
Home Tests
Bonedo Archive
Test
-
-
Sterling by Music Man JP150DFM John Petrucci Signature Test
Die Sterling by Music Man JP150DFM John Petrucci Signature liefert das, was der Meister erwartet: High-Gain-Sounds für moderne Rock/Metal- und Progressive-Stile.
-
JHS Pedals Violet Lari Basilio Overdrive Test
Mit dem JHS Pedals The Violet präsentiert sich das äußerst flexible Overdrive/Distortion-Signature-Pedal der brasilianischen Ausnahmegitarristin Lari Basilio.
-
Walrus Audio Canvas Rehearsal Test
Das Walrus Audio Canvas Rehearsal macht mit Kopfhörerverstärker und Metronom stilles Üben am Ende der Signalkette möglich.
-
Gibson J-45 Standard & Rosewood Test
Die Gibson J-45 ist seit über 80 Jahren eine Ikone im Westerngitarren-Portfolio - bei uns als Standard- und als Palisander-Ausgabe im Test.
-
Keeley Halo Core Test
Zwar präsentiert sich das Keeley Halo Core Delay-Pedal als abgespeckte Version des beliebten Halo Andy Timmons, aber grundlegende Abstriche findet man kaum.
-
Blackstar TV-10 B Test
Der Blackstar TV-10 B tritt als 10-Watt-Röhrencombo mit typisch britischem Charakter in den Ring. Ob er überzeugt, lest ihr hier.
-
Mooer GE150 Pro Test
Das Mooer GE150 Pro erfindet sich als Upgrade des GE150 neu und bietet zum kleinen Preis eine Fülle an Amp- und Effektmodellen in überraschend guter Qualität.
-
J. Rockett Audio Designs PXO Phil X Overdrive Test
Der J. Rockett Audio Designs PXO Phil X Overdrive erweist sich mit getrennten Schaltkreisen für Overdrive- und Boost als extrem flexibles Tool für jedes Board.
-
Markbass Yellow Little Bass Test
Das Shortscale-Modell Markbass Yellow Little Bass verfügt über einen Singlecoil-Tonabnehmer sowie eine passive Elektronik.
-
Sire Marcus Miller GB5-5 Natural Test
Der halbakustische Sire Marcus Miller GB5 verfügt über einen Mahagoni-Korpus mit Fichtendecke sowie einen angeschraubten Mahagoni-Hals.
-
-
Darkglass Kaamos Test
Das Darkglass Kaamos wurde in Zusammenarbeit mit dem Taylor-Swift-Bassisten Amos Heller entwickelt. Es bietet zahlreiche Features, wie drei Octaver-Typen, die flexible "Alpha/Omega"-Zerrschaltung, und flexible Routing-Optionen.
-
Aguilar Tonehammer Preamp
Die zweite Version des Aguilar Tonehammer Preamps kommt in einem leichteren und kompakteren Design, das edel und frisch wirkt. Alle Infos im Test!
-
Franz Bassguitars Kuma 5 Fretless Test
Wenn man ein Instrument gar nicht mehr loslassen kann, hat man etwas ganz Besonderes in den Händen: Wir testeten den Franz Bassguitars Kuma 5 Fretless!
-
Darkglass Luminal Booster Ultra Test
Der Darkglass Luminal Booster Ultra vereint den Harmonic Booster und den Hyper Luminal Hybrid in einem Gehäuse - eine Rechnung, die aufgeht!
-
Harley Benton JAMster Bass Test
Der Harley Benton JAMster Bass ist ein sehr kompakter und leichter Übe-Combo, der nützliche Features an Bord hat und nur 39,- Euro kostet!
-
Sire Marcus Miller Z7-5 Antique White Test
Der Sire Z7 ist das Topmodell der Marcus Miller Z-Serie und ist unverkennbar dem legendären Music Man Stingray nachempfunden.
-
Vincent Metropol 5 Test
Nach dem Firmenportrait der letzten Woche kommt hier der erste Test eines Vincent-Basses auf Bonedo: Vorhang auf für den exquisiten Vincent Metropol 5!
-
Mackie CR5BT Test
Die Studiomonitore Mackie CR5BT wirken groß, zeigen in einem Punkt jedoch Eigenschaften, wie man sie sonst eher von kleineren Lautsprechern kennt.
-
-
Apple AirPods Max Test: Jetzt Lossless & Latenzfrei – dank USB-C & Firmware 7E101
Endlich Latenz-frei, endlich Lossless – dank neuere USB-C Schnittstelle & Firmware 7E101. Taugen die Apple AirPods Max damit endlich zum Produzieren?
-
Trinnov Nova Test
Kompromisslose Raumoptimierung und perfekt abgestimmter Sound durch präzise Zeit, Frequenz und Phasen-Korrektur – das verspricht der Trinnov NOVA!
-
Softube Console 1 MK3 vs. SSL 360°: UC1, UF1 & UF8
Softube Console 1 und SSL UC1/UF8 erleichtern das Arbeiten mit der DAW. Welches der Systeme besser zu eurem Mixing-Workflow passt, erfahrt ihr hier.
-
Sennheiser MD 421 Kompakt Test
Das Sennheiser MD 421 Kompakt ist die neue und geschrumpfte Version des beliebten Klassikers. Ein paar Dinge sind besser – etwas fehlt dem Tester jedoch.
-
XVive AT-1 Test
Das Audio-Tool XVive AT-1 in diesem Review ist Signalgenerator, Sniffer und Kabeltester – und hat einige Überraschungen parat.
-
Sennheiser HD 550 Test
Der neue Sennheiser HD 550 wird primär als Einstiegsmodell für audiophile Musikliebhaber beworben. Wir haben den kabelgebundenen offenen Kopfhörer ausgiebig für euch getestet!
-
Freeware Soft-Synths & VST-Plugins – kostenlose Musiksoftware für Einsteiger und Profis!
Zeit für neue Tools die nix kosten! Wir haben wieder reichlich Freeware-Plugins im Test, darunter diesmal besonders viele Synths!
-
Testmarathon DJ-Controller
DJ-Controller gibt es für jeden Typus DJ, vom mobilen Dienstleister bis hin zum vertrackten Electro-Virtuosen. Damit ihr auch die richtige Nadel im Heuhaufen findet und keine Enttäuschung erlebt, schaut zuvor in unseren Testmarathon und macht euch schlau.
-
Koss Porta Pro Wireless 2 Test
Nach 40 (!) Jahren wireless. Ob DJ, Musiker, Tontechniker oder Hi-Fi-Enthusiast, einen portablen, leichten Kopfhörer für unterwegs weiß gewiss jeder zu schätzen: Koss Klassiker Porta Pro Wireless 2 ist die drahtlose Version des 40 Jahre alten Walkman-Kopfhörers - hier im Test.
-
-
Testmarathon DJ-Kopfhörer und Lifestyle Headphones
DJ- und Lifestyle-Kopfhörer zum Musikhören, für die Kanzel, für Tablets, Controller, iPhone und Apps im großen Vergleichstest.
-
Mixed In Key 11 Pro Test
Mixed In Key 11 Pro kommt mit neuer DJ-Funktion und Mashup-Feature. Aber auch für Producer ist die Software eine gute Inspirationsquelle und ein echter Timesaver.
-
-
Denon DJ PRIME GO+ Test
Denon DJ Prime Go+ (plus) im Test, die akkubetriebene DJ-Workstation mit USB, SD, WiFi, Bluetooth und Engine OS ...
-
Die besten DJ-Apps für iPhone und iPad im Überblick und Test
Auflegen mit dem Tablet? Wir haben die interessantesten DJ-Apps für iPhone und iPad gecheckt.
-
Reloop Mixtour Pro Test
Der DJ-Controller Reloop Mixtour Pro wurde gemeinsam mit dem DJ & Producer Laidback Luke konzipiert. Er ist speziell auf Algoriddim djay pro zugeschnitten, bietet viele Kreativfunktionen, kostet aber auch 449 Euro!
-
Testmarathon Tonabnehmer-Systeme
Wer sich einen Plattenspieler zulegt, benötigt dazu in der Regel auch ein passendes Tonabnehmer-System. Das Angebot ist groß. Wir weisen euch den richtigen Weg durch den Diamanten-Dschungel.
Top Rankings
Die besten Produkte & Artikel gekürt von unserer Redaktion.
Top Ranking der Redaktion
Die besten Produkte & Artikel gekürt von unserer Redaktion.
-
Dialtune Snaredrums Maple & Alu Test
Mit zwei Drehreglern statt einem Stimmschlüssel werden die Dialtune Snares gestimmt. Ob das revolutionäre Tuning-Konzept funktioniert, haben wir getestet.
-
Istanbul Mehmet John "JR" Robinson Cymbals Test
Hier schauen wir uns die neuen Istanbul Mehmet Signature-Becken von Drummer-Legende John „JR“ Robinson an.
-
Schlagwerk Cajon Brushes & WooDoo Blocks Test
Zwei „WooDoo Blocks“ genannte Woodblocks in „High“ und „Low“ mit Halterung und drei Paare Nylonbesen von Schlagwerk haben wir diesmal zum Test zu Gast.
-
-
Sela Iconic Cajon Ziricote und Ion Test
In Selas Iconic Cajon Ziricote stecken gleich drei Instrumente, denn es besitzt neben der Hauptspielfläche noch zwei Ion-Spielfächen an den Seiten. Wir haben es ausgiebig gecheckt.
-
Masterwork Troy Traditional Beckenset und FX Stack Test
Die Firma Masterwork hat eine neue Beckenserie vorgestellt. Im Test hören wir uns das vierteilige Troy Traditional Beckenset und das FX Stack an.
-
Sonor 150th Signature Heritage Shell Set Test
Zum 150. Jubiläum hat Sonor ganz besondere Drumsets in limitierter Auflage präsentiert. Wir dürfen eins davon, das 150th Signature Heritage, im Teststudio begrüßen.
-
Ufip Bionic Full Pack Test
Die Bionic-Serie des italienischen Herstellers Ufip richtet sich an Metal- und Rockdrummer. Im Test haben wir uns das Full Pack Beckenset angehört.
-
-
Erica Synths Steampipe Test
Erica Synths erschließt eine Nische: Steampipe ist einer der sehr wenigen Desktop-Synths, die konsequent auf Physical Modeling bauen.
-
-
-
Sonicware Liven Ambient Ø Test
Mit dem Liven Ambient Ø präsentiert Sonicware einen Synthesizer, der speziell für den Musikstil Ambient entwickelt wurde. In das Gerät wurden eine spezielle Klangerzeugung, ein Sequenzer, Effekte und vieles mehr integriert – und das zu einem äußerst attraktiven Preis.
-
Behringer Wave Test: Wie viel PPG Wave ist drin?
Behringer beamt einen hybriden Synthesizer „Made in Germany“ aus den frühen 80er Jahren direkt in die Gegenwart: Der Behringer Wave ist konsequent dem PPG Wave 2.2 und 2.3 nachempfunden - mit viel Licht und Schatten, wie dieser Test zeigt.
-
Freeware Soft-Synths & VST-Plugins – kostenlose Musiksoftware für Einsteiger und Profis!
Zeit für neue Tools die nix kosten! Wir haben wieder reichlich Freeware-Plugins im Test, darunter diesmal besonders viele Synths!
-
Novation Launchkey Mini 37 MK4 Test
Das Novation Launchkey Mini 37 MK4 ist ein kompaktes USB-MIDI-Keyboard, welches eine tolle DAW-Integration mit viel kreativer Kontrolle kombiniert.
-
Arturia KeyLab 88 MK3 Test
Großes Master-Keyboard mit Hammermechanik, MIDI-Controller mit reichlich DAW-Steuerung & komfortabler Plugin-Bedienung: Arturia KeyLab 88 MK3 Test.
-
Teenage Engineering OP-XY Test
Mit dem OP-XY spendiert Teenage Engineering dem bewährten OP-1 Synthesizer einen neuen Artgenossen mit speziellem Fokus auf Sequencing.
-
Kawai ES-60 Digitalpiano Test: Hammermechanik zum Budgetpreis
Das Kawai ES-60 ist ein wirklich gelungenes Digitalpiano, welches speziell für Einsteiger entwickelt wurde. Durch das kompakte Gehäuse ist es äußerst leicht und einfach zu transportieren.
-
Testmarathon aktive Klein-PA Systeme
Ob Musiker, Band, Alleinunterhalter, DJ oder Entertainer - wer mit dem Gedanken spielt, eine aktive PA-Anlage zu kaufen, steht vor mehr Fragen, als welcher Subwoofer und Satellit in Betracht kommen könnten. Unser Testmarathon möchte euch beim Kaufentscheid behilflich sein.
-
Trinnov Nova Test
Kompromisslose Raumoptimierung und perfekt abgestimmter Sound durch präzise Zeit, Frequenz und Phasen-Korrektur – das verspricht der Trinnov NOVA!
-
Swiff Audio WX501, WX502 und WX503 Test
Mit den Swiff Audio WX501, WX502 und WX503 bringt der chinesische Wireless-Spezialist ein Trio an Instrumenten-Funksystemen auf den Markt – jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Die Preisspanne reicht von 98 bis 165 Euro, sodass keines der Systeme als echter Budget-Killer durchgeht. Wie die Funk-Sets im Test abschneiden, habe ich für euch herausgefunden.
-
Sennheiser MD 421 Kompakt Test
Das Sennheiser MD 421 Kompakt ist die neue und geschrumpfte Version des beliebten Klassikers. Ein paar Dinge sind besser – etwas fehlt dem Tester jedoch.
-
XVive AT-1 Test
Das Audio-Tool XVive AT-1 in diesem Review ist Signalgenerator, Sniffer und Kabeltester – und hat einige Überraschungen parat.
-
-
Behringer P24 Personal Monitoring System Test
Mit dem P24 Personal Monitoring System präsentiert Behringer eine ausgeklügelte Personal-Monitoring-Lösung, die sich für Live und Studioanwendungen empfiehlt. Durch den P24 Hub lassen sich In-Ear-Drahtlos-Systeme in einem Rack einbinden und an eine X/M 32 oder WING-Konsole andocken. Zusätzliche Features wie Talk Lines, eingebauter Hall, Tilt-EQ und integrierte Ambient-Mikrofone zeigen die Ambitionen des P24-Systems.
-
-
Testmarathon Aktivboxen, Floor-Wedges und Multifunktionslautsprecher
FOH, Bühnenmonitor, Klein-PA: aktive PA-Boxen entpuppen sich häufig als wahre Multitalente. Unser Testmarathon zeigt euch, wo's langgeht.
-
Stairville SonicPulse 4 Par Set Test
Die SonicPulse-Reihe von Stairville zeichnet sich vor allem durch ihre unkomplizierte Zusammenarbeit verschiedener Lampentypen im Master-Slave-Modus und den verbesserten Sound-to-Light-Modus aus. Mit dem Sonic Pulse 4 Par Set gesellt sich nun ein weiterer SonicPulse-Vertreter zu seinen beliebten Geschwistern.
-
Testmarathon Bühnenbeleuchtung und Lichteffekte
Moving-Heads, LED-Bars, Discolicht, Fluter, Bühnenscheinwerfer und Lichteffekte im Vergleich.
-
-
Eurolite LED PIX-12 Swing QCL Zoom Bar Test
Professionelle Features zum fairen Preis: Ist die Eurolite LED Pix-12 die perfekte Lampe für Lichtdesigner, DJs, Clubs und Event-Techniker?
-
Eurolite LED TMH-B120 Hypno MH Beam Test
Beim Eurolite LED TMH-B120 Hypno MH Beam handelt es sich um einen Moving Head, welcher sich dank fairem Preis und großer Effektvielfalt u.a für Clubs, DJs und Bands empfiehlt.
-
Varytec Hero Pixel Wash 760FX Test
Der Varytec Hero Pixel Wash 760 FX zielt mit seiner Leistungsfähigkeit und Ausstattung wie der separaten Ansteuerbarkeit der LEDs und dem motorisierten Zoom auf mittelgroße bis große Events und Locations. Was ihn zum diesem Anspruch qualifiziert, lest ihr in diesem Testbericht.
-
Stairville SonicPulse MH Wash 1208 Test
Der Stairville SonicPulse Moving Head Wash 1208 versucht, den Spagat zwischen Preis und Leistung zu meistern: 12 x 8 Watt RGBWW LEDs, innovatives Sound-to-Light Modus und zwei einzeln ansteuerbare LED-Segmente sind ein paar Eckdaten des Lichteffekts.
-
Ignition Wolfram 500 Test
Ignition Wolfram 500 ist ein leistungsstarker Wash Moving Head, der speziell für professionelle Anwendungen konzipiert wurde. Wie schlägt er sich im Test?
-
-
Varytec Bull IP 200 Test
Varytec Bull IP 200 ist ein kleiner LED-Strahler mit 4-in-1-RGBWW-LED, der sich für die verschiedensten Anwendungsgebiete empfiehlt. Mit ihm schickt Varytec einen vermeintlich robusten Outdoor-Scheinwerfer ins Rennen, dessen Features wie etwa PWM-Regelung, aber vor allem die angepriesene Halogen-Dimmer-Imitation aufhorchen lassen.
Ole Obering 27.01.2025
-
Testmarathon Aktivboxen, Floor-Wedges und Multifunktionslautsprecher
FOH, Bühnenmonitor, Klein-PA: aktive PA-Boxen entpuppen sich häufig als wahre Multitalente. Unser Testmarathon zeigt euch, wo's langgeht.
-
Focusrite Scarlett 18i16 4th Generation Test
Mit vier Mikrofonvorverstärkern ist das Focusrite Scarlett 18i16 4th Gen. das zweitgrößte Interface der Serie. bei uns im Test.
-
-
Dübreq Stylophone Theremin Test
Das Theremin ist heute beliebter denn je. Mit dem Dübreq Stylophone Theremin wird der Dinosaurier aus dem Jahr 1920 preiswert und kompakt interpretiert. Gadget oder Gesten-Controller? Die Antwort erfahrt ihr in diesem Test.
-
Gibson Hummingbird Standard Test
Sie gehört zu den Allzeit-Legenden unter den Akustikgitarren: Die Gibson Hummingbird Standard bietet auch nach fast 70 Jahren noch großes Westerngitarren-Kino.
-
BOSS VE-22 Vocal Performer Test
Der Boss VE-22 Vocal Performer ist ein Multieffekt-Prozessor, der gezielt auf die Bedürfnisse von Sängerinnen und Sängern abgestimmt ist. Wir haben ihn gecheckt.
-
-
Beyerdynamic DT 1990 Pro MK II Test
Der neue Beyerdynamic DT 1990 Pro MKII ist ein offener Studiokopfhörer, der laut Hersteller für das Mixing, Mastering und Editing konzipiert ist. Bei uns lest ihr, wie sich der Nachfolger des DT 1990 Pro im Test bewährt und welche Unterschiede es zum Vorgängermodell gibt!
-
Boss RC-505 MKII Loopstation Test
Der Boss RC-505 MKII ist kein grundsätzlich neues Gerät, sondern das wohlgelungene Update des sehr bekannten Boss Loopers RC-505
-
Apple AirPods Max Test: Jetzt Lossless & Latenzfrei – dank USB-C & Firmware 7E101
Endlich Latenz-frei, endlich Lossless – dank neuere USB-C Schnittstelle & Firmware 7E101. Taugen die Apple AirPods Max damit endlich zum Produzieren?
-
NI Electric Keys: Reeds Duo Test
Native Instruments bringt zwei neue E-Pianos heraus: Electric Keys Reeds Duo. Von Galaxy Instruments entwickelt setzt das Duo neue Maßstäbe für virtuelle Wurlitzer Pianos – ein Bondeo-Tipp!
-
-
Trinnov Nova Test
Kompromisslose Raumoptimierung und perfekt abgestimmter Sound durch präzise Zeit, Frequenz und Phasen-Korrektur – das verspricht der Trinnov NOVA!
-
Softube Console 1 MK3 vs. SSL 360°: UC1, UF1 & UF8
Softube Console 1 und SSL UC1/UF8 erleichtern das Arbeiten mit der DAW. Welches der Systeme besser zu eurem Mixing-Workflow passt, erfahrt ihr hier.
-
Mixed In Key 11 Pro Test
Mixed In Key 11 Pro kommt mit neuer DJ-Funktion und Mashup-Feature. Aber auch für Producer ist die Software eine gute Inspirationsquelle und ein echter Timesaver.
-
Ableton Live 12.2 Test
Mit dem Update auf Ableton Live 12.2 ziehen viele kleine, aber sehnlichst herbeigewünschte Verbesserungen in die DAW ein. Wir haben die neuen Features in der Betaversion unter die Lupe genommen.
-
Freeware Soft-Synths & VST-Plugins – kostenlose Musiksoftware für Einsteiger und Profis!
Zeit für neue Tools die nix kosten! Wir haben wieder reichlich Freeware-Plugins im Test, darunter diesmal besonders viele Synths!
-
Xfer Records Serum 2 Test
Mit Xfer Records Serum 2 erscheint endlich der Nachfolger eines Software-Synth-Klassikers. Mehr Synthese-Power und Clip-Sequenzer als Gratis-Upgrade!
-
Novation Launchkey Mini 37 MK4 Test
Das Novation Launchkey Mini 37 MK4 ist ein kompaktes USB-MIDI-Keyboard, welches eine tolle DAW-Integration mit viel kreativer Kontrolle kombiniert.
-
Die 5 besten Synthesizer-Emulationen
Virtuelle Synthesizer-Nachbildungen gibt es viele, doch welche gehören zu den Top 5? Diese fünf Synthesizer-Emulationen sollten in keiner Plug-in-Sammlung fehlen.
-
GoPros im Bandkontext - Test
Mit der GoPro auf die Bühne - für viele von uns noch Neuland, aber unser Tester Robin Lussu hat das Experiment gewagt und dabei viel gelernt - über’s Filmen, über die Performance seiner Band und wie man bessere Werbung für sich macht.
-
Music Man 212 HD130 Test
Mit italienischer Hilfe wiederbelebt, versucht nach über 30 Jahren eine neue Generation Music Man Amps wieder Fuß zu fassen. Auch der Music Man 212 HD 130 Combo darf hoffen.
-
Arp Odyssey Test Preview
Die Neuauflage des legendären Analogsynthesizers Arp Odyssey ist in der bonedo-Testredaktion angekommen! Einen ersten Eindruck bekommt ihr im Test Preview.
Lasse Eilers 19.02.2015 -
Fender Squier Classic Vibe Jazz Bass 60's Test
Der Geist eines Fender Jazz-Bass aus den 1960er Jahren im Körper eines preisgünstigen Youngtimers "Made in China". Kann das funktionieren?