Anzeige

Best Service Shevannai Test

Eduardo Tarilonte findet auch immer wieder eine neue Nische! Nach erfolgreichen Sample-Libraries, wie u.a. „Era“, „Desert Winds“, „Epic World“ und „Forest Kingdom II“ hat er sich in der Best Service Neuerscheinung „Shevannai – The voice of elves“ (fast) ausschließlich einer einzigen weiblichen Stimme gewidmet!

BestService_Shevannai_01_AufmacherBox


Spätestens anhand der abgebildeten märchenhaften Blondine mit den Mr. Spock-Ohren werden Erinnerungen an die Filmmusik diverser Tolkien-Verfilmungen wach. Diese Library verspricht also elfenhafte Gesangssamples, die vermutlich nach bester Tarilonte-Manier sehr ausdrucksstark spielbar sind und dementsprechend realistisch anmuten. Ob dies auch hier der Fall ist, werden wir klären. Außerdem haben bekanntlich nicht allzu viele Musiker das Vergnügen, derartige Filme zu vertonen bzw. musikalisch zu unterlegen – wer braucht eigentlich eine solche Library, ist somit unsere sekundäre Fragestellung. Und auf geht es!

Details

The Voice

(Legato, Staccato, Inhales & Releases)Diese Instrumentenkategorie bildet meines Erachtens nach das Herzstück dieser Library, was in besonderem Maße auf das Patch „Legato“ zutrifft. „Legato“ bietet per Key-Switch Zugriff auf die Vokale a, e, i, o, u sowie 28 weitere, sogenannte „Words“, die aus ein bis zwei Silben bestehen und – nun ja – anscheinend in „Elbensprache“ sind. Der spielbare Bereich umfasst zwei Oktaven (A2 bis A4). Des Weiteren bietet das Patch diverse Optionen bezüglich Release-Samples beim Loslassen der Tasten. Hier werden verschiedene Konsonanten und ein Atemgeräusch angeboten. Näheres zu den Spielweisen des Legato-Patch folgt im Praxisteil.

Fotostrecke: 2 Bilder Ein Legato Patch

Phrases

In dieser Instrumentenkategorie befinden sich die vier Patches „Melodic Phrases“, „Spoken Phrases“, „Whispered Phrases“ und „Short Whispers“. Im Patch „Melodic Phrases“ befinden sich insgesamt 113 gesungene Phrasen, die sich je nach Grundton/Tonart (acht Tonhöhen per Key Switch: A, Bb, C, D, E, Eb, F, G) Construction-Kit-artig ergänzen. Je nach angewählter Tonart liegt eine unterschiedliche Anzahl von Phrasen vor. 

Ein Melodic Phrases Patch
Ein Melodic Phrases Patch

Soundscapes

Diese Kategorie beherbergt insgesamt 20 äußerst atmosphärische Patches, die in ihrer Machart stark an bereits existierende Libraries von Eduardo Tarilonte erinnern – und das ist gut so! Durch Layering von Atmos, Vocals und Pads entstehen Klanglandschaften, die je nach Komplexität durch eine einzelne Noten getriggert werden oder auch wie ein Synth-Pad musikalisch spielbar sind. Die einzelnen Sounds dieser Layer sind getrennt in ihrer Lautstärke regelbar, wie man anhand der folgenden Abbildung sehen kann.

Ein paar Soundscapes
Ein paar Soundscapes

Native Instruments Kontakt Player 5

Im Gegensatz zu den, von mir zuvor getesteten, Best Service Libraries Cinematique Instruments 1/2 und Forest Kingdom II, denen der hauseigene Player Engine 2 das Leben einhaucht, wird Shevannai mit dem Kontakt Player 5 ausgeliefert. Auch diese freie Version beinhaltet neben diversen Mix-Möglichkeiten und Multitimbralität eine umfangreiche Auswahl verschiedener Effekte, wie Filter, EQs, Dynamics, Hall und Modulationseffekte zur weiteren Klangverfeinerung.

Nachdem wir uns nun einen ersten Überblick verschafft haben, lautet jetzt natürlich die Frage, wie sich die brandneue Library in der Praxis schlägt.

Anzeige

Praxis

The Voice

Ich denke, dass die folgenden beiden Audiobeispiele eine hervorragende Spielbarkeit und Authentizität des Legato-Patches belegen. Die Übergänge klingen überwiegend natürlich, und auch das Timing ist im Gegensatz zu Vocal-Samples anderer Libraries oder eigener Kreationen bereits schön „tight“. Bemerkenswert finde ich außerdem das recht artefaktlose Überblenden von Vokalen – zu hören am Ende von dem ersten Audiobeispiel . Die aufgrund der Tonhöhe teilweise auftretenden Unverständlichkeiten oder „Verfärbungen“ einzelner Vokale sind naturbedingt und demnach kein Kritikpunkt meinerseits.

Audio Samples
0:00
Legato alle Vokale Legato im Pop Kontext

Das zweite Audiobeispiel ist quasi eine Antwort auf die Frage, wer eine solche Library benötigt. Im weiten Feld der Popmusik gibt es vielerlei Spielarten, wo derartige Stimmen Verwendung finden. Wenn man bedenkt, dass die Legato-Stimme hier einfach nur lässig „draufgespielt“ wurde, ohne weitere produktionsübliche Edits, Verfeinerungen oder Mix-Maßnahmen, gefällt mir das spontane Ergebnis doch schon sehr gut. Welche konkreten weiteren Anpassungsmöglichkeiten uns das Legato-Patch bietet, sehen wir in der folgenden Abbildung.

Fotostrecke: 2 Bilder Die Legato Parameter
Die fantasievoll gestaltete Benutzeroberfläche präsentiert folgende Parameter und Informationen: In der Mitte befindet sich der … mmh, ich nenne ihn mal „Teller der Erkenntnis“. Dieser offenbart, welches „Word“ (grüne Keys) oder welche Silbe (rote Keys) aktuell per Key-Switch angewählt ist. Die Drehregler links und rechts sind zuständig für Vibrato, ENV sowie die Lautstärke des ggf. unten angewählten Release-Samples SH, SS, SSS, Q, N (REL VOL) bzw. die Lautstärke der  Atmung (INHALE). Die Regler lassen sich bei Bedarf bequem per rechter Maustaste einem MIDI CC# zuweisen. Schlachtentscheidend ist allerdings die Anwahl des Solo-Modes, welcher die Legato-Spielweise erst ermöglicht. In Audiobeispiel 04 hören wir den Einsatz eines Konsonanten als Release-Sample. Hier wurde ein Wort gebildet, das in einigen „Elbe“-Dialekten soviel wie „Gestalt im Frühnebel“ bedeutet.
Audio Samples
0:00
Legato Words Kreativitaet durch Release Samples

Positiv anzumerken ist weiterhin, wie flexibel man eine „Gesangsperformance“ mit dem Legato-Patch gestalten kann. Alle Töne sind ausreichend lang ausgesungen, offensichtlich ohne Loop und dementsprechend authentisch und musikalisch gut einsetzbar. Im Gegensatz zu vielen anderen Gesangssamples hat man per Modulationsrad (CC#01)  bzw. Regler „VIB VOL“ volle Kontrolle über das Vibrato der Stimme – Top!

Die Patches „Staccato“ und „Inhales & Release“ wirken hingegen etwas unspektakulär und dienen eher dem Feinschliff der Gesangsperformance und dem Kreieren eigener Wortschöpfungen. In Audiobeispiel 05 hören wir einige Atmer und Konsonanten, die nicht nur als Release-Sample, sondern auch als Anklang zu verwenden sind.

Audio Samples
0:00
Inhales and Releases

Phrases

Wie der Name dieser Instrumentenkategorie verrät, enthalten die Patches vorgefertigte Phrasen mit geringen musikalischen Steuerungsmöglichkeiten. In folgender Abbildung sehen wir die Parameter „Tempo“ und „Offset“ des Melodic Phrases Patch. Diese ermöglichen Timestretching und einen Offset des Sample-Startpunktes, um beispielsweise das unerwünschte erste Wort einer Phrase zu überspringen.

Melodic Phrases Parameter
Melodic Phrases Parameter
Audio Samples
0:00
Melodic Phrases Whispered Phrases Short Whispers

An dieser Stelle muss ich nun etwas Kritik üben, denn in den geflüsterten Worten des Audiobeispiels 07 sind einige störende Schmatz-Geräusche zu hören, welche besonders in Verbindung mit dem PlugIn-internen Hall etwas deplatziert wirken. Hier empfiehlt es sich, derartige Samples ohne Hallanteil zu bouncen, danach durch Editierung zu „entschmatzen“, um dann erst ggf. einen Hall hinzuzufügen. Ansonsten sind die übrigen Samples der Library von absolut überzeugender Qualität. Ich denke, die beiden „Flüster-Patches“ sind überwiegend dem Einsatzgebiet der subtilen Vertonung und des Sounddesigns zuzuordnen, wobei eine atmosphärisch-ästhetische Unterstützung von Musikproduktionen, die nichts „elbisches“ oder elfenhaftes an sich haben, ebenfalls vorstellbar ist. Zur Verwendung des Patches „Spoken Phrases“ fallen mir eher „Ferris macht blau“-mäßige  Telefonstreiche ein. Hierzu bietet Audiobeispiel 10 (unter Verwendung von Fremd-Plug-Ins) einen dramaturgisch nicht ganz ausgearbeiteten Inspirations-Impuls…

Audio Samples
0:00
Spoken Phrases Spoken Phrases Telefonstreich

Soundscapes

Keine Eduardo Tarilonte Library ohne Soundscapes. Laut Marketing eignen sich diese zum Sounddesign und zur Vertonung von Filmen und Computerspielen. Ich kann mir die Verwendung einiger Patches auch sehr gut bei Musikproduktionen vielfältiger Genres vorstellen, was die Zielgruppe deutlich erweitert. In den folgenden Audiobeispielen hören wir eine kleine Auswahl der atmosphärischen und der Pad-artigen, musikalisch spielbaren Patches. In Audiobeispiel 13 wurden drei Soundscape-Patches mit dem Patch „Whispered Phrases“ gelayert.

Audio Samples
0:00
Soundscapes Soundscapes Pads Soundscapes Whispers Layer

Die Produktionsqualität der Soundscapes ist definitiv „ready to go“, sprich klanglich und ästhetisch auf hohem Niveau und somit ohne größeren Aufwand und Nachbearbeitung in jegliche Produktionsformen einzubinden. 

Zusammenfassend kann ich sagen, dass das Arbeiten mit Shevannai/Kontakt Player 5 auf meinem MacBook Pro (2.66GHz Intel Core i7, OS X 10.8.5, 4GB RAM) unter Logic Pro X absolut problemlos läuft. Die Ladezeiten sind subjektiv kurz, es treten im Gegensatz zu Engine 2, wo teilweise ein Finetuning bezüglich der Speicher-bezogenen Voreinstellungen erforderlich ist, keine Knackser auf. Der, sich klangästhetisch gut einfügende, Hall ist zwar etwas ressourcenhungrig, ließe sich aber in „Notsituationen“ durchaus deaktivieren, falls dies denn erforderlich sein sollte. Dank rudimentärer, aber vollkommen ausreichender Eingriffsmöglichkeiten auf die Klangparameter, ist die Bedienung äußerst simpel, demgegenüber stehen viele Echtzeit-Steuerungsmöglichkeiten der Gesangsperformance per Key-Switch und CC#s. Prädikat: Voll praxistauglich!

Anzeige

Fazit

Die Best Service Neuerscheinung Shevannai ist ein Nischenprodukt. Allerdings ist diese Nische deutlich größer, als es der eigene Marketing-Sprech erscheinen lässt. Zugegebenermaßen sind Phrasen in Elbensprache nicht unmittelbar lebensnotwendig für Musikanwendungen, der fantastisch  klingende und gut spielbare Legato-Gesang allerdings bietet vielfältige musikalische Einsatzmöglichkeiten in diversen Genres. Derartige Anwendungen sind ausgesprochen rar, und ich konnte lediglich eine partiell vergleichbare Library („Voice of Rapture : the Soprano“) als potentielles Konkurrenzprodukt ausfindig machen. Zu Zeiten, in denen man für einen nur geringen Aufpreis gegenüber dieser Library ein komplett ausgestattetes DAW-Programm, wie z.B. Logic Pro X erwerben kann, erscheint ein Verkaufspreis von ca. 150 Euro für ein derartiges Spezialprodukt vielleicht etwas schmerzhaft. Für Profis, die einen derartigen Gesang für eine Produktion benötigen (in meiner Vita gab es bisher mehrere solcher Fälle), amortisiert sich der Kauf dieser Library wahrscheinlich sofort. Darüber hinaus ist Best Service Shevannai eine tolle Inspirationsquelle und Werkzeug zur atmosphärischen Aufwertung von Musikproduktionen – vor allem auch nicht-esoterischer Genres! Bis auf die kleinen erwähnten Unzulänglichkeiten (Fehler im Manual, Schmatzgeräusche einiger Flüster-Samples) handelt es sich hierbei also um eine hervorragend produzierte und in ihrer kompromisslosen Umsetzung meines Wissens nach einzigartige Library.

PRO:
  • hohe Soundqualität
  • Einzigartiges Konzept
  • musikalisch gut einsetzbar
  • umfassende Artikulationskontrolle
  • ästhetische Soundscapes
  • multitimbraler Player
CONTRA:
  • teilweise fehlerhafte Dokumentation von Key-Switches im Manual
  • einige störende Schmatzgeräusche in den geflüsterten Samples
BestService_Shevannai_01_AufmacherBox
FEATURES
  • Sample Library mit Player
  • DVD- und Download Version
  • Über 4409 Samples
  • 27 Presets
  • umfangreiche Key Switches und True Legato
  • 3,6 GB
  • Multitimbraler Sample Player Kontakt Player 5 (erfordert 1GB Festplattenspeicher)
  • Mac OS ab 10.6, Intel Core Duo, 2GB RAM
  • Windows 7 (latest Service Pack, 32 & 64bit)
  • Intel Core Duo oder AMD Athlon 64
  • 2GB RAM
  • Interfaces: Stand-Alone, VST, AU, ASIO, Core Audio, WASAPI, RTAS (Pro Tools 8 und höher)
Preis:
  • EUR 149,- (UVP)
Kommentieren
Profilbild von Carsten J

Carsten J sagt:

#1 - 19.04.2022 um 21:23 Uhr

0

Top Produkt und ein super Review. Habe das Teil schon ewig und konnte es neulich wieder mal einsetzen. Liebe es!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.