Bass-Preamps: Fender vs. Sadowsky

Jeder von uns kennt sicher das Problem: Man besitzt einen Bass, mit dem man eigentlich zufrieden ist, ABER „diese eine Sache“ würde man sich doch noch wünschen an dem Instrument. Das kann zum Beispiel eine andere Brücke, ein anderes Schlagbrett oder andere Tonabnehmer sein. In meinem Fall ist es ein Preamp bzw. eine Aktiv-Elektronik eines fünfsaitigen Jazz-Basses aus dem Fender Custom Shop. Das Tolle: Für Fender- oder Fender-ähnliche Modelle gibt es eine sehr große Auswahl an Replacement-Parts auf dem so genannten „After Market“. Dies meint den „Kauf nach dem Kauf“, also Ersatzteile bzw. Schönheits-OPs für den E-Bass. Replacement-Teile zu finden, geht hier also relativ problemlos vonstatten. Dies verspricht auch der legendäre Sadowsky Onboard Preamp, der praktischerweise bereits mit sämtlichen Potis auf einer Control Plate vormontiert ausgeliefert wird. Der Sadowsky Onboard Preamp ist der Kandidat, gegen den ich die alte Aktiv-Elektronik in meinem Fender-Bass tauschen möchte. Lasst das Abenteuer beginnen!

Bass-Preamps Fender vs. Sadowsky
Fender-Elektronik VS. Sadowsky Onboard Preamp: Wie wird dieser Vergleich ausgehen?
Inhalte
  1. Bass-Preamps: Fender vs. Sadowsky – Ausgangslage
  2. Fender Aktiv-Elektronik
  3. Sadowsky Onboard Preamp
  4. Bass-Preamps: Fender vs. Sadowsky – Aufwand Umbau
  5. Bass-Preamps: Fender vs. Sadowsky – Soundbeispiele im Video
  6. Bass-Preamps: Fender vs. Sadowsky – Fazit

Bass-Preamps: Fender vs. Sadowsky – Ausgangslage

Wie das Schicksal so spiel, fiel mir vor einiger Zeit vollkommen unerwartet ein fünfsaitiger Fender Custom Shop Jazz Bass aus dem Jahr 2008 in die Hände. Dieser verfügt natürlich über die fender-eigene 3-Band-Elektronik – allerdings noch ohne den Aktiv-Passiv-Switch, mit dem die aktuellen Modelle ausgestattet sind.

Grundsätzlich bin ich kein großer Fan von Aktiv-Elektroniken, manchmal sind diese Preamps aber doch identitätsstiftend – zum Beispiel eben bei einem modernen Fünfsaiter. In diesem Fall bevorzuge ich 2-Band-Preamps, die als „Boost Only“ ausgelegt sind. Zudem ist für mich eine passive Tonblende, die auch im Aktiv-Modus funktioniert, sowie die Möglichkeit des passiven Betriebs bei Bedarf.

Leider erfüllt die verbaute Fender-Elektronik keines dieser Kriterien. Ein Kandidat, der jedoch all diese Wünsche erfüllt, ist die als Replacement erhältliche Elektronik des Edelherstellers Sadowsky aus New York. Zudem soll diese den Einbau massiv erleichtern, indem sie komplett „fertig“ ausgeliefert wird, also inklusive Verdrahtung, Potis, Potis und Control Plate.

Fender Aktiv-Elektronik

In meinem Bass ist die bekannte Fender 3-Band-Elektronik verbaut. Aktuellere Modelle haben noch zusätzlich die Möglichkeit, in den Passiv-Modus zu schalten. Meine kann dies noch nicht. Der Rest entspricht aber dem aktuellen Stand.

Hier sind die wesentlichen Features:

  • Volumen-Regler
  • Balance-Regler
  • Bass und Höhen als Doppelstock-Poti (keine Angaben bei Fender über Frequenzen)
  • Mitten-Regler (keine Angaben bei Fender über Frequenzen)
  • 18-Volt-Betrieb für mehr Headroom und weniger Verzerrungen bei Boost
Fender Preamp
Fotostrecke: 2 Bilder Hier ein Blick auf das Schaltfeld des Fender-Preamps mit …

Sadowsky Onboard Preamp

Die dereinst von Alex Aguilar für Sadowsky entwickelte Aktiv-Elektronik kann man durchaus als legendär bezeichnen. Schon seit Anfang der 80er-Jahre verbaute Roger Sadowsky diese auf Wunsch vor allem in die Fender-Bässe seiner zahlreichen Kunden, wodurch der Sadowsky Onboard Preamp schnell weltweit bekannt und heiß begehrt wurde.

Sadowskys Ziel war es, dem arbeitenden Bassisten immer volle Kontrolle über seinen Sound zu verleihen. Dies sollte unabhängig davon sein, ob man im Studio oder auf einer Bühne mit bescheidener Backline spielt. Die von Larry DiMarzio gebauten brummfreien Pickups halten zusätzlich ungewünschte Einstreuungen ab und sorgen auch unter schwierigen Bedingungen für Ruhe.

Hier die wichtigsten Features der Sadowsky-Elektronik:

  • Volumen-Regler (Push-Pull für Aktiv / Passiv)
  • Balance-Regler
  • Bass (40 Hz + 18 dB) und Höhen (4 kHz + 18 dB) als Doppelstock-Poti
  • VTC (Vintage Tone Control = Passive Tonblende) Regler (Push-Pull für Aktiv / Passiv)
  • 9-Volt-Betrieb
Sadowsky Onboard Preamp
Fotostrecke: 3 Bilder Der Sadowsky-Preamp wird in einem schicken …

Bass-Preamps: Fender vs. Sadowsky – Aufwand Umbau

Die erste und zugleich wichtigste Frage lautet: Passt das Ding überhaupt in meinen Bass? Niemand hat Lust darauf, an seinem geliebten Instrument irreversible Fräsarbeiten vorzunehmen! Zum Glück besitzt mein Bass bereits Batteriefächer – dieses Problem wäre also schon einmal aus der Welt. Die Control Plate ist standardisiert, sollte also auch passen.

Bleibt noch die Einbautiefe: Mein Elektronikfach ist circa 33 mm tief, bei der Sadowsky-Elektronik messe ich ca. 30 mm an Platzbedarf, wenn man die Kabel etwas quetscht. Die große Frage ist: Wohin mit der Platine, auf der sich der eigentliche Preamp befindet? Diese würde die benötigte Tiefe deutlich erhöhen. In einem Hohlraum unter dem Schlagbrett wäre genug Platz, dafür reichen aber die Kabel nicht. Zum Glück reicht bei mir die Breite des Fachs, es geht aber schon extrem eng zu. Elegant ist diese Lösung nicht, hier wäre definitiv etwas mehr Spielraum bei der Länge der Kabel hilfreich gewesen!

Wie aber sieht es bei anderen Bässen aus? Möchte man die Sadowsky-Elektronik zum Beispiel in einen passiven Jazz Bass einbauen, muss man neben der eigentlichen Einbautiefe natürlich noch an den Platz für den nötigen 9-Volt-Block denken. Falls nicht genügend Hohlraum unter dem Schlagbrett besteht, wird man hier vermutlich nicht um das Fräsen eines Batteriefachs herum kommen.

Zudem muss man die Buchse für das Kabel in die Zarge verlegen, denn auf der Control Plate ist dafür definitiv kein Platz mehr. Alles in allem ist das schon ein erheblicher und nicht umkehrbarer Eingriff. Diesen Umstand sollte man also natürlich vorher gut überdenken!

Umbau Bass Preamp
Fotostrecke: 3 Bilder Adieu: Die Fender-Elektronik muss das Fräsfach verlassen, …

Bass-Preamps: Fender vs. Sadowsky – Soundbeispiele im Video

So, geschafft! Nach dem Eingriff hat sich auch der Look verändert: Die Sadowsky-Elektronik verändert das Aussehen und verleiht jedem traditionellen Jazz Bass einen durchaus moderneren Anstrich. Das gefällt mir persönlich sehr gut, ist aber sicher Geschmacksache. Die Aufbauhöhe der Potis ist mit 18 mm auch etwas höher als bei einem passiven Jazz Bass (15 mm).

Sadowsky Onboard Preamp In Fender Bass
Fotostrecke: 2 Bilder Geschafft, die Sadowsky-Elektronik ist …

Nun aber zum eigentlichen Test – dem Sound! In diesem Video habe ich verschiedene Soundbeispiele mit beiden Elektroniken verglichen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bass-Preamps: Fender vs. Sadowsky – Fazit

In meinem Fall hat sich der Einbau des Sadowsky Onboard Preamps bezahlt gemacht. Mein Wunsch nach einer Aktiv-Passiv-Umschaltmöglichkeit, der passiven Tonblende sowie der „Boost Only“-Auslegung des Equalizers wurden allesamt erfüllt.

Auch klanglich finde ich den Sadowsky Onboard Preamp deutlich besser als die Aktiv-Elektronik von Fender. Beim Anheben der Bässe bleibt das Low End deutlich definierter, die Fender sorgte da eher für ein Verwaschen der E- und B-Saite. Auch die Höhen des Sadowsky Onboard Preamps gehören eher zu den „Ohrschmeichlern“ und nerven nicht. Da ich den Mittenregler des Fender-Preamps eigentlich nie genutzt habe, ist dessen Verlust für mich überhaupt kein Problem. Aber wie gesagt, ich spreche hier nur für mich!

Ein kleiner Nachteil ist vielleicht, dass die Sadowsky mit „nur“ 9 Volt Betriebsspannung beim Anheben der Bässe etwas schneller zur Kompression neigt, die Fender besaß hier meines Erachtens noch etwas mehr dynamischen Spielraum.

Da mein Bass bereits die Infrastruktur für eine Aktiv-Elektronik besaß, war bei mir der Umbau vom einen zum anderen Bass-Preamp relativ leicht zu bewerkstelligen. Möchte man einen passiven Jazz Bass (die Control Plate passt für Vier- oder Fünfsaiter) mit dem Sadowsky Onboard Preamp aufrüsten, muss man unweigerlich einen ordentlichen und irreversiblen Eingriff in Kauf nehmen. Zu dem aktuellen Preis von 190,- Euro kommen also zudem eventuelle Kosten beim Gitarrenbauer hinzu.

Bleibt noch zu erwähnen, dass Sadowsky auch zwei Outboard-Bass-Preamps im Sortiment hat: den Sadowsky SPB-2 und den Sadowsky Bass Preamp DI. Mit diesen kleinen Helferlein kann man jeden passiven Bass aufwerten, ganz ohne jegliche Eingriffe am (unter Umständen sehr wertvollen) Instrument. Daher eigenen sich die Outboard-Preamps zum Beispiel hervorragend zur Verwendung mit alten Vintage-Bässen!

Viel Spaß und bis zum nächsten Mal, euer Thomas Meinlschmidt

Affiliate Links
Sadowsky Onboard Bass Preamp
Sadowsky Onboard Bass Preamp
Kundenbewertung:
(41)
Sadowsky SBP-2 Bass Preamp V2
Sadowsky SBP-2 Bass Preamp V2
Kundenbewertung:
(23)
Sadowsky SBP-1 - Bass Preamp / DI
Sadowsky SBP-1 – Bass Preamp / DI
Kundenbewertung:
(17)
Hot or Not
?
Bass Preamps Fender VS. Sadowsky

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Fender Suona Jazz Bass: Halbakustischer Jazz Bass mit F-Loch, anyone?
Feature

Abgefahren: Fender schickt derzeit die limitierte Suona-Serie ins Rennen, zu denen auch ein Jazz Bass gehört. Die Suonas besitzen halbakustische Bodies, die mit einem F-Loch ausgestattet sind.

Fender Suona Jazz Bass: Halbakustischer Jazz Bass mit F-Loch, anyone? Artikelbild

Prädikat: abgefahren! Die US-Traditions-Company Fender schickt derzeit eine Limitierte Edition von recht ausgefallenen Instrumenten ins Rennen. Die Rede ist von der Suona-Serie, die ein Stratcaster, ein Telecaster- und ein Jazz-Bass-Modell umfasst. Rein optisch ähneln diese exquisiten Instrumente den bekannten Modellen, doch der Teufel steckt hier im Detail. So besitzen die Suonas halbakustische Bodies, die zudem mit einem F-Loch ausgestattet sind. Doch das ist noch lange nicht alles ...

BQ Music Xblend I und II – sensationelle Upgrade-Elektroniken für Jazz Bass
Feature

Xblend-Elektroniken von BQ Music ermöglichen ein stufenloses Mischen der Pickup-Signale sowie blitzschnelles Umschalten auf serielle Verdrahtung. Da kann man schon von einer kleinen Revolution sprechen!

BQ Music Xblend I und II – sensationelle Upgrade-Elektroniken für Jazz Bass Artikelbild

Wir alle kennen das leidige Problem: Der Panoramaregler bei Jazz- oder PJ-Bässen gleicht leider eher einem Schalter als einem Drehregler und ermöglicht nur ein unbefriedigendes Mischen beider Tonabnehmer. Man arbeitet daher zumeist mit den drei klassischen Soundoptionen „beide Pickups“, „Steg-PU solo“ und „Hals-PU solo“, während weitere interessante Mischverhältnisse ungenutzt bleiben. Der niederländische Soundtüftler Bas Becu aus Arnheim hat eine geniale Lösung für dieses Jahrzehnte alte Thema. Mit seinen Xblend-Elektroniken kann man den Sound beider Pickups über den gesamten Weg des Blend-Reglers absolut sanft und stufenlos mischen. Doch die Xblend-Elektronik kann noch mehr: Durch Ziehen der Höhenblende werden die Tonabnehmer von parallel in eine serielle Verdrahtung geschaltet. Das Resultat sind schier endlose, niemals zuvor gehörte Klangoptionen – da kann man schon von einer kleinen Revolution sprechen!

Klangvergleich: Jazz Bass vs. Precision Bass
Feature

Wie klingt ein Jazz Bass / Precision Bass? Wir haben es verglichen und beide Bassmodelle in verschiedenen Genres gegeneinander antreten lassen!

Klangvergleich: Jazz Bass vs. Precision Bass Artikelbild

Klangvergleich Jazz Bass vs. Precision Bass: "Soll ich einen Jazz Bass oder einen Precisison Bass kaufen?" Schon klar - am besten natürlich beide! Es ist schon ein durchaus bemerkenswerter Umstand, dass die zwei berühmtesten E-Bässe vom selben genialen Schöpfer stammen: Leo Fender! Fender war zwar nicht der Erfinder des E-Basses, brachte aber 1951 mit dem Fender Precision Bass den ersten seriell in nennenswerten Stückzahlen gefertigten E-Bass auf den Markt und sorgte so maßgeblich für den Siegeszug des Instrumentes. Zehn Jahre später folgte mit dem Fender Jazz Bass der zweite Geniestreich. Die Beliebtheit beider Modelle ist bis heute ungebrochen - ob als Original oder in Form eines der unzähligen Derivate in allen erdenklichen Preisbereichen. In diesem Artikel wollen wir untersuchen, wie groß die Unterschiede beim Thema "Jazz Bass vs. Precision Bass" im direkten Klangvergleich ausfallen.

Bonedo YouTube
  • Orange AD200: Amazing Tube Bass Sound!!! #shorts #reel #orangead200
  • Orange AD200 - Sound Demo (no talking)
  • Sooo easy to play: Franz Bassguitars Merak 5 LTD 2024 #shorts #reels #franzbassguitars