Anzeige

Expressive E Osmose – Jetzt mit 61 Tasten erhältlich

Expressive E präsentiert mit dem Osmose 61 ein neues Modell seines MPE-Synthesizers. Das Instrument basiert auf der Version mit 49 Tasten und wurde um eine zusätzliche Oktave ergänzt und 61 Tasten.

Osmose 61 und 49 (Bildquelle: Expressive E)
Osmose 61 und 49 (Bildquelle: Expressive E)

Osmose mit 61 Tasten

61 Tasten statt 49 Tasten! Durch den größeren Tastaturumfang entstehen mehr Möglichkeiten für Komposition, Performance und Sounddesign. Musikerinnen und Musiker können das jeweilige Modell wählen, das am besten zu ihrem Spiel passt. Technisch bleibt ansonsten alles beim Alten.

Das 49-Tasten Model haben wir im Expressive E Osmose Test vorgestellt.

Affiliate Links
Expressive E Osmose 61
Expressive E Osmose 61
Expressive E Osmose
Expressive E Osmose
Kundenbewertung:
(42)

Die Tastatur nutzt die von Expressive E entwickelte Touch-Keyboard-Technologie. Jede Taste reagiert auf Anschlagdynamik, Druck und seitliche Bewegung. Dadurch lassen sich Tonhöhe, Lautstärke und Vibrato direkt mit den Fingern steuern. Das Spielgefühl erinnert an ein akustisches Instrument und erlaubt eine ausdrucksstarke Spielweise, die sich deutlich von herkömmlichen Keyboards unterscheidet.

MPE & Software

Osmose 61 (Bildquelle: Expressive E)

Das Osmose 61 unterstützt MIDI Polyphonic Expression (MPE). Jede Note kann einzeln mit Parametern wie Dynamik, Filter oder Tonhöhenverlauf belegt werden. In Kombination mit der EaganMatrix-Klangerzeugung entstehen natürliche und lebendige Klangverläufe, die präzise auf jede Bewegung reagieren. Die Engine kombiniert additive, FM und Physical-Modeling Synthese und bildet damit die Grundlage für eine Vielzahl von Klängen.

Osmose 61 (Bildquelle: Expressive E)

Das Instrument ist vollständig in das bestehende Software-Ökosystem von Expressive E eingebunden. Über ToneNET stehen Presets, Sounds und Community-Inhalte bereit. Bestehende Projekte und Klangbibliotheken lassen sich übernehmen und regelmäßige Updates halten das System auf dem neusten Stand.

Preis und Verfügbarkeit

Das Expressive E Osmose 61 ist für 1969,00 Euro erhältlich und die Version mit 49 Tasten ist für 1.769 Euro zu haben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Expressive E Osmose 61: Features

  • Polyphoner Synthesizer mit multidimensionalem Keyboard
  • neuartiges 61-Tasten Keyboard, jede Taste kann individuell Anschlagdynamik, Aftertouch und Pitch-Bend verarbeiten
  • 24-stimmige Polyphonie
  • Haken Audio EaganMatrix Sound Engine, frei programmierbarer modularer Synthesizer mit 5 Oszillatoren, 5 Multimode Filtern, 5 Hüllkurven, Rauschgeneratoren, 2 Filterbänken, 4 Delays und vielem mehr
  • unterstützt Klangerzeugungsverfahren wie Physical Modelling, FM, subtraktive und additive Synthese und mehr
  • integrierte Effekte Reverb, Delay, Compressor, EQ
  • Betriebsmodi Standalone Synthesizer, MPE MIDI Controller und regulärer MIDI Controller
  • Speicherplätze für 500 Presets
  • MPE Arpeggiator
  • LCD Farbdisplay und 6 Encoder
  • Pitch und Modulations Slider
  • Taster zur Oktav und Presetwahl
  • inkl externem Netzteil 12V DC 1.5A
  • Anschlüsse Stereo Ausgang 2x 6.3mm Klinke, Stereo Kopfhörerausgang 6.3mm Klinke, Pedaleingänge 2x 6.3mm Klinke, USB B Port, MIDI In / Out

Die Expressive E Website

Expressive E Osmose Test

Hot or Not
?
expressive e osmose61_3 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Behringer UB Xa mini Demo (no talking)
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard