Sela Unity Tongue Drums Test

Die Unity Tongue Drums von Sela sind speziell für die Anwendung rund um Meditation, Yoga & Co. entwickelt worden. Mit einer Stimmung in 432 Hertz liefern sie Klänge, die eine wissenschaftlich belegte Entspannungswirkung auf das Gehirn und Nervensystem haben. Wie sie klingen und ob sie auch für den professionellen Einsatz zu empfehlen sind, lest ihr hier.

Die Sela Unity Tongue Drums im 432Hz-Tuning.
Die Sela Unity Tongue Drums im 432Hz-Tuning.

Sela Unity Tongue Drums – das Wichtigste in Kürze

  • erhältlich in drei Skalen in 432 Hz
  • Größe: 13 Zoll
  • inklusive Cases und Sticks
  • hergestellt in China

Die Unity Tongue Drums sind ausschließlich in der Größe 13“ erhältlich. Man hat die Wahl zwischen den Skalen C Minor (schwarz), C Major (grün) und C# Minor (blau), die sich auf 11 Tonfeldern verteilen. Optisch auffällig: Die gummierte Lippe am Rand ist bei dieser Serie mit einer Seilknüpfung verziert. Preislich sind die Instrumente im Mittelfeld angesiedelt und erscheinen durchaus konkurrenzfähig.

Gut verpackt

Bei den Cases der Unity Tongue Drums handelt es sich um Gigbags aus Stoff, die einen leicht regenabweisenden Anschein erwecken, somit muss man sich auf dem Weg zum Gig keine Sorgen machen. Neben Fächern für Notenmaterial und Sticks im Innenbereich verfügen sie über Tragegriffe und Schultergurte, wie man sie bei manchen Beckentaschen findet.

Fotostrecke: 4 Bilder Die Klangfelder sind auch mit den Fingern bespielbar.

Klang-/Stick-Vielfalt

Mit den Tongue Drums kommen ein Paar Sticks mit mittelharten Gummiköpfen sowie ein Paar mit weichen Filzköpfen. Diese Kombination ermöglicht sowohl das Spielen konkreter melodiöser Linien als auch weicher Klangteppiche und unterstützt die meditative Intention der 432Hz-Stimmung. Gummifüße auf der Unterseite sorgen für geräuschlose Platzierung der Tongue Drums auf allen Untergründen.

Fotostrecke: 4 Bilder Die Stofftasche kann als Rucksack getragen werden und hält Fächer für Sticks und Noten bereit.

So klingen die Sela Unity Tongue Drums

Wie üblich, sind die Tongue Drums nach dem Auspacken direkt einsatzbereit. Die mitgelieferten Stickmodelle bieten mittelharte Gummiköpfe für die konkreteren Melodiepassagen sowie weiche Filzköpfe für Ambientklänge. Je nach Skala und Tönen können auch mehrere Instrumente gut miteinander kombiniert werden. Die Form des Korpus sorgt zudem für eine besondere Entwicklung der tiefen Frequenzen. Auch wenn die Seilverzierungen schick aussehen, erzeugen sie bei der Aufnahme u.U. ungewollte Nebengeräusche. Sie lassen sich aber auch einfach von den Tongue Drums entfernen.
In einem ersten Versuch habe ich die Tongue Drums in der Stimmung C-Moll sowie C-Dur kombiniert und sowohl mit weichen Filzschlägeln als auch Fingern bespielt, um die Tragweite der sphärischen Klangstruktur auszuloten. Die Sounddemos bestehen jeweils aus zwei Teilen: Auf eine Skala in aufsteigender Tonhöhe folgt ein Pattern, das fast auf allen Tongue Drums mit leichter Variation in den kleineren Modellen spielbar ist, um die Klänge optimal vergleichen zu können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Kombination beider Stickmodelle zeigt sich in der abschließenden Improvisation, in der ein weicher Filzstick ein Ostinato auf der C Major-Tongue Drum spielt und mit dem Gummischlägel eine Melodie auf der C Minor-Tongue Drum entwickelt wird.

Audio Samples
0:00
Improvisation 1 13“ Tongue Drum (C# Minor) 13“ Tongue Drum (C Minor) 13“ Tongue Drum (C Major) Improvisation 2

Sind vergleichbare Tongue-Drum-Alternativen in Sicht?

Neben der Unity- gibt es auch die Melody-Serie aus dem Hause Sela, die Tongue Drums in vielfältiger Größe umfasst. Im Bereich der speziell in 432 Hz gestimmten Tongue Drums sind zudem die Nataraj-Modelle aus dem Hause Thomann sowie die Sonic-Energy-Serie von Meinl zu nennen.

Sela Melody Tongue Drums Test Artikelbild
Sela Melody Tongue Drums Test

Die „Melody“ Tongue Drums haben sich in vier Größen zum Test versammelt: Wie sie klingen und welches Equipment dazu gehört, lest ihr hier.

28.10.2024
4,5 / 5

FAZIT

Die Unity Tongue Drums von Sela können auf allen Ebenen überzeugen. Intonation und klangliche Qualität sind überdurchschnittlich, und preislich liegt die Unity-Serie im Mittelfeld. Einzig die Seilverzierung der Trommeln kann für unerwünschte Nebengeräusche sorgen, diese lässt sich jedoch bei Bedarf abnehmen. Auch eine Kombination der verschiedenen Modelle und Sticks bietet interessante klangliche Möglichkeiten, wie unser Test zeigt. Die Stimmung von 432 Hz begünstigt neben der besonderen meditativen Wirkung auch eine Kombination mit anderen Instrumenten, die für diesen Anwendungsbereich gedacht sind und eröffnet somit einiges an kreativem Potenzial.

Klingen schön und haben obendrein eine wissenschaftlich erwiesene entspannende Wirkung auf Gehirn und Nervensystem: die Sela Unity Tongue Drums in 432Hz-Stimmung.
Klingen schön und haben obendrein eine wissenschaftlich erwiesene entspannende Wirkung auf Gehirn und Nervensystem: die Sela Unity Tongue Drums in 432Hz-Stimmung.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • stabile Intonation
  • sehr guter Klang
  • verschiedene Skalen verfügbar
  • Gummifüße für stabilen Stand
  • hochwertige Cases
Contra
  • Seilverzierung erzeugt stellenweise unerwünschte Nebenklänge
Artikelbild
Sela Unity Tongue Drums Test
Für 249,00€ bei
  • Hersteller: Sela
  • Serie: Unity Tongue Drums
  • Herkunftsland: China
  • Stimmung: 432Hz
  • Zubehör: Cases, Sticks
  • Größen:
  • 13“ Tongue Drum (Farbe: blau, Skala: C# Minor)
  • 13“ Tongue Drum (Farbe: schwarz, Skala: C Minor)
  • 13“ Tongue Drum (Farbe: grün, Skala: C Major)
  • Preise: (Verkaufspreise November 2024) EUR 249,-

Herstellerseite: https://selapercussion.com

Hot or Not
?
Haben eine wissenschaftlich erwiesene entspannende Wirkung auf Gehirn und Nervensystem: Tongue Drums in 432Hz-Stimmung.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Rogers | Powertone Steel & Wood Snares | Sound Demo & Review
  • Rogers Powertone Snares - first impression #drummer #rogersdrums
  • Antelope Audio Zen Quadro SC - Recording Drums, 4 Mics (Glyn Johns) | Sound Demo