatte mit ‘Till There Was You’ und ‘Hello Little Girl’ gilt als ‘Heiliger Gral’ unter Beatles-Sammlerstücken, denn es war die allererste Pressung der Band vor ihrem großen Durchbruch.

Sie wurde vom damaligen Manager Brian Epstein handbeschriftet und einst an Produzent George Martin übergeben, um der Band einen Plattenvertrag zu sichern. Nach der Rückgabe durch Martin bewahrte Les Maguire, Keyboarder von Gerry and the Pacemakers, die Platte über 50 Jahre lang auf seinem Dachboden auf. Erst 2020 wurde sie versteigert, wobei der Käufer aus Manchester stammt. Maguire überließ die Platte seiner Enkelin, die mit dem Erlös ein Haus kaufen möchte.

7. Frank Wilson – Do I Love You (120.000 Euro)

Ein britischer Sammler hat satte 100.000 Pfund (ca. 120.000 Euro) für die extrem seltene Soul-Single ‘Do I Love You (Indeed I Do)’ von Frank Wilson bezahlt. Der Song wurde 1965 für Motowns Soul-Label aufgenommen, jedoch kurz darauf zurückgezogen – Gerüchten zufolge, weil Label-Gründer Berry Gordy nicht wollte, dass sein Top-Produzent selbst ins Rampenlicht tritt.

Trotz der geringen Auflage entwickelte sich die Single zu einem Northern-Soul-Klassiker. 2009 erzielte ein Exemplar bereits 26.000 Pfund, doch mittlerweile wurde dieser Rekord von Sammler Lee Jeffries mit 100.000 Pfund deutlich übertroffen. Jeffries sieht den Kauf als lohnende Investition – bereits jetzt wurden ihm weit höhere Summen für die Platte geboten.

6. John Lennon & Yoko Ono – Double Fantasy (144.000 Euro)

Am 8. Dezember 1980, als John Lennon und Yoko Ono ihr New-York-Apartment verließen, wurden sie von einem jungen Mann, Mark David Chapman, angesprochen. Chapman bat Lennon, auf seiner Kopie des neu erschienenen Albums ‘Double Fantasy’ zu unterschreiben. Einige Stunden nachdem Lennon die Platte signierte, wurde er bei seiner Rückkehr zu seinem Apartment von eben jenem Chapman erschossen, der bereits auf ihn wartete.

© Wikimedia Commons: User:X4n6

Das unterschriebene Album versteckte Chapman zuvor jedoch in einem großen Blumentopf auf dem Gehweg. Später entdeckte ein Zivilist die Platte und übergab sie anschließend an die New Yorker Polizei als Beweismittel. Es ist wahrscheinlich die allerletzte Platte, die Lennon jemals signierte.

19 Jahre nach dem tragischen Tod von Lennon, im Jahr 1998, wurde die historische Schallplatte schließlich versteigert. Das signierte Album erreichte einen Auktionspreis von insgesamt 150.000 Dollar (ca. 144.000 Euro). Heute ist die Platte nicht nur eines der begehrtesten und teuersten Alben jemals, sondern auch ein wichtiger Teil der modernen Musikgeschichte.

5. Die Beatles – Yesterday and Today (214.600 Euro)

Platz 5: Ein außergewöhnliches Exemplar des legendären ‘Yesterday and Today’-Albums von 1966 wurde für 179.000 Pfund (ca. 214.600 Euro) verkauft. Es handelt sich um eine U.S. First State Version des legendären ‘Butcher-Covers’, die einst John Lennon gehörte und in seiner Wohnung im Dakota Building in New York an der Wand hing.

Das Album trägt eine handschriftliche Widmung von John Lennon:
“To Dave from John Lennon, December 7th ’71.”
Später ergänzten auch Paul McCartney und Ringo Starr ihre Unterschriften – eine absolute Rarität, da dies vermutlich das einzige bekannte First State Butcher Cover mit drei Beatles-Signaturen ist.

Auf der Rückseite hat Lennon zudem eine originale Zeichnung angefertigt: Sie zeigt einen Mann mit einer Schaufel und einen Hund, umgeben von bewusst hinzugefügten „Tränen“ und „Flecken“. Der Ursprung dieser signierten Rarität liegt in einem besonderen Tauschgeschäft: Lennon überließ das Album dem Beatles-Fan Dave Morrell, um im Gegenzug eine seltene Reel-to-Reel-Aufnahme von „Yellow Matter Custard“ zu erhalten. Morrell vervollständigte die Signaturen später mit McCartney und Starr.

4. Die Beatles – Sgt. Peppers Lonely Heart Club Band (280.000 Euro)

Die Beatles, schon wieder, haben offensichtlich eine lange Geschichte mit Preisrekorden ihrer Alben. Sgt. Peppers wird oft als eines der revolutionärsten, innovativsten und ikonischsten Alben der Band bezeichnet. Dazu zählt es aber auch zu den teuersten Schallplatten jemals. Im Jahre 2013 wurde eine Kopie für satte 290.000 Dollar (ca. 280.000 Euro) versteigert. Ihr hoher Wert liegt darin, dass sie von allen vier Mitgliedern der Beatles signiert wurde.

Schätzungsweise existieren nur etwa 200 Alben, die vollständig von allen Beatles unterschrieben wurden. Bei den meisten dieser Exemplare handelt es sich meistens um ihr 1962 Debüt ‘Please Please Me’. Vollständig signierte Kopien der späteren Alben wie Sgt. Peppers oder Abbey Road sind deutlich seltener. In den vergangenen Jahren sind lediglich zwei vollständig signierte Sgt. Pepper Alben auf den Markt erschienen, was den Preis der Rarität erklärt.

3. Elvis Presley – My Happiness (290.000 Euro)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Jahr 1953 nahm der 18-jährige Elvis Presley seine erste Schallplatte ‘My Happiness’ auf, die später für mehr als eine Viertelmillion Euro versteigert wurde. Diese einzigartige Aufnahme entstand allein aus Neugier, denn Presley wollte einfach hören, wie seine Stimme auf Platte klingt – und investierte dafür gerade einmal 4 Dollar.

Da seine Familie keinen Plattenspieler besaß, ließ er die Aufnahme bei seinem Freund Ed Leek, der sie 60 Jahre lang aufbewahrte. Nach Leeks Tod erbte seine Nichte Lorisa Hilburn die Rarität und brachte sie schließlich zur Versteigerung in Presleys ehemaligem Wohnsitz Graceland. Die Auktion fand anlässlich Presleys 80. Geburtstags im Jahr 2015 statt, begleitet von weltweiten Feierlichkeiten. Hilburn zeigte sich überwältigt von dem Verkaufspreis und will das Geld für die Ausbildung ihrer Söhne nutzen.

2. Die Beatles – Das Weiße Album (760.000 Euro)

Offensichtlich sind Beatles-Alben ganz gut darin, diverse Rekorde für Auktionspreise aufzustellen, doch dieser Verkauf setzte völlig neue Maßstäbe. Am 5. Dezember 2015 wurde eine Kopie des weißen Albums der Beatles für bahnbrechende 790.000 Dollar (ca. 760.000 Euro) versteigert. Zu dem Zeitpunkt war es mit Abstand die teuerste Platte, die jemals verkauft wurde. Doch was rechtfertigt diesen absurden Preis?

Jede Erstpressung des Weißen Albums erhielt eine fortlaufende Nummer, die die Reihenfolge der Herstellung kennzeichnet. Frühere Exemplare tragen niedrigere Zahlen, während spätere Pressungen entsprechend höhere Nummern aufweisen. Für ambitionierte Sammler sind besonders die niedrigen Zahlen von Bedeutung. Je näher an der ersten Kopie, desto höher der Preis.

© Wikimedia Commons: Aselfcallednowhere –Beispiel einer numerierten Kopie des weißen Albums

Bei der 760.000€ teuren Kopie handelt es sich tatsächlich um die Nummer 000001, also die allererste Pressung des weißen Albums. Diese befand sich seit der Veröffentlichung des Albums im Besitz von Ringo Starr, welcher sie im Laufe der Jahre oft spielte. Die ursprüngliche Schätzung lag nur bei 40.000 bis 60.000 Dollar, doch das Interesse war enorm.

1. Bob Dylan – Blowin’ in the Wind: Neuauflage (1,77 Millionen Euro)

Der erste Platz mit einem massiven Abstand: 2022 wurde eine neu aufgenommene, exklusive Version von Bob Dylans ‘Blowin’ in the Wind bei Christie’s in London für ganze 1,48 Millionen Pfund (ca. 1,77 Mio. Euro) versteigert. Dieser riesige Betrag macht diese Platte zur teuersten Schallplatte jemals. Zuvor wurde der Wert der 7″-Vinyl auf lediglich 600.000 bis 1 Mio. Pfund geschätzt.

© Wikimedia Commons: Kulturvultur — T Bone Burnett

Produziert von T Bone Burnett, wurde die Aufnahme auf eine neu entwickelte Acetat-Platte gepresst, das sogenannte Ionic Original. Diese neue Platte, die erste ihrer Art, soll eine außergewöhnliche Klangqualität bieten und ist trotzdem auf herkömmlichen Plattenspielern abspielbar. Vor allem soll das Material aber besonders langlebig und robust sein. Burnett sieht das Projekt als Rebellion gegen die Kommerzialisierung der Musik und möchte mit diesen einzigartigen Aufnahmen eine neue Kunstform schaffen.

Die ‘Blowin’ in the Wind’-Aufnahme ist die einzige ihrer Art, da keine weiteren Kopien angefertigt wurden. Ob die Öffentlichkeit die Aufnahme jemals hören wird, ist bis jetzt also unklar. Burnett deutete außerdem an, dass weitere exklusive Dylan-Aufnahmen in dem Acetat-Format folgen könnten.

Hot or Not
?
2502_Die_10_teuersten_Schallplatten_1260x756_v04 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Classic Rock Tones with the J.Rockett PXO Phil X Overdrive!
  • Ludwig @ The Europe Drum Show 2025 | Overview & Sound Demo
  • New studiomonitors, interfaces and synthesizer from ESI at #Namm25