ADJ Element Hex und Element QA Test

Die Paradedisziplin der beiden Scheinwerfer Element Hex und Element QA ist laut Hersteller ADJ das sogenannte Uplighting, also das Ausleuchten „nach oben hin“. Beide Modelle sind mit leistungsstarken Akkus ausgestattet und lassen sich kabellos steuern, wahlweise per IR-Fernbedienung oder WiFly-DMX. Die beiden Lichter im Handtaschenformat eignen sich als Bühnen- oder Wall-Washlight – sogar ein Henkel für den unkomplizierten Transport ist dran. Wie sich die beiden Spezialisten im Bonedo-Test behaupten, verrät der nachfolgende Artikel.

001_ADJ_Element_Hex_und_ADJ_Element_QA
Batteriebetriebene Uplights: ADJ Element Hex und ADJ Element QA

Details

Während der Element Hex mit vier RGBAWUV 6-in-1 LEDs mit je zehn Watt bestückt ist, arbeiten im Element QA sechs RGBA 4-in-1 LEDs mit je fünf Watt. Der Hex liefert also Licht im RGBAW-Spektrum und UV-Bereich, während der Element QA Rot, Grün, Blau und Amber erzeugt. Außerdem ist er ein wenig heller als sein vieräugiger Bruder.

Fotostrecke: 3 Bilder Zwei kompakte Kameraden aus der Element-Serie

Solide Konstruktion

Beide Scheinwerfer sitzen in einem ebenso kompakten wie soliden Metallgehäuse und wiegen knapp über zwei Kilogramm. Vorbildlicherweise sind nur wenige Schrauben gesetzt. Das Hauptgehäuse besteht aus zwei Metallguss-Komponenten und die integrierten Standfüße besitzen Gummimanschetten. Da letztere nicht verklebt oder verschraubt sind, können sie beim Transport oder im Betrieb abrutschen.

Fotostrecke: 5 Bilder ADJ Element Hex: Das solide Metallgehäuse …

Auf der Oberseite arbeiten unter einer Glasscheibe die mehrfarbigen LEDs. Dank des halb umlaufenden Rands lassen sich Lichtstrahlen besser ausrichten und sind gleichzeitig „nach vorne“ weniger präsent. Auf der Top-Seite gibt es einen Henkel zum einfachen Transport. Der kann allerdings weder arretiert werden noch ist er gummiert. Beim Einklappen gerät also immer wieder Metall auf Metall, was auf lange Sicht Spuren hinterlassen wird. Ein Stück Gaffa schafft Abhilfe.

Batterie-gepowert und flexibel: ADJ Element Hex und QA
Batterie-gepowert und flexibel: ADJ Element Hex und QA

Ein auf der Unterseite verbauter, verstellbarer Fuß ermöglicht das Aufstellen in verschiedenen Neigungswinkeln. Er kann bei 84, 75 oder 67 Grad arretiert werden. Wird er nicht verwendet, strahlen die LEDs senkrecht nach oben. Die Geräte besitzen ein gut ablesbares, vierstelliges LC-Display mit den üblichen vier Bedientasten. Die Anschlüsse, aufgrund des kabellosen Betriebs wird man sie im Live-Szenario kaum benötigen, befinden sich auf der Unterseite. Dort verbaut sind der Ein- und Ausgang zur Stromversorgung samt Sicherungshalter, ferner der Ein-/Ausschalter, mit dem zugleich der Akku aktiviert wird, sowie je ein dreipoliger DMX-In und -Out.

Fotostrecke: 2 Bilder Alle Anschlusskomponenten befinden sich auf der Unterseite

Praxis

Die Wash-Scheinwerfer stellen fünf Modi zur Verfügung: DMX, Auto, Musik, statische Farbe und variabler Dimmer. Konfiguriert werden sie als Stand-alone-Geräte oder als Master respektive Slave. Über die im Lieferumfang enthaltene IR-Remote können die Scheinwerfer mit anderen Kollegen im Verbund gesteuert werden. Die Elements sind ebenfalls kompatibel zur iOS-App „Airstream IR“. Dafür benötigt man neben der App lediglich den mitgelieferten IR-Adapter für die Kopfhörerbuchse des Mediageräts. Für komplexere Setups empfiehlt sich der kabellose DMX-Empfang (WiFly).
Während der Element Hex über 6, 7, 8, 11 oder 12 Kanäle gefahren werden kann, sind es beim Element QA 4, 5, 6, 9 oder 10 Kanäle. Editieren lassen sich, unter anderem, die Farben samt Intensität und Dimmerkurven, Strobe-Modus und -Geschwindigkeit sowie Master- und Slave-Betrieb. Nach einer halben Minute ohne Bedienaktivitäten schaltet sich das Display als Schutz gegen versehentliche Bedienung ab. Um die Anzeige zu reaktivieren, muss die Mode-Taste für zehn Sekunden gedrückt werden.  

Das Hex-Display: Bestens ablesbar
Das Hex-Display: Bestens ablesbar

Im Auto-Run-Modus kann zwischen 16 Farbwechselprogrammen, 16 Farb-Fade-Programmen oder einer Kombination aus beiden gewählt werden. 64 statische Farbmakros sind vorinstalliert. Die Pulsweitenmodulation beträgt 1000 Hertz. Damit arbeiten die Scheinwerfer flacker- und flimmerfrei und eignen sich auch zur Beleuchtung bei TV- und Filmproduktionen. Der Hex liefert eine Lichtleistung von 684 Lux @ 2 m und 171 Lux @ 4 m; der Element QA besitzt weder Weiß- noch UV-Licht und ist mit 901 LUX @ 2 m sowie 213 LUX @ 4 m spürbar heller. Die Akkus haben laut ADJ bei den Einzelfarben Rot, Grün oder Blau eine Laufzeit von elf Stunden.
Die Ladezeit gibt der Hersteller mit 4,5 Stunden an. Der Ladezustand wird auf dem Display angezeigt. So lässt sich auch gut abschätzen, ob die Ladung für die Dauer der Veranstaltung ausreicht. Bei den Akkus handelt es sich um neun Total-Lithium-Ionen-Zellen mit einer Kapazität von 6,6 Ampère-Stunden. Lade- und Betriebszeit entsprechen damit den Anforderungen für den mobilen Einsatz.

Fotostrecke: 5 Bilder Uplighting auf kompakte Art

Fazit

Die akkubetriebenen Scheinwerfer ADJ Element Hex und Element QA erweisen sich als unkomplizierte Leuchten fürs Uplighten in unterschiedlichen Einsatzbereichen. Sie komplettieren das Setup von DJs oder Bands und lassen sich zum Beispiel bei Privatveranstaltungen, auf Messeständen oder für Wall-Inszenierungen einsetzen. Dabei punkten sie mit Kabelfreiheit bei der Stromversorgung und Steuerung. Nicht zu vergessen legen sie ein äußerst geringes Gewicht und kompakte Abmessungen an den Tag. Eine Kaufempfehlung für Anwender, die nach flexiblen Komponenten mit einfacher Handhabung suchen.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • kabelfreier Einsatz
  • Steuerung
  • variable Neigung
  • flackerfrei bei 1.000 Hz PWM
  • stabiles Metallgussgehäuse
Contra
  • Betriebs-/Ladeschalter unkomfortabel zugänglich
  • Tragehenkel nicht arretierbar und nicht geschützt
  • Zeit zur Reaktivierung des Displays zu lang
Artikelbild
ADJ Element Hex und Element QA Test
Für 195,00€ bei
Batteriebetriebene Uplights: ADJ Element Hex und ADJ Element QA
Batteriebetriebene Uplights: ADJ Element Hex und ADJ Element QA
Hot or Not
?
Batteriebetriebene Uplights: ADJ Element Hex und ADJ Element QA

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Peavey Super Festival F-1200B - amazing bass sounds! #peavey #bassamp #bassbonedo #bass #reels
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)