NAMM 2025: Mooer GS1000 Intelligent Amp Profiling Processor

Pünktlich zur NAMM 2025 wagt der chinesische Hersteller mit dem Mooer GS1000 den nächsten Schritt und steigt nun ebenfalls ins Amp-Profiling ein. Schon seit einiger Zeit sorgt Mooer mit seinen üppig ausgestatteten und erstaunlich preisgünstigen Multieffektgeräten/Modelern für Aufsehen. Der nun vorgestellte GS1000 fällt sehr kompakt aus und ist zweifelsohne eine echte Kampfansage an die Konkurrenz. Hier kommen die ersten Infos.

Bildquelle: Mooer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mooer GS1000 und GS100li

Der neue Amp-Profiling-Prozessor führt laut Hersteller die hauseigene MNRS 2.0-Technologie ein, die es ermöglicht, vorrangig das Klangverhalten von Drive-Pedalen, Amps und Boxen einzufangen. Zusätzlich können IRs von anderen Anbietern auf das Gerät geladen werden. Speichern kann das Gerät bis zu 120 Profile und ähnlich wie beispielsweise bei Kemper oder TONEX wird es eine Cloud App-geben, über die sich die eigenen Profile teilen lassen. Darüber hinaus gibt es mit dem Mooer GS100li auch eine mobile Alternative, die mit einem Akku ausgestattet ist.

Bildquelle: Mooer

KI-EQ und viele Effekte

Der schon im letzten Jahr mit dem Mooer GE1000 vorgestellte, KI-gesteuerte 5-Band-Equalizer ist erneut an Bord. Obendrein lässt sich der neue GS1000 auch in der Effektauswahl mit sage und schreibe 350 Modellen nicht lumpen. Abgerundet wird das Paket mit dem sogenannten Groove Station Module, das einen Drumcomputer sowie einen Looper bereitstellt.

Bildquelle: Mooer

Schlankes Design, Touchscreen und zahlreiche Anschlüsse

Auf der Höhe der Zeit setzt der GS1000 Amp-Profiler auf einen hochauflösenden 5-Zoll-Touchscreen, der für einen bequemen Editiervorgang am Gerät sorgen dürfte. Mit dem Mooer F4-Fußschalter kann das Gerät außerdem sogar kabellos angesteuert werden. Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten vervollständigen das Paket, wobei der USB-Anschluss nicht nur der Editierung der Sounds am Rechner dient, sondern auch als Audio-Interface-Schnittstelle fungiert.

Bildquelle: Mooer

Preise und Verfügbarkeit für den Mooer GS1000 und Mooer GS100li

Der Mooer GS1000 geht für 449,00 Euro über den Ladentisch. Die schwarze Version mit Akku (GS100li) kostet hingegen 499,00 Euro. Wir versuchen so schnell wie möglich ein Testmodell zu ergattern und halten euch auf dem Laufenden.

Affiliate Links
Mooer GS1000 Amp Profiling
Mooer GS1000 Amp Profiling Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Mooer GS1000 Li Amp Profiling
Mooer GS1000 Li Amp Profiling Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Informationen: https://www.mooeraudio.com/

Hot or Not
?
namm-2025-mooer-gs1000-li-news-bonedo-01 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Ollii

Ollii sagt:

#1 - 18.01.2025 um 08:49 Uhr

0

Spannend. Mich würden primär die Umschaltzeiten zwischen den Presets interessieren. Befürchte aber, dass wie immer bei den kleinen Geräten daran gedacht hat, dem Teil ein vernünftiges Setlist/Song/Songpart-Konzept zu spendieren. Ohne sind die 4 Knöpfe knapp bemessen.

Profilbild von Doomsday

Doomsday sagt:

#2 - 27.01.2025 um 14:58 Uhr

0

Wenn ich die 3,5er-Kopfhörerbuchse aus billigem Plastik sehe, habe ich schon keine Lust mehr auf das Teil.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Let's listen to the Boss GX-10 #shorts
  • Boss GX-10 | 32 Amp Models & 170 Effects | Sound Demo
  • The BEST new GUITAR equipment from the NAMM SHOW 2025!