Bonedo Archive
Recording - News

IK Multimedia ARC ON·EAR ist eine Mischung aus DAC und Headphone Amp und Software. Das Gerät überträgt den Klang professioneller Studio Monitore auf Kopfhörer.

Black Lion Audio bringt mit dem Auteur Quad2 einen vierkanaligen Rack-Mount Mic Preamp auf den Markt, der professionellen Sound für anspruchsvolle Mehrkanal-Aufnahmen liefert.

Melbourne Instruments und Bitwig präsentieren eine Sonderedition des motorisierte MIDI-Controllers Roto-Control, der im Bitwig Style gestaltet wurde.

Die LEaT con 25 findet vom 14. bis 16. Oktober 2025 in der Messe Hamburg statt. Über 400 Aussteller sind vor Ort. Die Veranstaltung vereint Exhibition und Convention.

Die vier Audio-Interfaces Steinberg IXO12, IXO22, UR22C und UR44C werden unter neuen Modellbezeichnungen als Yamaha UR12MK3, UR22MK3, URX22C und URX44C weitergeführt.

Harrison Audio stellt mit dem D510ua ein USB/ADAT Interface für das modulare D510 500 Series System vor. Das Interface lässt sich auf der Rückseite des D510rack installieren und verwandelt das System in ein Audio-Interface.

Apogee Electronics feiert 40 Jahre Firmengeschichte und gleichzeitig zehn Jahre Symphony I/O Mk II. Aus diesem Anlass bringt das Unternehmen eine Anniversary Edition des Flaggschiff-Interfaces auf den Markt.

Dynaudio Acoustics präsentiert die neue Verstärkerserie Delta. Diese besteht aus den fünf Modellen Delta 20, Delta 40, Delta 40 DSP, Delta 80 und Delta 80 DSP, die vom britischen Hersteller MC2 gebaut werden. Die Serie eignet sich für den Einsatz in professionellen Studios und für Broadcaster.

Das DiGI-MK3 von Audiowerkzeug ist ein USB-Audio-Interface, das speziell für die störungsfreie Signalübertragung zwischen Computer und Beschallungsanlagen entwickelt wurde.

Das TC Electronic M100 Multieffektgerät war längere Zeit nicht im Handel erhältlich. Nun hat sich der Hersteller dazu entschlossen, das Gerät neu aufzulegen und zusätzlich mit MIDI auszustatten.

Universal Audio stellt mit dem Volt 876 USB Recording Studio ein neues USB Audio-Interface vor. Das Gerät verfügt über acht Mikrofoneingänge, die jeweils mit einen zuschaltbaren Kompressor und Preamp ausgerüstet wurden. Das Interface arbeitet mit 32-Bit und einer Samplingrate von 192 Kilohertz. Insgesamt stehen 24 Eingänge und 28 Ausgänge zur Verfügung.

Genelec präsentiert das Modell 8380A aus der Serie „The Main Ones“. Es handelt sich um ein aktives Dreiwege-System für mittelgroße Regieräume. Der Monitor eignet sich für professionelle Anwendungen in Musik-, Film- und Masteringstudios sowie für anspruchsvolle Abhörsituationen in Home Studios.

Tascam stellt mit dem FR-AV4 einen tragbaren 4-Kanal-Audiorecorder für Film-, TV- und Content-Produktionen vor, der mit HDMI-Synchronisation, integriertem Timecode-Generator und 32-Bit-Float-Aufzeichnung ausgestattet ist.

Zum 40-jährigen Jubiläum präsentiert Focusrite das Scarlett 2i2 Anniversary Edition Audio-Interface in ISA-Blau und mit viel Software.

Der Nashvilleer Songwriter Drew Ryder Smith hat mit dem Grammy-prämierten Produzenten Glenn A. Tabor III ein Country-Album in Dolby Atmos produziert. Kann das funktionieren?

Ferrofish präsentiert den Pulse16 AE AD/DA-Wandler, das sich für das Studio und Live Setups eignet und mit zahlreichen Anschlüssen ausgestattet wurde.

Das Granular-Pedal Dobbo von Butterfly Effects zerlegt eingehende Audiosignale in einzelne Grains und erzeugt daraus neue rhythmische oder tonale Strukturen.

Neumann stellt fünf neue Subwoofer der KH-Serie vor. Die Modelle KH 805 II, KH 810 II und KH 870 II sowie die Netzwerkversionen KH 810 II AES67 und KH 870 II AES67 sind für Stereo-, Surround- und immersive Monitoring konzipiert.

Der vierte maxbeatwerk Drumrecording-Workshop findet Ende November im Studio Nord Bremen statt. Drummer Max Gebhardt und Produzent Gregor Hennig sind die Dozenten.